JavaScript is required
Ihr Lern- und Begegnungsort im Grünen in Trägerschaft des Bistums Münster

Herzlich willkommen auf der Homepage der LVHS!

Finden Sie hier den Kurs, den Sie suchen:

Die allgemeine Suchfunktion bietet Ihnen eine Schlagwortsuche quer durch unser vielfältiges Seminarprogramm.

Interessieren Sie sich für einen bestimmten Fachbereich? So haben Sie die Auswahl, in neun fachlichen Themenfeldern zu stöbern.

Oder Sie verfeinern und vertiefen Ihre Suche durch einen Klick in die Interessensgebiete und tauchen ab in weitere spannende Themen- und Interessensgebiete.

Brennnesselfasern selbst herstellen und nutzen! - ausgebucht - wir führen eine Warteliste!
Seminar-Nr. 25-643F7518.10.2025 - 19.10.2025

Erfahren Sie, wie Brennesselfasern hergestellt und verwendet werden  - eine alte Handwerkskunst wird wiederbelebt! Aus der seit Urzeiten  bekannten Faserpflanze gewinnen Sie in einfacher, handwerklicher  Weise die stabilen Fasern. Mit der erfahrenen Referentin (Künstlerin,  Typographin, Autorin und mit ihrer Naturwerkstatt bekannt aus  Fernsehbeiträgen) die Brennnesseln sammeln, Fasern abziehen,  verschiedentlich aufbereiten, feste Kordeln drehen, feine Fasern  verspinnen, Papier schöpfen und eine ursprüngliche Schlingtechnik  erlernen. Außerdem erfahren Sie vieles über die Verwendung dieser  wertvollen Nahrungs- und Heilpflanze, insbesondere auch die positive  Wirkung der Brennhaare. Nebenbei gibt es Brennnesselgeschichten  und einen schönen Austausch untereinander. Unsere Referentin Mechthilde Frintrup hat ihre Arbeit mit den Brennesselfasern am 19.11.2023 im MDR-Garten vorgestellt! Schauen Sie hinein (ab ca. 10 Minute): https://www.mdr.de/tv/programm/sendung-902376.html

Weiterlesen

Senioren "Aktiv"
Seminar-Nr. 25-157Y5120.10.2025 - 22.10.2025

Demokratie beginnt im täglichen Miteinander – sei es im Gespräch, im Ehrenamt oder im politischen Engagement. In diesem Seminar widmen wir uns der Frage, wie Demokratie im Alltag gelebt, gestärkt und gestaltet werden kann. Freuen Sie sich auf spannende Impulse von erfahrenen Referentinnen und Referenten aus Politik, Zivilgesellschaft und Behörden. Mit dabei sind unter anderem Vertreterinnen der Initiative „OMAS GEGEN RECHTS“, ein Bundestagsabgeordneter sowie Fachleute aus dem Landeskriminalamt NRW und der Landeszentrale für politische Bildung. In Vorträgen, Diskussionsrunden und im gemeinsamen Austausch haben Sie die Gelegenheit, neue Perspektiven kennenzulernen und eigene Erfahrungen einzubringen. Abgerundet wird das Programm durch ein unterhaltsames Rahmenangebot mit Quizabend und Kulturprogramm. Eine Kooperation mit der Landesseniorenvertretung NRW e.V. , die von den Vorstandsmitgliedern Edeltraut Krause und Ulrich Fischer begleitet wird. Wir freuen uns auf Sie!

Weiterlesen

Personalratsarbeit als integraler Bestandteil der Behördenstruktur
Seminar-Nr. 25-249P1320.10.2025 - 22.10.2025

Sehr herzlich laden wir Sie zur Teilnahme an dem Seminar „Personalratsarbeit als integraler Bestandteil einer Behördenstruktur ein, das von der Landvolkshochschule Freckenhorst in Zusammenarbeit mit den IHKs NRW durchgeführt wird. Einzelheiten des Seminars entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Programm.   Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Programmablauf Montag, 20. Oktober 2025 bis 11 h        Anreise, Begrüßung, Erwartungen, Ablauf 13 – 18 h     - Das Personalvertretungsrecht als gesetzliche Grundlage                       Erfahrungsaustausch und Diskussion                       - Aktuelle Rechtsprechungen zum Personalvertretungsgesetz - Die Rechtsstellung des Personalrats und seiner einzelnen Mitglieder   Dienstag, 21. Oktober 2025 9 – 12.15 h  - Rechte zum Schutz der persönlichen Stellung                       - Vorsitz Personalrat vs. Dienststellenleitung                       - Vertrauensvolle Zusammenarbeit   13 – 18 h     - Arbeitsrecht im personalvertretungsrechtlichen Kontext                       Gastvortrag mit anschließender Diskussion und Fragestellung   Mittwoch, 22. Oktober 2025 9 – 12.15 h  - Vorstandsarbeit des Personalrates nach innen und außen                       - Rechte und Pflichten der Vorsitzenden Person und des Vorstands                       - Wie sehen es die PR-Mitglieder, die Dienststellenleitung und die Beschäftigten?   13 – 15 h     - Mitarbeitergewinnung – Mitarbeiterbindung – Mitarbeitermotivation in Zeiten von Fachkräftemangel   15 h              Feedback, Verabschiedung     Hinweis Das Seminar vermittelt Kenntnisse, die für die Personalratstätigkeit erforderlich sind. Das Seminar ist unter der Nr. FBF-3552/2025-62 bei der Bundeszentrale für Politische Bildung für die Tätigkeit in der Personalvertretung als geeignet i. S. des § 42 Abs.5 LPVG NRW gemeldet.  

Weiterlesen

Am seidenen Faden – Spinnen & Co
Seminar-Nr. 25-675O5720.10.2025 - 20.10.2025

Spinnennetze im Tau sehen richtig schön aus. Aber nicht nur die Bauwerke können Erwachsene mit ihren Kindern am Montag bewundern, auch über die Erbauer gibt es viel Interessantes zu berichten, z.B. dass nicht alle Spinnen Netze haben, um ihre Beute zu fangen. Wir wollen an diesem Nachmittag die Spinnen und ihre Bauwerke durch Geschichten, Spiele und natürlich durch eigene Beobachtungen näher kennen lernen und einiges über ihre sehr interessante Biologie erfahren. Seid dabei! Mind: 4 Teilnehmende (maximal 20) Bezahlung erfolgt vor Ort  

Weiterlesen

Info-Abend Wärmepumpe
Seminar-Nr. 25-678O5720.10.2025 - 20.10.2025

Referent: Dr. Peter Klafka - promovierter Elektrotechniker, Energiewirtschaftler, Scientist for Future Welche Wärmepumpe ist die richtige? Wie muss mein Heizsystem angepasst werden? Ist mein Haus geeignet? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Worauf ist bei der Planung und Auftragsvergabe zu achten? Raum für Fragen!!

Weiterlesen

Hier bestellen Sie Einzelflyer


Aktuelles aus der LVHS Freckenhorst

Stellenangebot LVHS Buchhaltung

In der Kath. Landvolkshochschule "Schorlemer Alst" in Warendorf-Freckenhorst ist zum 01.02.2026 die Stelle eines Mitarbeitenden in der Buchhaltung (m/w/d) zu besetzen.

Die Stelle hat einen Beschäftigungsumfang von 50%, das sind zzt. 19,5 Stunden/Woche und ist unbefristet.