JavaScript is required
Mit Power, Herz & Hof! - Die informierte Frau - Bildungsurlaub

Mit Power, Herz & Hof! - Die informierte Frau - BildungsurlaubSeminar-Nr. 26-609A27So., 08.02.2026, 14.30 Uhr - Mi., 11.02.2026, 14.30 Uhr

Programm (Änderungen vorbehalten)

                  

               

Sonntag, 8. Februar 2026

 

12.30 Uhr          

Mittagessen (möglich, bitte bestellen)

bis 14.30 Uhr    

Anreise, Zimmerbezug, Stehimbiss

14.30 Uhr

Ankommen bei Suppe & Kaffee – u. Kuchenbuffet

15.00 Uhr          

Seminareröffnung – Karin Ziaja, LVHS Freckenhorst

anschl. Kennenlernen

15.45 Uhr

Begeisterte Teams – starke Höfe!
Wie Sie für Ihren Hofladen Aushilfskräfte und Saisonmitarbeitende gewinnen und begeistern. Mit frischen Ideen, praxiserprobten Beispielen und einer Prise Humor neue Wege gehen – vom ersten Kontakt über das Bewerbermanagement bis zur Saisonmotivation.

Nicole Rösler
BegeisterungsSchmiedin | DEHOGA Berufsbildungsbeauftragte | Team-Mitglied RegioChallenge Hannover I www.begeistertarbeiten.de

 

18.00 Uhr

Fahrt mit Privat-PKWs nach Warendorf (4 km)

 

18.30 Uhr             

Abendführung durch Warendorf

Mechthild Arf (Stadtführerin)

19.30 Uhr                          

 

Abendessen im historischen Brauhaus Warintharpa

Montag, 9. Februar 2026

 

7.00 – 7.45 Uhr               

Sportangebote am Morgen: Yoga mit Yogalehrerin Andrea Tegelkamp/ oder: Pilates mit SportTherapeutin Christina Nüßing

 

8.00 Uhr

Frühstücksbuffet

 

9.15 Uhr             

Morgenbesinnung in der Hauskapelle

9.30 – 12.00 Uhr

Die Sozialversicherung der Landwirte (SVLFG) – wie Sie teure Fehler vermeiden und was Sie bei der landwirtschaftlichen Alters- u. Krankenkasse unbedingt beachten sollten

u.a.: Auswirkungen auf familiäre Beschäftigungsverhältnisse, die Gründung von Familiengesellschaften sowie die beitragsfreie Familienversicherung und die landwirtschaftliche Alterskasse - Was ist in der Praxis zu beachten?

Raum für Fragen an den Referenten.

StB Dr. Hanno Vianden

Steuerberater, Parta GmbH, Euskirchen

 

12.00 Uhr                          

Mittagessen

 

13.30 – 14.30 Uhr          

 

Betriebsvorstellung Hof Rosenköppel - Tut Euch was Gutes! – Direktvermarktung vor der Toren Wiesbadens

Frischer Wind aus dem Süden! Alles, was auf Bäumen wächst – rund ums Steinobst

Katja Arnsteier (Inhaberin) und Julia Witthohn, Wiesbaden, www.hofrosenkoeppel.de

 

14.30 Uhr

Kaffee- u. Kuchenbuffet

 

15.00 – 16.20 Uhr

Starke Marke mit Wow-Effekt!

Mit Storytelling, Focus und Sichtbarkeit die eigene Land-Marke besser glänzen lassen…

Christina Winter

Personal Branding für Selbstständige, Autorin, Rednerin, German speaker Association, Ahaus, www.designerseits.de

 

16.30 – 18.00 Uhr          

 

Gute Fotos wirken! Smartphonefotografie für den Hofladenalltag

Jeder kann gut fotografieren lernen! Mit Tipps & Tricks für schöne und authentische Fotos im Hofalltag erreichen Sie mehr Wirkung auf Social Media, Webshop und Ihrer Öffentlichkeitsarbeit. Mit Praxis!

Anja Tiwisina

Tiwigrafie, Foto- und Videografin, Coesfeld www.tiwigrafie.de

 

18.00 Uhr

Abendessen

19.00 Uhr          

Sektempfang & Käsehäppchen,

anschl.: Zusatzverkäufe – leicht & charmant generieren

„Darf´s noch etwas sein?“ – Zusatzverkäufe lassen durch ansprechende Warenpräsentation und das richtige Verkaufsgespräch mit etwas Übung leicht und auch charmant an Ihre Kunden bringen. Wie Sie dazu Ihr Verkaufspersonal schulen und mit neuen Ideen auch Übermengen verkaufen können, verrät die Hofscheuen-Inhaberin mit viel Verkaufserfahrung.

Bitte bringen Sie für diese Einheit zu Trainingszwecken eigene Hofprodukte mit!!

Julia Plümpe-Sander
Leitung Hofbäckerei und Event, www.hof-pluempe.de, Beckum

anschl. gemütlicher Ausklang mit kollegialer Beratung zu den eigenen Hofprodukten (bringen Sie dafür gern eigene Produkte mit!)

 

Montag, 9. Februar 2026

 

 

7.15 – 8.00 Uhr

Sportangebote am Morgen:  Yoga mit Yogalehrerin Andrea Tegelkamp/oder: Pilates mit SportTherapeutin Christina Nüßing

8.00 Uhr

Frühstücksbuffet

9.00 Uhr                             

 

Morgenbesinnung in der Hauskapelle

9.15 Uhr

Arbeitsrecht:

·                    Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

·                    update zum Thema Beschäftigung von Saisonarbeitskräften

·                    Beschäftigung von Minijobbern

·                    Recht der Kündigung

Bernadette Epping

Fachanwältin für Arbeitsrecht (Syndikusrechtsanwältin), Arbeitgeberverband Westfälisch-Lippische Land- u. Forstwirtschaft, Münster

11.45 Uhr

Mittagessen

 

12.45 Uhr          

Bus-Abfahrt zur Halbtages-Exkursion:

 

Hof Rahmann
Das ganze Jahr über abwechslungsreiches Angebot: Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren und Kirschen im geschützten Anbau, weitere Strauchbeeren im Freiland, Kürbisse, Haselnüsse, Hofladen mit Kuchenangebot, Eismanufaktur, begehbares Hirschgehe, Kängurus und Abenteuerspielplatz, außerdem ein Weihnachtsmarkt am 1. Advent. Die Rahmanns begeistern durch Tatkraft und Unternehmermut.

Ein vielfältiger Hof im Münsterland, der uns bei Kaffee u. Kuchen begrüßt.

Marion und Andreas Rahmann, Inhaber, www.hof-rahmann.de

 

Bio-Großhandel Weiling in Coesfeld www.weiling.de

Die Fa. Weiling  (gegründet 1975) ist einer der größeren deutschen Bio-Großhändler. Mit 12.000 gelisteten Artikeln (Logo: Bioladen) auf 40.000 m2 Lagerfläche im „Auto-Store“, papierloser Kommissionierung und der Weiling Akademie (mit über 4.000 Teilnehmenden jährlich) gibt es vieles zu entdecken. Wir besuchen den Firmensitz des Familienunternehmens in Coesfeld:

·                    Kurzvortrag zum Thema Direktvermarktung im (Bio-) Hofladen durch Jan Bahrs (Ladenentwicklung, Weiling)

·                    Besichtigung des eigenen (600 qm großen) Bioladens Weiling

·                    Besichtigung des Großhandels Weiling (durch Hanjörg Bahmann)

 

 

 

19.30 Uhr          

 

Abendessen im traditionsreichen Brauhaus Stephanus in Coesfeld

Ca. 21.30 Uhr   

 

Rückkunft bei der LVHS

Mittwoch, 11. Februar 2026

 

 

7.45 Uhr

Frühstücksbuffet, Zimmer räumen

 

9.00 Uhr             

Morgenbesinnung in der Hauskapelle, Karin Ziaja

 

9.15– 10.30 Uhr              

Betriebsvorstellung: Hof Große Wächter: Wissen, wo´s herkommt!

Hofladen, Hofküche, Hühnerpatenschaften, Erdbeermobil, hofeigenes Rindfleisch – ein Betrieb, der seit 1990 Spargel u. Erdbeeren anbaut und sich in den letzten Jahren langsam immer weiter in Richtung unabhängige Direktvermarktung entwickelt. Die junge Unternehmerin gibt Einblicke in Hofleben & Hofküche.

Verena Hollenberg,

Inhaberin, Verl www.hofladen-grossewaechter.de

 

10.30 Uhr                          

 

Kaffeepause

11.00 – 12.00 Uhr          

 

Smart verkaufen am Hof – Innovative Selbstbedienungskonzepte von Radlerpause bis Smart Store

Der Vortrag beleuchtet moderne Direktvermarktungslösungen, die auf Selbstbedienung setzen: von kleinen Snackstationen für Radler bis hin zu vollautomatisierten Smart Stores. Vorgestellt werden praxiserprobte Konzepte, technische Möglichkeiten und Erfolgsfaktoren für eine zeitgemäße, kundenfreundliche Vermarktung direkt am Hof.

Lea Mußenbrock,

Landservice-Beraterin, Landwirtschaftskammer NRW

 

12.00 Uhr

Seminarauswertung, Abschlussrunde, Ausblick 2027

12.15 Uhr                          

Mittagsbuffet mit anschließendem Stehkaffee

bis 14.30 Uhr Seminarende, Verabschiedung

 

                                              

Informationen

Termin
So., 08.02.2026, 14.30 Uhr - Mi., 11.02.2026, 14.30 Uhr
Seminarnummer
26-609A27
Einzelzimmer
635 EUR (incl. Übernachtung, Vollpension und Seminargebühren)
Doppelzimmer (p.P.)
585 EUR (incl. Übernachtung, Vollpension und Seminargebühren)
Teilnehmeranzahl
mindestens 25
Ansprechpartner
Karin Ziaja
Sekretariat
Margret Buck
02581 9458-229
buck-ma@bistum-muenster.de
Sonstiger Hinweis

Seminar für Direktvermarkterinnen (Betriebsleiterinnen)

 

Bitte schreiben Sie in das Hinweisfeld „Zustimmung Mitfahrerliste“, wenn Sie einverstanden sind, dass Ihre Daten (Adresse, e-mail, Telefonnummer) den Teilnehmenden vor der Veranstaltung zugesendet werden.

 

Dateien
Alle Infos als PDF