
Informationen
TerminDateien
Mi., 22.10.2025, 10.15 Uhr - Fr., 24.10.2025, 14.30 Uhr
Seminarnummer25-644A57
Einzelzimmer375 EUR (incl. Übernachtung, Vollpension mit Bio-. bzw. Regionalverpflegung, Restaurantbesuch, Tagesexkursion, Seminarkosten, Skripte)
Doppelzimmer (p.P.)344 EUR (incl. Übernachtung, Vollpension mit Bio-. bzw. Regionalverpflegung, Restaurantbesuch, Tagesexkursion, Seminarkosten, Skripte)
Teilnehmeranzahlmindestens 25
AnsprechpartnerKarin Ziaja
SekretariatMargret Buck
02581 9458-229
buck-ma@bistum-muenster.de
Referentin02581 9458-229
buck-ma@bistum-muenster.de
Anja Birne
Sonstiger HinweisDipl.-Ing. Gartenbau, Garten-Journalistin, Buchautorin, Gartenreisen
In Kooperation mit der Internationen Gesellschaft GartenTherapie e.V. und der Gesellschaft Gartenbau und Therapie
- Sie können 3 Tage Bildungsurlaub beantragen (möglich in NRW, Hessen u. Niedersachsen)
- Die Veranstaltung gilt mit 5 Fortbildungspunkten bei der Internationalen Gesellschaft für Gartentherapie (IGGT e.V.)
- Rollstuhlfahrer und Schwerhörige sind herzlich willkommen. Bitte sprechen Sie uns an.
-
Teilnahme an einzelnen Tagen/ Programmpunkten auf Anfrage möglich.
Referentinnen und Referenten
Anja Birne (Dipl-Ing. Gartenbau, Gartenreisen, Publikationen, Herford), Carmen Feldhaus (Gartentherapeutin IGGT, Schwelm), Martin Pfannekuch (Arbeits- u. Gartentherapeut, Ort, Anja Klein (WDR-Gartenexpertin), Rudi Beiser (Wildkräuter- & Heilpflanzenexperte, Sachbuchautor), Dr. Heidi Lorey u. Linda Berker (Halhof), David Schulte-Döinghaus (LWL Gütersloh), André Habers und
Silvia Baumgarten (JVA Bielefeld)