JavaScript is required
Gehölze besser verstehen und richtig schneiden
Foto: Barbara Gerlach

Gehölze besser verstehen und richtig schneidenEin Garten-Praxis-TagSeminar-Nr. 25-653F57Sa., 08.11.2025, 09.30 Uhr - Sa., 08.11.2025, 17.00 Uhr

Bäume und Sträucher geben Ihrem Garten sein Gerüst. Sie spenden Luft zum Atmen, angenehme Kühle und schaffen Atmosphäre. Gehölze haben jedoch individuelle Ansprüche. Bei falschem Schnitt machen sie ständig Arbeit und ihre Lebensdauer ist verkürzt.

Erlernen Sie bei einem kompakten Tagesseminar von
einer erfahrenen Gärtnermeisterin den richtigen Umgang mit Gehölzen im Garten:

  • Müssen Bäume und Sträucher überhaupt regelmäßig geschnitten werden?
  • Wie komme ich zu gesunden Gehölzen?
  • Wie lässt sich durch Schnitt die Lebensdauer von Gehölzen verlängern?
  • Warum sind Kappungsschnitte baumzerstörend?
  • Wie schneidet man möglichst baumschonend?
  • Was ist ein Abschiedskragen oder Unglücksbalken?
  • Wie werden Dach- und Spalierbäume gepflegt?
  • Welche Werkzeuge sind sinnvoll?
  • Welche Schnittregeln gelten bei Sträuchern?

Gehölzschnitt ist gar nicht so schwer! Schließlich zeigt die Pflanze häufig selbst, welche Methode die beste ist. Besonders spannend wird es, durch kreativen Schnitt neue Perspektiven zu entwickeln. Sie bekommen die nötige Kenntnis und dann gelingt es Ihnen auch. Im Vortrag erhalten Sie einen soliden Überblick über den Schnitt aller gängigen Baumarten, der Obstbaumschnitt wird nicht behandelt.

Bei einem Spaziergang im nahen Baugebiet und auf dem Gelände der Landvolkshochschule werden gemeinsam viele Beispiele angeschaut und besprochen.

Wir laden Sie herzlich zu diesem Praxis-Seminar ein!

 

Informationen

Termin
Sa., 08.11.2025, 09.30 Uhr - Sa., 08.11.2025, 17.00 Uhr
Seminarnummer
25-653F57
Teilnahmegebühr
89 EUR (inklusive Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Skript)
Teilnehmeranzahl
mindestens 9
Ansprechpartner
Karin Ziaja
Sekretariat
Margret Buck
02581 9458-229
buck-ma@bistum-muenster.de
Referentin
Barbara Gerlach

Gärtnermeisterin, Baumkontrollerin

www.hortusvivendi.de

www.instagram.com/hortus.vivendi

Sonstiger Hinweis
  • Unsere mobile Funkanlage ermöglicht auch Schwerhörigen die Teilnahme (mit T-Spule am Hörgerät).
  • Hinweis: Obstbaumschnitt wird in diesem Seminar nur am Rande vermittelt