Das Freckenhorster Rundbrief-Archiv
Viele Menschen, große und kleine, junge und alte, Berufsgruppen, Familien, Persönlichkeiten aus Kirche,
Gesellschaft, Politik und Wissenschaft sind in der LVHS zu Gast. Rund 20.000 Jahr für Jahr. Welche
Persönlichkeiten das waren, welche Themen in der Bildungsarbeit diskutiert wurden - der jährlich seit 1986
erscheinende „Freckenhorster Rundbrief” informiert darüber. Die Artikel sind eine wahre Fundgrube für
denjenigen, der wissen möchte, was Kirche und Gesellschaft in den zurückliegenden Jahren und Jahrzehnten
bewegt hat. Die einzelnen Ausgaben können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.
Wünschen Sie, dass wir Ihnen den Rundbrief per Post zuschicken, erheben wir eine Schutzgebühr von 5,00 €
Rundbrief 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Gäste der LVHS,
unser diesjähriges Titelbild des 38. Freckenhorster Rundbriefes ist in mehrfacher Hinsicht ein passendes Symbol für den Rückblick auf das Jahr 2024, den wir Ihnen mit diesem Heft präsentieren möchten.
Für die LVHS war 2024 ein Jubiläumsjahr, in dem wir den 70. Geburtstag gefeiert haben. Freude und Dankbarkeit standen vor allem über den Aktivitäten, die wir anlässlich des Jubiläums veranstalteten. Neben einer Polenfahrt und einem Erinnerungsabend war vor allem der „Tag der Offenen Tür“ am 30. Juni 2024 ein besonderes Fest, an dem auch das Titelfoto entstand. Sehr lesenswert für die große Wertschätzung und Bedeutung unseres Bildungshauses sind sowohl die Predigt, die Bischof Dr. Felix Genn beim Open-Air-Gottesdienst hielt, als auch die beiden Grußworte von Landrat Dr. Gericke und Bürgermeister Horstmann. Mit vielen Bildern wollen wir Ihnen einen Eindruck von dem Tag, der ein großes „Familienfest“ war, geben und die Vielfältigkeit der LVHS und ihrer Kooperationspartner widerspiegeln.
Die Freude der Kinder beim Spiel mit den Seifenblasen auf unserem Titelfoto steht symbolisch für unsere Seminararbeit mit und für Familien. Auch in diesem Rundbrief finden Sie wieder einige Beispiele aus dem Fachbereich Familiarbildung. Gerne öffnen wir zu diesem Themenbereich auch unsere Türen für unsere Kooperationspartner, wie sie es z. B. in den Berichten über das Café Kinderwagen, das Präventionsforum Kinderschutz des Kreises oder das Inklusionsforum der Stadt Warendorf lesen können. Unsere Welt ist bunt, wie das Kostüm der Clownin, und sie hat ihren Platz in den Angeboten der LVHS.
Schließlich zeigt das Titelbild auch einen Erdenball, der im übertragenen Sinne gerade aus seiner Bahn geschossen wurde. Wir verschließen nicht unsere Augen vor den kritischen Entwicklungen auf unserer Welt und in unserer Gesellschaft. Fragen zum Klimawandel und zur Entwicklung unserer Demokratie gehören selbstverständlich zum Programmangebot. Ein Zeichen gegen den wachsenden Antisemitismus war z. B. die Autorenlesung zum jüdischen Landleben in Westfalen. Das Wirtschaftsforum befasste sich kritisch mit dem Standort Deutschland, und der Krüssing-Abend stand unter dem Zeichen des Klimawandels. Letztlich, und das zeichnet die Botschaft des Titelbildes aus, haben wir bei allen negativen Meldungen eine positive Lebenseinstellung, weil wir als katholisches Bildungshaus mit einer Botschaft der Hoffnung und des Friedens unterwegs sind, die uns Kraft für den Alltag und unseren Auftrag geben kann.
Allen Autoren und Autorinnen wie auch Nicola Mahne für die Redaktion gilt ein herzlicher Dank für die Erstellung des Rundbriefes. Ich wünsche Ihnen eine gute und anregende Lektüre und grüße Sie herzlich im Namen aller Mitarbeitenden aus der LVHS Freckenhorst
Ihr
Michael Gennert
Direktor
Rundbrief 2024
Der Regenbogen am Abend des 24. Oktobers 2023 über der LVHS ist ein schönes Symbol für den 37. Freckenhorster Rundbrief der LVHS und ihrer Ehemaligengemeinschaft, in dem wir auf das Jahr 2023 zurückblicken. So heißt es im ersten Buch der Bibel: „Meinen Bogen setze ich in die Wolken; er soll das Zeichen des Bundes werden zwischen mir und der Erde“ (Gen 9,13). Der Regenbogen steht für den Segen Gottes und seine Verbindung zu den Menschen. Er ist ein Zeichen für Hoffnung, Frieden und Vielfalt.
So war das Jahr 2023 auch ein Hoffnungsjahr für die LVHS, weil nach drei schwierigen Jahren durch die Corona-Pandemie und die Energiekrise sich endlich wieder so etwas wie „Normalität“ einstellen konnte. Hoffnungsvoll sind auch die Perspektiven: Wir feiern im kommenden Jahr den 70. Geburtstag der LVHS. Schon heute sind Sie alle herzlich eingeladen zum „Tag der Offenen Tür“ am Sonntag, den 30. Juni 2024. Feiern Sie mit uns!
Als Zeichen des Friedens ist der Regenbogen durch die aktuelle weltpolitische Situation ein besonders wichtiges Symbol. Anlässlich des 60. Todestages von Papst Johannes XXIII. haben VORWORT wir am 3. Juni bei einem Gottesdienst in unserer Kapelle besonders an den Einsatz des Papstes für den Frieden in der Welt gedacht und für den Frieden in unseren Tagen gebetet.
Wer den Regenbogen als Zeichen der Vielfalt sieht, wird in diesem Heft wieder staunen können, wie unterschiedlich und vielfältig sowohl die Angebote als auch die Gästekreise der LVHS im vergangen Jahr waren. Von einem „Hauch Olympia“ bis hin zum ersten Polizeikongress, von aktuellen ökologischen Fragestellungen bis hin zu Angeboten für Familien und Ehrenamtliche oder zusammen mit unseren Kooperationspartnern, wie der KLB und der KLJB. Besonders hinweisen möchte ich auf den Artikel „Alles digital“, der Ihnen die vielfältigen digitalen Möglichkeiten aufzeigt, mit uns in Kontakt zu bleiben, Informationen zu erhalten und sich anzumelden.
Allen Mitgliedern unserer LVHS-EhemaligenGemeinschaft sei besonders der zweite Teil des Heftes wie auch die Einladung zur nächsten Mitgliederversammlung am 4. Februar 2024 ans Herz gelegt. Ein großes Dankeschön geht an die beiden Vorsitzenden unserer EhemaligenGemeinschaft, Johanna Pelkum und Simon Eggelbusch, für ihren motivierten Einsatz. Allen Autoren und Autorinnen wie auch Nicola Mahne für die Redaktion des Rundbriefes gilt ebenfalls ein herzlicher Dank.
Ich wünsche Ihnen eine gute und anregende Lektüre und grüße Sie herzlich im Namen der Rundbrief-Redaktion aus Freckenhorst
Ihr
MICHAEL GENNERT
Direktor
Rundbrief 2023
Die im Kreis fröhlich umherlaufenden Kinder in
der frisch renovierten Gartenhalle auf dem
Titelbild sind ein gutes Symbol für unsere Bildungsarbeit im zurückliegenden Jahr. Endlich
konnten nach über zwei Jahren Corona-Pandemie
wieder unsere Familienseminare, die am meisten
eingeschränkt waren, mit der gewohnten Fröhlichkeit und Leichtigkeit durchgeführt werden.
Das Leben ist in die LVHS zurückgekehrt, selbst
wenn kurzfristige oder gesundheitsbedingte
Kursabsagen auf der Tagesordnung blieben und
wir auch vor der kritischen weltpolitischen Lage
die Augen nicht verschlossen hatten.
„Zusammenhalt Leben“
Ein Highlight war für uns die Wiederinbetriebnahme der frisch sanierten Gartenhalle am
6. Mai 2022. Nach über 18 Monaten Sanierungszeit konnten wir mit einem hochkarätig besetzen
Podium zum Jahresthema „Zusammenhalt Leben“
VORWORT
die Gartenhalle wieder ihrer Bestimmung übergeben und den Abend im Kreis der Gäste und
Mitarbeitenden fröhlich ausklingen lassen. Mit
dieser Sanierung hat das Bistum ein eindrucksvolles Zeichen für den Erhalt und Bestand der
LVHS gesetzt, für das wir dankbar sind und darum
optimistisch nach vorne blicken.
Wie bereits unser Jahresprogramm 2023 zeigt
sich nun auch der Rundbrief im neuen Layout
im Einklang mit der Markenentwicklung der katholischen Kirche im Bistum Münster. Wir hoffen, dass Ihnen das neue Design zusagt. Die inhaltliche Kontinuität ist gegeben, da sowohl das
alte wie das neue Logo für „Beziehung“ steht,
für die unser Haus eintritt.
Allen Mitgliedern unserer LVHS-EhemaligenGemeinschaft sei besonders der zweite Teil des
Heftes, der Tätigkeitsbericht am Heftende wie
auch die Einladung zur nächsten Mitgliederversammlung am 5.02.2023 ans Herz gelegt. Leider
können wir dieses Mal keinen Hauptkurs in der
Heftmitte präsentieren, weil er pandemiebedingt
2022 nicht stattfinden konnte. Umso mehr geht
ein großes Dankeschön an Johanna Pelkum und
Benedikt Grothues für den motivierten Einsatz
in Corona-Zeiten für unsere Ehemaligen-Gemeinschaft. Ebenfalls gebührt Christina Börger
ein besonderer Dank, die die Belange und Entwicklung der LVHS-Ehemaligen-Gemeinschaft
und nicht zuletzt auch die Erstellung unseres
Rundbriefs im Blick hat.
Ich wünsche Ihnen eine gute und anregende
Lektüre und grüße Sie herzlich im Namen der
Rundbrief-Redaktion aus Freckenhorst
Ihr
MICHAEL GENNERT
Direktor
Rundbrief 2022
Die Rad fahrenden Gäste auf dem Titelbild sind ein gutes Symbol für jene Beweglichkeit und Flexibilität unter freiem Himmel, die wir auch 2021 an den Tag gelegt haben. So freuen wir uns, Ihnen den 35. Freckenhorster Rundbrief der LVHS und ihrer Ehemaligengemeinschaft zu überreichen. Blättern Sie durch das Heft,um einen Eindruck von der Vitalität und Vielfältigkeit der LVHS auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie zu erhalten. Höhen und Tiefen, Freude und Enttäuschungen lagen eng beieinander.
So durchzieht das Heft unser Jahresmotto, das wir uns für 2022 gegeben haben:
„Zusammenhalt Leben“. Dies ist sicher gesellschaftlich wie auch kirchlich eine der wichtigsten Aufgaben, vor denen wir in unserem Land stehen. Sie finden dazu mit einer eigenen Wortbildmarke einige Zitate von allen PädagogInnen. Im Zusammenhang mit dem optischen Erscheinungsbild sei auch erwähnt,
dass der kommende Rundbrief im neuen Design im Einklang mit der Markenentwicklung
der katholischen Kirche im Bistum Münster erscheinen wird.
Abschied nehmen prägte auch das vergangene Jahr, allem voran durch den Tod
des ehemaligen LVHS-Direktors Johannes K. Rücker, dessen Einsatz wir in dankbarer Erinnerung halten werden. Aber auch der Ruhestand von langjährigen Mitarbeitenden brachte in 2021 eine Zäsur, auf die wir in diesem Rundbrief eingehen. Besonders der Einsatz von Josef Everwin sei hier erwähnt, der
bei seiner Verabschiedung mit dem Engel der LVHS-Ehemaligen-Gemeinschaft ausgezeichnet wurde.
Der Neubeginn zeigt sich im Vorstand der Ehemaligen-Gemeinschaft mit der neu gewählten Vorsitzenden Johanna Pelkum aus Dülmen, die sich im Rundbrief vorstellen wird. Ebenso
stellt sich Ralf Wiese vor, der als neuer Hausmeister die Nachfolge von Helmut Mußenbrock angetreten hat.
Allen Mitgliedern unserer LVHS-Ehemaligen-Gemeinschaft sei besonders der zweite Teil des Heftes, der
Tätigkeitsbericht am Heftende, wie auch die Einladung zur nächsten Mitgliederversammlung am 06.02.2022 ans Herz gelegt. Ein großes Dankeschön geht an Johanna Pelkum und Benedikt Grothues für den so motivierten Einsatz für unsere Ehemaligen-Gemeinschaft. Ebenfalls gebührt Christina Börger ein besonderer Dank, die seit einem Jahr als hauptamtliche pädagogische Mitarbeiterin der LVHS
die Belange und Entwicklungen der LVHS Ehemaligen-Gemeinschaft und nicht zuletzt auch die Erstellung unseres Rundbriefs im Blick hat.
Ich wünsche Ihnen eine gute und anregende Lektüre und grüße Sie herzlich im Namen der
Rundbrief-Redaktion aus Freckenhorst.
Rundbrief 2021
„Kiek rin", „Schauen Sie herein" – so hieß unsere Postkartenaktion, mit der wir nach dem ersten Lockdown unsere Gäste wieder willkommen geheißen haben. „Kiek rin" ist auch ein gutes Motto für den 34.
Freckenhorster Rundbrief der LVHS und ihrer Ehemaligengemeinschaft.
Schauen Sie hinein und blättern Sie durch das Heft, wie unser Rückblick auf das Jahr 2020 ausschaut! Dieses Jahr wird weltweit durch den Pandemie-Beginn als ein besonderes in die Geschichtsbücher eingehen.
Das ist es auch für uns, da Flexibilität und Kreativität herausgefordert waren, um unser Programm im Rahmen des Möglichen durchzuführen.
Schaut man sich unser Themenspektrum an, so zeigt sich einmal mehr, dass wir regional verortet und international vernetzt sind. Der Agrardialog ist ein gelungenes Beispiel für die regionale Verortung der LVHS ebenso wie die Vernetzung mit der KLB, die ihre Vertiefung in einem neuen Kooperationsvertrag fand. Die Internationalität findet sich wieder in den Berichten über unsere Kontakte nach Brasilien und Russland sowie in den Eindrücken zweier Hauptkursabsolventen in Kanada
und bei einer „landwirtschaftlichen Weltreise".
Leider war das Jahr 2020 von schmerzhaften Abschieden geprägt, wie die Nachrufe auf Hildegard Freßmann-Sudhoff, Annette Flothkötter und Doris Schulze Dorfkönig zeigen.
Wir werden sie und ihre Arbeit und Einsatz in dankbarer Erinnerung halten.
Für das neue Jahr 2021 stehen personelle Veränderungen an: Larissa Rathmer wünschen
wir für ihre bevorstehende Elternzeit alles Gute und heißen als ihre Vertretung Susanne Wittkamp herzlich
willkommen. Mit dem Eintritt in den Ruhestand von Josef Everwin erleben wir eine besondere Zäsur für
den landwirtschaftlichen Fachbereich. Eine Würdigung seiner außerordentlichen Verdienste im Rahmen
einer Feierstunde werden wir coronabedingt im nächsten Jahr nachholen.
Mit Christina Börger konnten wir eine Nachfolgerin gewinnen, die vielen bereits bekannt ist und begrüßen auch sie herzlich im Team.
Allen Mitgliedern unserer LVHS-Ehemaligengemeinschaft sei besonders der zweite Teil
des Heftes, am Ende der Tätigkeitsbericht wie auch die Einladung zur nächsten Mitgliederversammlung
am 31.01.2021 ans Herz gelegt. Auch in diesem Jahr geht wieder ein großes Dankeschön an Christina Börger und Benedikt Grothues für den erneut so motivierten Vorsitz unserer Ehemaligengemeinschaft.
Ich wünsche Ihnen eine gute und anregende Lektüre und grüße Sie herzlich im Namen der
Rundbrief-Redaktion aus Freckenhorst.
Rundbrief 2020
„Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei.“ Dieser Gedanke von George Orwell kam mir vor dem Schreiben dieses Vorwortes in den Sinn. Schon wieder sind wir durch ein Jahr gelaufen, das in unserem Rundbrief dokumentiert werden möchte. Die uns zur Verfügung stehenden zwölf Monate waren auch 2019 gut gefüllt mit einer Vielfalt an Themen, die uns in der LVHS beschäftigt haben. Mit dem 33. Freckenhorster Rundbrief der LVHS und ihrer Ehemaligengemeinschaft möchten wir Sie einladen, den eiligen Schritt des Alltags einen Moment lang zu stoppen, um bei dem zu verweilen, was uns in 2019 beschäftigt hat. Vielleicht haben Sie selbst an einer der Veranstaltungen teilgenommen und denken gerne daran zurück.
Allen Mitgliedern unserer LVHS-Ehemaligengemeinschaft sei besonders der zweite Teil des Heftes und am Ende der Tätigkeitsbericht wie auch die Einladung zur nächsten Mitgliederversammlung am 02.02.2020 ans Herz gelegt.
Aus unserer Themenfülle möchte ich hier nur wenige Aspekte herausgreifen. Ganz im Zeichen der Europawahl stand das erste Halbjahr 2019 mit vielen Aktionen. Bereits im letzten Heft hatten wir uns inhaltlich mit den Positionen der AfD auseinandergesetzt und werden nicht müde werden, gegen gesellschaftliche Radikalisierungen die Stimme zu erheben. In diesem Zusammenhang sei
u. a. auf den Bericht über die Veranstaltung zum Salafismus verwiesen. Ein ganz anderer
Bereich, der uns ebenso am Herzen liegt, ist der Umgang mit unserer Schöpfung. So beschäftigt sich ein Artikel mit dem Zustand des deutschen Waldes und eine Tagungsdokumentation berichtet über Möglichkeiten der CO2-Rückholung aus der Atmosphäre. Sodann kommen Aktivitäten mit unseren vielfältigen Kooperationspartnern zu Wort. Ebenso wurden auch ausgewählte Tagungen, z. B. aus der Familienbildung oder Theologie, wie auch besondere Jubiläen mit in den Rundbrief aufgenommen.
Schließlich geht ein herzlicher Dank an die beiden Vorsitzenden Christina Börger und Benedikt Grothues, die die Ehemaligengemeinschaft einmal mehr motiviert durch das Jahr geführt haben, sowie ein Dankeschön an Josef Everwin für sein Engagement.
Ich wünsche Ihnen eine gleichermaßen entspannte
wie anregende Lektüre und grüße Sie herzlich im Namen der Rundbrief-Redaktion aus Freckenhorst.
Rundbrief 2019
Wenn die LVHS 2019 auf 65 Jahre zurückblicken darf, so haben wir nicht den „Ruhestand“, sondern die Weiterentwicklung unseres Hauses vor Augen. Mit dem 32. Freckenhorster Rundbrief der LVHS und ihrer Ehemaligengemeinschaft präsentieren wir Ihnen wieder einen bunten Mix unserer in 2018 stattgefundenen Veranstaltungen und gleichzeitig erhalten Sie eine kleine Vorschau auf Angebote in 2019. Der alljährliche Rückblick auf die Tätigkeiten unserer LVHSEhemaligengemeinschaft ist natürlich auch Inhalt dieser Ausgabe. So finden Sie u. a. am Ende des Rundbriefes wieder das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung und den Jahresbericht der LVHS-Ehemaligengemeinschaft – verbunden mit der herzlichen Einladung zur nächsten Mitgliederversammlung am 3. Februar 2019.
Lässt man die inhaltliche Spannbreite der Artikel auf sich wirken, so zeigt sich einmal wieder das breite Spektrum, das wir im Laufe eines Jahres anbieten oder uns thematisch wichtig ist. Aktuelle Entwicklungen, wie z.B. gesellschaftspolitisch die Positionen der AfD oder kirchlich der Missbrauchsskandal,
haben ebenso einen Niederschlag in diesem Rundbrief gefunden, wie auch besondere „Highlights“, wie der Katholikentag in Münster oder Tagungsjubiläen bei uns im Haus.
Für die LVHS selbstverständlich sind auch in diesem Jahr wieder Themen aus dem bäuerlichen
und ländlichen Umfeld berücksichtigt worden sowie unser internationales Engagement,
dieses Mal vor allem mit Brasilien. Da für die Bildungsarbeit auch der „äußere Rahmen“ wichtig ist, freuen wir uns besonders, dass das Bistum Münster kräftig in die LVHS investiert und unsere Gartenhalle
ab Sommer 2019 sanieren wird. Auch die Überholung der Gästezimmer und die Umgestaltung
des Eingangsbereichs stehen für die kommenden Jahre auf dem Programm. So können Sie sich mit
uns auf gute Perspektiven der Weiterentwicklung der LVHS freuen.
Zu guter Letzt geht an dieser Stelle ein herzlicher Dank an die beiden Vorsitzenden Christina Börger und Benedikt Grothues, die mit viel Schwung die Ehemaligengemeinschaft führen, sowie an Josef Everwin für alle Unterstützung „vor und hinter den Kulissen“.
Ich wünsche Ihnen eine gute und anregende Lektüre des Rundbriefes und grüße Sie herzlich im Namen der Rundbrief-Redaktion aus Freckenhorst.
Rundbrief 2018
Sie halten den 31. Freckenhorster Rundbrief der LVHS und ihrer Ehemaligengemeinschaft in Händen. Diese Ausgabe ist anders als alle vorherigen seit 1986. Am 4. Juli 2017 verstarb völlig überraschend Heinz Sudhoff, Gründungsmitglied und ehemaliger erster Vorsitzender unseres Kuratoriums sowie Ehrenmitglied der Ehemaligengemeinschaft. Alle bisherigen Rundbriefe hat er redigiert und noch fünf Tage vor seinem Tod schrieb er mir zu dieser Ausgabe: "Ich hab' doch in Gedanken längst schon beim Rundbrief angefangen…". Der Landvolkshochschule hat Heinz Sudhoff über Jahrzehnte unendlich viel Gutes in seinen ehrenamtlichen Diensten getan. Wir gedenken seiner in großer Anerkennung und Dankbarkeit. Eine persönliche Würdigung aus der Feder seines langjährigen Weggefährten Josef Everwin lesen Sie auf den folgenden Seiten. Nicht zuletzt in seinen Gedichten bleibt Heinz Sudhoff in diesem und auch in den kommenden Rundbriefen für uns lebendig.
Mit dieser Ausgabe möchten wir Ihnen einen Einblick in die aktuelle Tagungsarbeit der LVHS, einen Ausblick auf kommende Veranstaltungen im Jahr 2018 und einen Rückblick auf die Tätigkeiten unserer LVHS-Ehemaligengemeinschaft geben. In diesem Sinne haben wir das Titelbild mit Bedacht gewählt: Es war die letzte Veranstaltung, an der Heinz Sudhoff teilnahm – ein Abendgespräch mit dem koptischen Bischof Anba Damian – und zugleich ein Beispiel für die internationale Ausrichtung unserer Arbeit. Schon lange ist die LVHS "regional verortet und international vernetzt". Über unsere anstehenden Planungen mit den afrikanischen Ländern Ghana und Uganda berichten wir in diesem Rundbrief ebenso wie über unser regionales Engagement, sei es im neuen Verein "8Plus Vital NRW im Kreis Warendorf " oder unsere Beteiligung beim DBU-Projekt für einen achtsamen Umgang mit Lebensmitteln.
Des weiteren finden Sie einen Querschnitt über die vielfältigen Themen und Tagungen, die uns im vergangenen Jahr besonders beschäftigt haben, sowie das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung und den Jahresbericht der LVHS-Ehemaligengemeinschaft – verbunden mit der Einladung zur nächsten Mitgliederversammlung am 04.02.2018.
Ein herzlicher Dank geht an die beiden Vorsitzenden Christina Börger und Benedikt Grothues, die mit viel Schwung die Ehemaligengemeinschaft führen, sowie an Josef Everwin für alle Unterstützung "vor und hinter den Kulissen".
Rundbrief 2017
Sie halten den 30. Freckenhorster Rundbrief der LVHS und ihrer Ehemaligengemeinschaft in Händen.
Es ist eine „Jubiläumsausgabe“, in der wir Ihnen mit dem Rückblick auf das vergangene Jubiläumsjahr der Ehemaligengemeinschaft zugleich auch einen Einblick in die aktuelle Tagungsarbeit der LVHS und einen Ausblick auf kommende Veranstaltungen im Jahr 2017 geben wollen.
1517 - 2017: In diesem Jahr begehen wir den 500. Jahrestag der Reformation. Im Gedenken daran werden wir mehrere Veranstaltungen anbieten: U.a. erwarten wir am 8. Mai in der LVHS Ministerpräsidentin a.D. Christine Lieberknecht aus Luthers Heimatland Thüringen zu einem Vortrag über „Christen gestalten das Land“, der die heutige gesellschaftspolitische Bedeutung der Kirchen thematisiert. Dieser Auftrag, das Land zu gestalten, findet sich auch sehr gut in den unterschiedlichen Rundbriefartikeln über Themen und Tagungen, die uns im vergangenen Jahr besonders beschäftigt haben, wieder: ob Familienbilder, (Land-) Wirtschaftsfragen, Energie- und Umweltpolitik, Kunst und Literatur oder schließlich der Umgang mit Krankheit und Tod. Immer geht es im weitesten Sinne um den Menschen und seine Entwicklung, die weltumspannend und allumfassend (eben „katholisch“) in den Blick zu nehmen ist. Dies gilt gerade in einer Zeit wie der unsrigen, in der verschiedene Umbrüche in Deutschland (Stichwort: AfD), Europa (Stichworte: Brexit, Türkei) und weltweit (Stichwort: Präsidentenwahl USA) mit Händen zu greifen sind. Gegenüber allen Besorgnissen müssen auch die guten Nachrichten wieder stärker benannt werden, so wie wir es hier exemplarisch mit der Geschichte „Meine kleine Flüchtlingsfamilie“
eines LVHS-Gastes tun. Über die gute Entwicklung der Ehemaligengemeinschaft
berichten Protokoll und Jahresbericht am Ende des Rundbriefes mit den wichtigsten Begebenheiten
des vergangenen Jahres. Damit sich die Gemeinschaft der ehemaligen „Hauptkursler“ auch strukturell weiter gut entwickeln kann, wurde auf der letzten Mitgliederversammlung
die bisherige Satzung der LVHS-Ehemaligengemeinschaft den aktuellen Erfordernissen angepasst. An dieser Stelle gilt allen, die sich um das Wohl der LVHS-Ehemaligengemeinschaft verdient gemacht haben, unser herzlicher Dank, namentlich Ehrenmitglied Heinz Sudhoff, in dessen bewährten Händen die Redaktionsleitung dieses Rundbriefes liegt, den beiden Vorsitzenden Christina Börger und Jan Stücker, die mit Einsatz und Ideen die Gemeinschaft in Schwung halten, sowie Josef Everwin, unter dessen Leitung gerade der 119. Internationale LVHS-Hauptkurs stattfindet.
Rundbrief 2016
2016 wird die LVHS-Ehemaligengemeinschaft 30 Jahre jung. Ein Grund zur Gratulation, Freude und Dankbarkeit – nicht nur für die Absolventinnen und Absolventen von mittlerweile 118 Hauptkursen, sondern für die gesamte LVHS. Die „langen Kurse“ sind für unser Haus stets ein furioser Jahresauftakt und „Herzstück“ der Arbeit. „Dieses Haus soll dem Landvolk dienen“ – gab Bischof Dr. Michael Keller den Verantwortlichen bei der LVHS-Gründung 1954 mit auf den Weg. Anspruch und Auftrag haben sich seitdem kontinuierlich für das „Leben und Lernen im ländlichen Raum“ weiterentwickelt. Eine wichtige Zäsur war die Gründung der Ehemaligengemeinschaft, mit der sich die „Hauptkursler“ eine feste Struktur und dauerhafte Bindung zur LVHS gaben.
An dieser Stelle gilt allen, die sich um das Wohl der Gemeinschaft verdient gemacht haben, unser besonderer Dank, namentlich Ehrenmitglied Heinz Sudhoff, in dessen Händen bis heute die Redaktion des Rundbriefes liegt, sowie Josef Everwin, unter dessen 22-jährigen Leitung die LVHS-Hauptkurse durchgeführt werden. Anlässlich des Jubiläums planen wir im April 2016 eine Studienreise nach Kroatien und Bosnien-Herzegowina „auf der Suche nach Frieden und Entwicklung“. Beides – Frieden und Entwicklung – wird uns thematisch weiter begleiten.
Mit Bundesumweltminister a. D. Prof. Dr. Klaus Töpfer erwarten wir im Mai einen engagierten Politiker, der mit uns über die Verteilung von Wasser und Nahrung als globale Zukunftsaufgabe sprechen wird. Zur Stützung des inneren Friedens unserer Gesellschaft dienen zwei Kurse zur Qualifizierung von Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit im März und April. Wie in jedem Jahr gibt der Rundbrief einen guten Einblick in die „Highlights" im vergangenen Jahr und zeigt einmal mehr, wie sehr unsere Angebot „am Puls der Zeit" verortet sind. Eine volle Gartenhalle erlebten wir im Mai, als Vizekanzler a. D. Franz Müntefering seine Gedanken zum Sterben vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um die Sterbehilfe vortrug. Den Dialog zwischen Landwirtschaft, Verbrauchern und Politik setzten wir 2015 u. a. durch das Pilotprojekt „Land gewinnen" zusammen mit den Kollegen aus Hardehausen und Oesede um. Der KLB-Bundesversammlung durften wir im April ein Ort des Dialoges sein. 70 Jahre nach Ende des 2.Weltkrieges sind unsere Begegnungen mit Polen hervorzuheben: bei der Hauptkursfahrt im Januar, der „Spotkania" in Kooperation mit dem Maximilian-Kolbe-Werk und der Pax-Christi-Gruppe Lüdinghausen im Juli und der erstmaligen Begegnung mit polnischen Landjugendlichen im August. Diese Liste ließe sich beliebig erweitern, doch das Vorwort soll nur neugierig machen.
Rundbrief 2014/2015
Vorwort Michael Gennert - Predigt bei der Eucharistiefeier - zum Festakt „60 Jahre LVHS“ Bischof Dr. Felix Genn - Grußwort des Landes NRW, Dorothee Feller - Grußwort des WLV 15, Werner Gehring - Festrede „Glücklich ein Land, das noch Visionen schätzt“ Dr. Rupert Neudeck - Vorstellung der Festschrift „60 Jahre LVHS“ Heinz Sudhoff - Einweihung der Schorlemer-Büste, Michal Gennert - LVHS-Ausstellung „Otmar Alt“, Bernd Hante - Ansprache zum Volkstrauertag, Michael Gennert Gedicht „Alles wird gut“ Neue Päd. Mitarbeiterin Karin Ziaja - 3. Fahrradpilgertour der LVHS, Klaus Woste - LVHS-Diskussion „Energiewende“ , Karin Ziaja - Freiwilliges Ökologisches Jahr, Nils Funk – Karin Ziaja - Brasilianischer Besuch – KLJB , Bernd Hante - Faire Produkte – LVHS „fair-führt“ , Karin Ziaja - Tag der Offenen Tür zum Jubiläum „60 Jahre LVHS“ Hauptkurse 2013 und 2014 - Abschlussrede – Hauptkurs 2013, Christina Börger/Robert Dallmeyer Verabschiedung Hauptkurs 2014, Heinz Sudhoff - 20 Jahre Partnerschaft Universität Perm und LVHS – Preisverleihung Josef Everwin - LVHS-Reise in die Region Perm, Jan Stücker und Christina Börger - 100 neue Streitschlichter Karin Ziaja - Senioren-Reise nach Brandenburg, Heinz und Elisabeth Disselmann - Händel komponiert den „Messias“, Klaus Woste - Abenteuer Familialbildung, Hildegard Freßmann-Sudhoff - Ruth Weiss geehrt – Ansprache, Peter Koopmann - Neues LVHS-Kuratorium, LVHS – Qualifizierte Ausbildung, Martin Hohelüchter - Personalveränderungen - Familiennachrichten - Protokoll der Jahresvers. 2014 Christina Börger neue Vorsitzende - der Ehemaligengemeinschaft - Inhaltsverzeichnis Titelbild: Festakt „60 Jahre LVHS Freckenhorst“ am 30. Januar 2014, bei dem Ruppert Neudeck.
Rundbrief 2013
Aus dem Inhalt:
Vorwort von Michael Gennert - Einführung des neuen Direktors Michael Gennert - Verabschiedung Johannes K. Rücker - Umbau und Renovierung der LVHS - Papst Johannes XXIII. 10. Weihetag der LVHS-Kapelle und 50. Todestag - Afrika entdecken: Tanzania - 22. Sommeruniversität - KLB Münster in Brasilien - Eine Kirche, die nicht dient, dient zu nichts - Pfarrer Helander in: Sansibar oder der letzte Grund-Nacherzählung - Zeit für Familie-Zeit füreinander - Gartenseminar-Exkursionen - 114. Hauptkurs 2012, Abschlußrede - Giora Feidman in Freckenhorst - „Viva la musica" - 6. Dresdener Frauenkirchentag - 5. Kirchenmusikertagung - 60 Jahr AKSB - Transzendenzerfahrung beim Beten - Streitschlichterschulung - Trauerreise nach Kloster Drübeck - BUS-Unternehmerschulung - Kinderbücher-Empfehlungen - Studienfahrt nach Greinau KLB-WLV - Die dritte industrielle Revolution-eine Buchbesprechung - Kathrin Wilczynski zu Gast in Ghana - Sommerfahr der Ehemaligen - „Zukunft einkaufen" - Familiennachrichten - Protokoll der Jahresversammlung.
Rundbrief 2012
Aus dem Inhalt:
Vorwort von Johannes K. Rücker - 25 Jahre Ehemaligengemeinschaft - Faksimile 1. Freckenhorster Rundbrief - Nachruf auf Pfarrer Hartwig Thyl - 21. Sommeruniversität: Egoismus oder Solidarität - wohin steuert die Gesellschaft - Deutsch-brasilianische Jugendbegegnung in der LVHS - Glaubensbotschaften in der Kirchenarchitektur - Gedenken an Pater Maximilian Kolbe - 20 Jahre „Projekttage für Menschen mit Behinderungen” - Familienfestival zu Pfingsten - Neue Umwelterklärung der LVHS - 30 Jahre „Kerala Meela” - Fachseminare für Betriebsleiter - Frühlings-Gartentage - Schorlemer Alst in der Zeit des Kulturkampfs vor 140 Jahren - 113. Hauptkurs 2011: Abschlussrede von Judith Klosterkamp und Johannes Henkelmann - Jahresversammlung der landwirtschaftlichen Familienberatung und Sorgentelefone - Das „grüne Klassenzimmer” - KLB/WLV-Studienwoche 2011 - 20 Jahre Vorbereitungsseminar Kommunionkinder St. Ida Herzfeld - Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz - Konfliktsituationen meistern - Thomas Freitag in der LVHS - Die Ehrenamtskarte - Aus der Bildungsarbeit - Jubiläumsveranstaltung „25 Jahre Ehemaligengemeinschaft - Hauptkursjubiläen 19661 und 2001 - Jubiläumsfahrt der Ehemaligen - Aaron Witjes in Kanada - Familiennachrichten - Protokoll der Jahresversammlung.
Rundbrief 1986
Aus dem Inhalt:
Schreiben des Leiters der LVHS Freckenhorst, Pfarrer Hartwig Thyl an die Absolventinnen und Absolventen der Hauptkurse - Heinz Sudhoff: Einladung zum 1. Ehemaligentreffen und zur Gründung einer Ehemaligengemeinschaft - Kurt Balint: Entwicklung der Bildungsarbeit in der LVHS in den zurückliegenden Jahren - Programm des Ehemaligentreffens am 2. Februar 1986.