JavaScript is required
Herbst-Gartentage - Bildungsurlaub
Foto: Anja Birne

Herbst-Gartentage - BildungsurlaubSeminar-Nr. 25-642A57Mo., 13.10.2025, 10.15 Uhr - Mi., 15.10.2025, 15.30 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gartenfreunde,

drei lebendige Tage erwarten Sie bei den diesjährigen Herbst-Gartentagen, die handeln vom „Glück, das im Garten wohnt, von GärtnerInnen und der Gleichberechtigung im Blumenbeet, Schottland als Gartenreiseland, dem legendären Staudengärtner Ernst Pagels und der Staudenpraxis (Pflege, Vermehrung, Rückschnitt)“.

Montag, 13. Oktober– Vorträge & Austausch

10.15 h Eröffnung, anschl.: Gleichberechtigung im
Blumenbeet!
Dr. Editha Weber

12.00 h  Mittagessen

14.00 h  Forts. Gleichberechtigung im Blumenbeet

15.45 h  Wer war Constance Spry? 

Dr. Editha Weber

16.30 h  Gärtnerinnen: Blühende Leidenschaften
für die Zukunft,
Anja Birne

18.00 h  Abendessen

18.45 h  Umtrunk, anschl.: Roadtrip: Schottland, das
wilde Land hoch im Norden
, Daniela Toman

Dienstag, 14. Oktober – Bus-Tagesexkursion

7.45 h Abfahrt: Privatgarten Ute Centmeyer-Swoboda (Scheider-Schwalenbereg), Stadtpark und
Botanischer Garten
Gütersloh, Führung Daniela Toman, Gärtnerei Freilandstauden Gieffers-

Geuenich, (Rietberg)

Gemeinsames Abendessen im 1648 Lifestyle Wirtshaus in Rietberg, 22 h Rückkehr

Mittwoch, 15. Oktober – Vorträge & Austausch

9.00 h     Morgenimpuls in der Hauskapelle

9.15 h     Ernst Pagels – ein Leben für die Stauden,
Dieke van Dieken

10.50 h  Staudenpraxis, Dieke van Dieken

12.00 h Mittagessen

13.30 h Nützlich & schön. Wiederentdeckung der alten Küchengärten, Anja Birne

15.30 h  Seminarende

Herzlich willkommen unter gleichgesinnten
Gartenbegeisterten!

Informationen

Termin
Mo., 13.10.2025, 10.15 Uhr - Mi., 15.10.2025, 15.30 Uhr
Seminarnummer
25-642A57
Einzelzimmer
366 EUR (inklusive Vollpension mit Bio-. Bzw. Regionalverpflegung, Restaurantbesuch, Tagesexkursion, Seminarkosten u. Skripte)
Doppelzimmer (p.P.)
326 EUR (inklusive Vollpension mit Bio-. Bzw. Regionalverpflegung, Restaurantbesuch, Tagesexkursion, Seminarkosten u. Skripte)
Teilnehmeranzahl
mindestens 30
Ansprechpartner
Karin Ziaja
Sekretariat
Margret Buck
02581 9458-229
buck-ma@bistum-muenster.de
Sonstiger Hinweis

Referenten

Anja Birne (Gartenbuchjournalistin) und andere

Dr. Editha Weber, Historikerin, Wettmannstätten (A); Daniela Toman, Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitektur, Verl; Dieke van Dieken, Redakteur Mein schöner Garten, Offenburg; Anja Birne, Gartenreisen, Herford

und weitere, siehe Programm

Hinweis

Für das Seminar können Sie Bildungsurlaub (als berufliche Bildung) nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz in NRW (AWbG) beantragen (Formular auf unserer Homepage unter „Service“).

Dateien
Alle Infos als PDF