JavaScript is required
Ihr Lern- und Begegnungsort im Grünen in Trägerschaft des Bistums Münster

Herzlich willkommen auf der Homepage der LVHS!

Finden Sie hier den Kurs, den Sie suchen:

Die allgemeine Suchfunktion bietet Ihnen eine Schlagwortsuche quer durch unser vielfältiges Seminarprogramm.

Interessieren Sie sich für einen bestimmten Fachbereich? So haben Sie die Auswahl, in neun fachlichen Themenfeldern zu stöbern.

Oder Sie verfeinern und vertiefen Ihre Suche durch einen Klick in die Interessensgebiete und tauchen ab in weitere spannende Themen- und Interessensgebiete.

Das Zauberinstrument "Ukulele" - Ausgebucht!!! Wir führen eine WartelisteInstumentalworkshop für AnfängerSeminar-Nr. 25-461M5522.11.2025 - 22.11.2025

Alle, die Lust haben dieses Instrument kennenzulernen oder ihre Basics erweitern möchten, sind herzlich eingeladen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden spüren, wie man mit einer kleinen Melodie ein Lächeln in das Gesicht der Mitmenschen zaubern kann.  Für die Anfängerkurse im Februar, Mai und November sind keinerlei musikalische Kenntnisse nötig. Am 07.10. wird ein Kurs für Fortgeschrittene angeboten, die Lust haben ihre Techniken zu erweitern und bereits erste Erfahrungen mit dem Instrument gemacht haben.  Ukulelen sind bei den Seminarterminen für alle vorhanden. Eingeladen sind alle, die immer schon mal ein Instrument lernen wollten, ein Kurs für Eltern und Großeltern, für Engagierte in der Bildung und Erziehung und für alle, die Lust auf etwas Neues haben.  Sie sind herzlich eingeladen.

Weiterlesen

Einführung in die Kunst des meditativen IkebanaSeminar-Nr. 25-494I8522.11.2025 - 22.11.2025

Ikebana ist die japanische Kunst nach überlieferten Regeln mit wenigen Blumen und Zweigen ein Arrangement zu gestalten, das die Schönheit der Natur zum Ausdruck bringt. Die intensive Beschäftigung mit den Pflanzen führt uns auf den Blumenweg, genannt „Kado“, zur inneren Ruhe, Entspannung und Besinnung auf das Wesentliche. Die Sprache der Blumen spricht unser Innerstes an, in ihr finden wir uns wieder und lassen so eigenes Wachstum und Veränderung zu.  Wir laden Sie herzlich zu diesem Seminar in die LVHS ein!

Weiterlesen

Agrartagung 2025 - Anmeldungen sind weiterhin möglich!Ländliche Räume im WandelSeminar-Nr. 25-010J2027.11.2025 - 28.11.2025

Ländliche Räume im Wandel: Bedeutung für Gesellschaft und Landwirtschaft. Die ländlichen Räume sind die Lebensgrundlage unserer Gesellschaft. Sie sind Wohn-, Lebens- und Arbeitsort für die dort lebenden Menschen und Standort für die Land- und Forstwirtschaft. Als wichtiger Player erfüllt die Landwirtschaft systemrelevante und grundlegende Funktionen innerhalb unserer Gesellschaft: Sie produziert Lebensmittel, Rohstoffe und Energie und pflegt die über Jahrhunderte gewachsene Kulturlandschaft. Landwirtschaft ist heute „multifunktional“ und ein wesentlicher Faktor, der zur nachhaltigen Weiterentwicklung und zur sozialen Stabilität in ländlichen Räumen beiträgt. Ausgehend von den Merkmalen und Herausforderungen ländlicher Räume wollen wir im Rahmen der Agrartagung 2025 die vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Effekte von Landwirtschaft sichtbarer machen und uns den Transformationsprozessen ländlicher Räume sowie der Landwirtschaft widmen. Mit Expert:innen aus Wissenschaft, Verbänden und Praxis werden aktuelle Forschungsergebnisse, Trends und Perspektiven zu folgenden Fragen diskutiert: Wie ist die „mulitifunktionale“ Landwirtschaft mit ihrem Mehrwert für die Gesellschaft soziologisch einzuordnen und agrarökonomisch zu bewerten? Welche Rolle kann / muss die Landwirtschaft für die Zukunft der ländlichen Räume spielen? Die Agrartagung 2025 wird in Kooperation von der Katholischen Landvolkshochschule Freckenhorst (LVHS), der Katholischen Landvolkbewegung im Bistum Münster (KLB) und dem Zentrum für ländliche Entwicklung (ZeLE) im Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW durchgeführt. Anmeldungen sind weiterhin möglich!

Weiterlesen

Wintermagie im BriefkastenDein Kartenschloss der Winterkreativität: Abstrakter Siebdruck zu WeihnachtenSeminar-Nr. 25-517I8529.11.2025 - 29.11.2025

Lassen Sie den Winter in Ihr Zuhause einziehen und entdecken Sie die zauberhafte Welt des Siebdrucks! In unserem kreativen Seminar lernen Sie, wie Sie mit abstraktem Siebdruck einzigartige Weihnachtskarten kreieren, die für leuchtende Augen sorgen und Ihrem Kartenschloss den ultimativen Winterzauber verleihen. Was erwartet Sie? Kreatives Gestalten: Tauchen Sie ein in die Welt der Farben und Formen und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Von frostigen Mustern bis hin zu festlichen Akzenten – hier ist alles erlaubt. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Egal, ob Sie schon Erfahrung mit Siebdruck haben oder ganz neu dabei sind, wir führen Sie mit einem Lächeln durch jeden Schritt. Gemeinsam machen wir das Falten und Drucken zum Kinderspiel! Hyggelige Atmosphäre: In gemütlicher Runde mit anderen Kreatiköpfen genießen wir eine entspannte Zeit voller Lachen und Winterzauber – vielleicht mit einem heißen Tee in der Hand!   Warum teilnehmen? Verschenken Sie nicht nur Karten, sondern wahre Kunstwerke, die das Herz erwärmen und den Winter verschönern! Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie neue Wege,Ihre Kreativität auszuleben und Freude zu verbreiten.   Kommen Sie vorbei und gestalten Sie Ihr ganz persönliches Winterwunderland! Wir freuen uns auf einen kreativen und magischen Tag voller guter Laune! 

Weiterlesen

Alexander-Technik Die Wirbelsäule in BalanceSeminar-Nr. 25-625H5729.11.2025 - 30.11.2025

Kennen sie verspannte Schultern, Nacken-, Kopf- oder Kniegelenksschmerzen?  Obwohl unser Körper so entworfen ist, dass wir uns mit Leichtigkeit und Freiheit bewegen, entwickeln wir gewohnheitsmäßige Verspannungsmuster, die unsere Beweglichkeit einschränken. Mithilfe der Alexander-Technik lernen wir, wieder loszulassen und den Körper in eine harmonische Körperhaltung mit flexiblen, fließenden Bewegungen zurückzubringen. So werden wir sensibler für den einzelnen Moment und fühlen uns in unserem Körper wieder wohl. Die Alexander-Technik arbeitet mit Anweisungen und vorsichtigen Korrekturen durch den Lehrer. Hierbei vermitteln Berührungen mit den Händen kienästhetische Erfahrungen, die Körper und Geist in Einklang bringen! Mehr erfahren Sie unter: www.alexander-technik.org Die Alexander-Technik wird im Alltag benutzt. Es gibt nur sehr wenige Übungen. Statt dessen wird der Alltag zum Übungsfeld. Jede alltägliche Bewegung, jede tägliche Gewohnheit wird auf Leichtigkeit geprüft. Dabei erlernen Sie eine bewusstere Körperhaltung und bekommen ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise ihrer Wirbelsäule: Innehalten, Loslassen - Freiheit für Körper & Geist!  Wir laden Sie herzlich zu diesen Vertiefungsseminar ein zu zwei Tagen Atem- und Rückenarbeit.Herzlich willkommen in der Landvolkshochschule!

Weiterlesen

Hier bestellen Sie Einzelflyer


Aktuelles aus der LVHS Freckenhorst


Vorstellung des neuen Jahresprogramms 2026 durch die Pädagogen-Gruppenfoto

Mit einem stattlichen Umfang von 200 Seiten präsentiert die Katholische Landvolkshochschule (LVHS) Freckenhorst ihr Bildungsangebot für das kommende Jahr 2026. „Dass wir im nächsten Jahr mit der Sanierung beginnen“, so LVHS-Direktor Michael Gennert, „merkt man unserem innovativen Kursangebot nicht an. Wir bleiben am Puls der Zeit – und bieten einige Angebote auch an neuen Orten an.“ 

 

Bild von links nach rechts: Direktor Michael Gennert, Maximilian Hermes, Dorothee Tiemann, Karin Ziaja und Susanne Wittkamp