Ich möchte gerne den Newsletter abonnieren
Ihr LVHS Newsletter Nr. 8

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
„Das Spiel ist ein Ausruhen. Die Menschen bedürfen des Ausruhens, denn sie können nicht immer tätig sein.“ Diese wertvolle Erfahrung wusste schon der griechische Philosoph Aristoteles seiner Nachwelt zu überliefern – und das zu einer Zeit, in der von Arbeitsverdichtung, Stress und 24/7-Erreichbarkeit noch keine Rede war. Eine Pause mitten im Sommer gibt uns die Möglichkeit, Abstand von den Aufgaben und der Routine des Alltags zu bekommen. Dabei ist die gegenwärtige Renaissance der Spiele eine wertvolle Bereicherung für das persönliche Ausruhen.
Da passt es gut, dass wir vor wenigen Tagen im Rahmen unseres Projektes „LernOrt im Grünen“ auf unserem schönen Außengelände einen neuen Baumpfad eröffnet und diesen mit einer digitalen Schnitzeljagd über die Actionbound-App eröffnet haben. Entdecken Sie bei einem Rundgang durch unseren Park spielerisch z.B. unseren ältesten Baum, eine 120jährige Buche, oder den einzigartigen Tulpenbaum mit seinen tulpenförmigen Blättern. Sowohl eine Familienrallye für Gruppen und Kinder als auch ein Baumquiz für Erwachsene laden zum Kennenlernen der großartigen Gehölze rund um die LVHS ein. Wer das Lösungswort nach den neun Stationen erraten hat, kann an der vierteljährigen Verlosung teilnehmen.
Da es uns aber nicht nur um die Pausen geht, folgt nachfolgend wieder eine Auswahl unserer aktuellen Tagungen, zu denen Sie uns herzlich willkommen sind.
Mit freundlichen Grüßen aus Freckenhorst
Ihr
Michael Gennert
Termin: Freitag, 19. September 2025, 15.00 Uhr bis Samstag, 20. September 2025, 17.00 Uhr
Referent: Thomas Mollen
Leiter Digitale unnd Interne Kommunikation im Bistum Münster
Das Internet ist zum Leitmedium der Gesellschaft geworden.
Jung und Alt bewegen sich zunehmend selbstverständlich in den mobilen Welten. Die Vernetzung in sozialen Netzwerken und der schnelle Austausch von Informationen werden zur alltäglichen Handlung.
Sie möchten
- einen Überblick gewinnen, welche Möglichkeiten und Tools es im Internet gibt
- sich orientieren, welche Anwendungen sich für Ihren Aufgabenbereich eignen
- den Aufwand und den Nutzen für Ihre Arbeit einschätzen können
- die Sicherheit erhalten, die Netzwerke und Medien selbstständig einsetzen zu können
- eine Strategie erhalten, um den Erfolg Ihrer Internetaktivitäten langfristig sicherzustellen.
Dann bietet Ihnen der Workshop einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten des Web 2.0.
Neben allgemeinen Einführungen in neue mediale Welten stehen vor allem praktische Elemente im Vordergrund der Fortbildung.
Anhand der Fragestellungen:
Wie kommuniziere ich in sozialen Netzwerken?
Welches Netzwerk ist das richtige für uns?
Welche Tools helfen mir bei der Arbeit?
Benötige ich Instagram, Youtube oder WhatsApp-Newsletter?
erarbeiten Sie sich die Grundlagen für den Einsatz der verschiedenen Web 2.0-Tools in Ihrer täglichen Arbeit in der Pfarrgemeinde.
Hinweis:
Bitte bringen Sie Ihren Laptop, Tablet oder Smartphone mit.
Termin:
Mittwoch, 24.09.2025, 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Referent: Benedikt Albustin
Referentin: Gabriele Hahn-Wisk
Sechsstündige Präventionsschulung, für alle die, die bereits an einer zwölfstündigen Schulung teilgenommen haben und eine Auffrischung benötigen.
Der Kurs richtet sich vor allem an hauptamtliche Mitarbeitende im kirchlichen Dienst, die in der außerschulischen Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen tätig sind.
Die Inhalte der Schulung entsprechen in Art und Umfang den Ausführungsbestimmungen zu § 9 der Ordnung zur Prävention gegen sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen für den nordrhein-westfälischen Teil des Bistums Münster und dem Curriculum für die Schulungen zur Prävention sexualisierter Gewalt von Kindern und Jugendlichen im nordrhein-westfälischen Teil des Bistums Münster.
Schulungsteilnahme für hauptamtliche Mitarbeitende des Bistums Münster kostenfrei.
Es besteht die Möglichkeit zur Übernachtung in der LVHS (47 EUR im Einzelzimmer, 12 EUR Abendessen, 12 EUR Frühstück). Bitte geben Sie den Bedarf bei Ihrer Anmeldung mit an.
Weitere Infos und Online-Anmeldung
Termin:
Freitag, 03.Oktober 2025, 16.30 Uhr bis Sonntag, 05.Oktober 2025 13.30 Uhr
Referentin:
Tanja May, Witten, Yoga-Lehrerin,Traditionelle Thaimassage/ Thai-Yoga-Massage, Dorn/ Breußmassage, Akupunktur-Meridian-Massage, Kräuterfrau
Die traditionelle Thaimassage ist in Thailand eine weit verbreitete ganzheitliche Behandlungsmethode und hat einen hohen Stellenwert im Gesundheitswesen. In den Familien wird die Thai- oder auch Thai-Yoga-Massage zur Vorbeugung und Entspannung angewendet. Sie wirkt auf das tiefe Bindegewebe und ist eine Wohltat für die Faszien.
Sie hat ihren Ursprung in Indien und gelangte vor ca. 2.500 Jahren nach Südostasien. Bei der Ganzkörpermassage, die am bekleideten Körper durchgeführt wird, werden durch Druck von Daumen, Handballen, Ellenbogen, Unterarm und Knie sowie den Füßen Blockaden gelöst. Erlernen Sie an einem Wochenende die wichtigsten Grundgriffe aus der Thai-Yoga-Massage. Später können Sie diese Massage im Familien- oder Freundeskreis sicher anwenden. Eine Anmeldung ist nur zu zweit möglich!
Termin:
Freitag, 10. Oktober 2025, 17.00 Uhr bis Sonntag, 12. Oktober 2025
Referentinnen:
Ronja Adick, Erziehungswissenschaften M.A.
Kathrina Adick, Lehrerin
Das Jahr neigt sich langsam aber sich dem Ende zu und die kälteren Temperaturen locken uns wieder ins Haus. Der Sommer ist nur noch in Zügen zu erkennen oder das Schmuddelwetter ist schon im vollen Gange: Der Herbst hat angefangen.
In dieser besonderen Jahreszeit, wo die Natur sich beginnt zu erholen, wollen wir Mütter und Kindern auch eine Auszeit anbieten.
Dabei bieten wir Ihnen eine Auszeit vom Alltag: Programm und Verpflegung sind durch uns gesichert – Sie müssen nur tolle Erinnerungen mit ihren Kindern schaffen.
Das Programm hält dabei eine bunte Abwechslung aus Spielen, kreativen Bastelangeboten und kurzen Impulsen zur Ruhe und Entspannung für Sie bereit.
Außerhalb des Programm lädt die LVHS zu Spiel und Spaß drinnen wie draußen ein!