JavaScript is required
Alexander-Technik
Foto: Canva

Alexander-Technik Die Wirbelsäule in BalanceSeminar-Nr. 25-625H57Sa., 29.11.2025, 10.00 Uhr - So., 30.11.2025, 14.00 Uhr

Kennen sie verspannte Schultern, Nacken-, Kopf- oder Kniegelenksschmerzen? 

Obwohl unser Körper so entworfen ist, dass wir uns mit Leichtigkeit und Freiheit bewegen, entwickeln wir gewohnheitsmäßige Verspannungsmuster, die unsere Beweglichkeit einschränken. Mithilfe der Alexander-Technik lernen wir, wieder loszulassen und den Körper in eine harmonische Körperhaltung mit flexiblen, fließenden Bewegungen zurückzubringen. So werden wir sensibler für den einzelnen Moment und fühlen uns in unserem Körper wieder wohl.

Die Alexander-Technik arbeitet mit Anweisungen und vorsichtigen Korrekturen durch den Lehrer. Hierbei vermitteln Berührungen mit den Händen kienästhetische Erfahrungen, die Körper und Geist in Einklang bringen! Mehr erfahren Sie unter: www.alexander-technik.org

Die Alexander-Technik wird im Alltag benutzt. Es gibt nur sehr wenige Übungen. Statt dessen wird der Alltag zum Übungsfeld. Jede alltägliche Bewegung, jede tägliche Gewohnheit wird auf Leichtigkeit geprüft. Dabei erlernen Sie eine bewusstere Körperhaltung und bekommen ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise ihrer Wirbelsäule: Innehalten, Loslassen - Freiheit für Körper & Geist!

 Wir laden Sie herzlich zu diesen Vertiefungsseminar ein zu zwei Tagen Atem- und Rückenarbeit.
Herzlich willkommen in der Landvolkshochschule!

Informationen

Termin
Sa., 29.11.2025, 10.00 Uhr - So., 30.11.2025, 14.00 Uhr
Seminarnummer
25-625H57
Einzelzimmer
189 EUR (inkl. Übernachtung, Vollpension, Seminarkosten)
Doppelzimmer (p.P.)
181 EUR ( inkl. Übernachtung, Vollpension, Seminarkosten)
Teilnehmeranzahl
mindestens 9
Ansprechpartner
Karin Ziaja
Sekretariat
Margret Buck
02581 9458-229
buck-ma@bistum-muenster.de
Referent
Thomas Gwiasda

Examinierter Lehrer der Alexander-Technik

www.thomasgwiasda.de

Sonstiger Hinweis

Mitzubringen

  • Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit.

Hinweise

  • Rollstuhlfahrende und Schwerhörige sind uns herzlich willkommen! Bitte kontaktieren Sie uns.
Alle Infos als PDF