JavaScript is required
Studientag pax Christi
Bild clipdealer

Studientag pax Christi Dem Antisemitismus auf die Schliche kommen und wirksam bekämpfenSeminar-Nr. 26-426S55Sa., 31.01.2026, 09.30 Uhr - Sa., 31.01.2026, 17.30 Uhr

"An allem sind die Juden Schuld", so heißt es in einem Lied des jüdischen Komponisten Friedrich Hollaender aus den 1930er Jahren. In diesem Lied versuchte er sich satirisch-kritisch mit den antisemitischen Vorwürfen auseinanderzusetzen und sie durch Übertreibung zu entkräften.

Leider gab und gibt es eine lange und unheilvolle Geschichte des Antisemitismus auf der Welt und insbesondere in Deutschland. Bei dem Studientag soll ein Durchgang bis zu den Wurzeln des Antisemitismus gewagt werden. Es sollen auch gängige Antisemitismus-Definitionen und -Forschungen vorgestellt und kritisch diskutiert werden.

Außerdem soll das spannungsgeladene Verhältnis von Israel und Deutschland seit 1948 untersucht und kritisch auf die Entwicklungen seit dem 7.Oktober 2023 geblickt werden.

Sie sind herzlich eingeladen.

Informationen

Termin
Sa., 31.01.2026, 09.30 Uhr - Sa., 31.01.2026, 17.30 Uhr
Seminarnummer
26-426S55
Teilnahmegebühr
41 EUR (inkl. Verpflegung, Seminarkosten)
Teilnehmeranzahl
mindestens 15
Ansprechpartner
Maximilian Hermes
02581 9458- 240
hermes-m@bistum-muenster.de
Sekretariat
Stefanie Althaus
02581 9458-237
althaus@bistum-muenster.de
Referent
Kaplan Jan Henrik Röttgers

Geistlicher Beirat pax christi, Wesel

Referent
Dr. Stefan Leibold

Pastoralreferent, Münster

Sonstiger Hinweis

Rollstuhlfahrende und Schwerhörige sind herzlich willkommen. Sprechen Sie uns gerne an.

Flyer