JavaScript is required
Trauernde einfühlsam und kompetent begleiten
Copyright: Canva

Trauernde einfühlsam und kompetent begleitenEinjährige zertifizierte Fortbildung zur Trauerbegleiterin/ zum Trauerbegleiter Entspricht in Form und Inhalt der Vorgabe des Bundesverbandes Trauerbegleitung (BVT) für die große BasisqualifikationSeminar-Nr. 26-383K45Sa., 21.03.2026, 09.30 Uhr - So., 22.03.2026, 14.30 Uhr

in Kirche und Gesellschaft etabliert sich immer mehr die Rolle der Trauerbegleiterin, des Trauerbegleiters – eines Mitmenschen „in Rufweite“, der in der Lage ist, andere auf ihrem Trauerweg hilfreich zu begleiten. Das Ziel dieser einjährigen Fortbildung, die sich an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter in der Seelsorge, an Mitarbeiter in der Hospizbewegung und in der Telefonseelsorge, an Ärzte, Pfarrer(innen), Bestatter, an Lebensberater(innen) und an alle, die sich für Trauerbegleitung interessieren, richtet, ist es, zu einem kompetenten, hilfreichen und unterstützenden Umgang mit Trauernden zu befähigen.

 Im Rahmen dieser Fortbildung spielen Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung, wie die Analyse und Reflektion eigener Verlust- und Trauererfahrungen, sowie die praktische Anleitung zur Durchführung und Gestaltung einer Beratungsgruppe für Trauernde eine Rolle. Darüber hinaus geht es darum, Basiswissen in psychologischen und trauertherapeutischen Themenfeldern zu gewinnen. Hauptbestandteil der einjährigen Fortbildung aber ist, Formen hilfreicher Gespräche und Kontakte mit Trauernden sowie vertiefende, nichtverbale kreative Methoden kennen zu lernen und einzuüben. Einzelne Methoden und Verlustsituationen werden in Fimen verdeutlicht.

Wir freuen uns sehr, dass Frau Rita Rahkob und Frau Heike van Beek für diese Fortbildung die Leitung übernehmen werden. Sie haben einen ganzheitlichen tiefenpsychologischen Ansatz, der Körper- Seele- Geist unseres Daseins mit einbezieht.

Die Ausbildung entspricht in Form und Inhalt der Vorgabe des Bundesverbandes Trauerbegleitung (BVT) für die große Basisqualifikation

Termine

Sa.,21. März bis So. 22. März 2026 

Fr., 10. April bis So. 12. April 2026 

Fr., 01. Mai bis So. 03. Mai 2026  

Sa., 30. Mai bis So. 31.05 2026 

Sa. 11. Juli bis So. 12. Juli 2026 

Fr., 21. August bis So. 23. August 2026  

Sa., 10. Okt. bis So. 11. Okt. 2026  

Sa., 31. Okt. bis So. 01. Nov. 2026 

Sa., 28. Nov. Bis So. 29. Nov. 2026

 jeweils 9.30 Uhr bis 14.30 Uhr

Teilnahmegebühr

324 Euro im Einzelzimmer (Freitag – Sonntag)

271 Euro im Einzelzimmer (Samstag – Sonntag)

308 Euro im Doppelzimmer (Freitag – Sonntag)

263 Euro im Doppelzimmer (Samstag – Sonntag)

266 Euro ohne Übernachtung (Freitag - Sonntag)

251 Euro ohne Übernachtung (Samstag - Sonntag)

inklusive Vollpension, Seminarkosten

Informationen

Termin
Sa., 21.03.2026, 09.30 Uhr - So., 22.03.2026, 14.30 Uhr
Seminarnummer
26-383K45
Einzelzimmer
271 EUR (inkl. Vollpension, Seminarkosten)
Doppelzimmer (p.P.)
263 EUR (inkl. Vollpension, Seminarkosten)
Teilnehmeranzahl
mindestens 10
Ansprechpartner
Maximilian Hermes
02581 9458- 240
hermes-m@bistum-muenster.de
Sekretariat
Stefanie Althaus
02581 9458-237
althaus@bistum-muenster.de
Referentin
Rita Rahkob

Qualifizierende des BVT, Trauerbegleiterin, Psychologische Beratung und Coaching. www.trauerbegleitung-ndrh.de 

seit Feb. 2024 Mitglied im Gemeinde Psychiatrischer Verbund GPV Kreis Kleve

Referentin
Heike van Beek

Trauerbegleiterin (zert. BVT)

Sonstiger Hinweis

Rollstuhlfahrende und Schwerhörige sind herzlich willkommen. Sprechen Sie uns gerne an.