JavaScript is required
Forum Gartentherapie 7. Freckenhorster Forum für Gartentherapie und naturgestütztes Leben, Lernen  und Heilen
Foto: Anja Birne

Forum Gartentherapie 7. Freckenhorster Forum für Gartentherapie und naturgestütztes Leben, Lernen und Heilen Seminar-Nr. 25-644A57Mi., 22.10.2025, 10.15 Uhr - Fr., 24.10.2025, 14.30 Uhr

Das Arbeiten, Lernen & Leben draußen im Garten, Wald oder Wiese ermöglicht intensives Erleben und Heilen in der Natur – für jede/n Einzelne/n oder pädagogisch/therapeutisch begleitet - für ganz unterschiedliche Zielgruppen. Bereits zum 7. Mal lädt die Landvolkshochschule Gartentherapeuten/innen und Interessierte nach Freckenhorst ein, um sich über Wege zum naturgestützten Lernen & Heilen intensiv auszutauschen:

 

Mittwoch, 22. Oktober 2025: Vorträge & Austausch

bis 10.15 Uhr Anreise, Zimmerbezug, Stehkaffee

10.15 h    Begrüßung, Vorstellung, anschl. Funktionelle Gartentherapie in der stationären Entwöhnungsbehandlung von Erwachsenen Martin Pfannekuch, Gartentherapeut

12.00 h    Mittagessen

14.00 h    Gärtnern im Hochbeet. Was mache ich wann? Tipps und Tricks für Anfänger und Fortgeschrittene
Anja Klein, WDR-Gartenexpertin

15.30 h    Gartentherapie im Maßregelvollzug – Chancen und Möglichkeiten naturgestützter Therapien im Setting

einer forensischen Psychiatrie, Martin Pfannekuch

18.00 h    Abendessen

19.00 h    Umtrunk, anschl: Social Landscaping – ein Projekt im Waisenhaus auf den Philippinen, Martin Pfannekuch

Donnerstag, 23. Oktober 2025:  Tagesexkursion Ostwestfalen

7.20 Uhr  Frühstück, anschl. Bus-Abfahrt

Gartentherapie des LWL-Klinikums, Gütersloh/
Gefängnis- u. Therapiegarten der Justizvollzugsanstalt JVA, Bielefeld-Senne / Halhof Bielefeld (SJD Die Falken) ein außerschulischer Lernort, inklusiv, mit Erlebnispädagogik, Garten &Tieren, Bielefeld

Abendessen im Landgasthof

21.30 h    Rückkunft an der LVHS

Freitag, 24. Oktober 2025: Vorträge, Praxis & Austausch

7.45 h      Frühstück

8.45 h      Morgenimpuls in der Hauskapelle

9.00 h      Heilpflanzen biologisch anbauen
Rudi Beiser, Wildkräuterexperte

12.00 h    Mittagessen

13.00 h    Die Kunst, gute Heilmittel herzustellen (Workshop)

            Rudi Beiser, Wildkräuterexperte

14.30 h  Verabschiedung bei Kaffee & Kuchen

 

Sie sind herzlich willkommen!

 

             

           

Informationen

Termin
Mi., 22.10.2025, 10.15 Uhr - Fr., 24.10.2025, 14.30 Uhr
Seminarnummer
25-644A57
Einzelzimmer
375 EUR (incl. Übernachtung, Vollpension mit Bio-. bzw. Regionalverpflegung, Restaurantbesuch, Tagesexkursion, Seminarkosten, Skripte)
Doppelzimmer (p.P.)
344 EUR (incl. Übernachtung, Vollpension mit Bio-. bzw. Regionalverpflegung, Restaurantbesuch, Tagesexkursion, Seminarkosten, Skripte)
Teilnehmeranzahl
mindestens 25
Ansprechpartner
Karin Ziaja
Sekretariat
Margret Buck
02581 9458-229
buck-ma@bistum-muenster.de
Referentin
Anja Birne

Dipl.-Ing. Gartenbau, Garten-Journalistin, Buchautorin, Gartenreisen

Sonstiger Hinweis

In Kooperation mit der Internationen Gesellschaft GartenTherapie e.V. und der Gesellschaft Gartenbau und Therapie

  • Sie können 3 Tage Bildungsurlaub beantragen (möglich in NRW, Hessen u. Niedersachsen)
  • Die Veranstaltung gilt mit 5 Fortbildungspunkten bei der Internationalen Gesellschaft für Gartentherapie (IGGT e.V.)
  • Rollstuhlfahrer und Schwerhörige sind herzlich willkommen. Bitte sprechen Sie uns an.
  • Teilnahme an einzelnen Tagen/ Programmpunkten auf Anfrage möglich.

Referentinnen und Referenten

Anja Birne (Dipl-Ing. Gartenbau, Gartenreisen, Publikationen, Herford), Carmen Feldhaus (Gartentherapeutin IGGT, Schwelm), Martin Pfannekuch (Arbeits- u. Gartentherapeut, Ort, Anja Klein (WDR-Gartenexpertin), Rudi Beiser (Wildkräuter- & Heilpflanzenexperte, Sachbuchautor), Dr. Heidi Lorey u. Linda Berker (Halhof), David Schulte-Döinghaus (LWL Gütersloh), André Habers und
Silvia Baumgarten (JVA Bielefeld)

Dateien
Alle Infos als PDF