”Lecker vom Lande” – mit diesem Motto stellt unsere Küchenleitung Angela Schröder neue Rezeptideen aus der LVHS-Küche vor.
Käse- Brot- Auflauf
Für 4 Personen
200g altbackene Brötchen
1 rote Zwiebel
4 Eier
120ml Milch
120ml Sahne
140g Käse gerieben
120g Blattspinat
40g getrocknete Tomaten
2Teel. Butter
4 ZweigeThymian
1Teel. Chilliflocken
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Die Brötchen in grobe Würfel schneiden. Zwiebeln und Tomaten in kl. Würfel schneiden.
Die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Zwiebeln, Tomaten, Thymian und Spinat darin anschwitzen.
Eier, Milch, Sahne mit Salz ,Pfeffer und Chilliflocken in einer Schüssel verrühren.
Eine Auflaufform buttern und alle Zutaten bis auf ein Drittel Käse in die Form geben und
vermischen. Mit dem restlichen Käse überstreuen und bei 200° im Backofen ca. 15-20
Minuten backen.

Gebackene Süßkartoffel mit Pilzragoutfüllung
Zutaten für 2 Personen:
Für die Kartoffel
- 2 Süßkartoffeln
- 3 Eßl. Öl
- Salz, Pfeffer
- 300g Pilze ( Champignons, Steinpilze oder Pfifferlinge)
- 1 Lauchzwiebel
1 Eßl. Butter
-½ Dose Kidneybohnen ( 200g )
- 1 Eßl. Balsamico
- 1 Eßl. Honig
Für den Dip
- 100 g saure Sahne
- 1 TL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
- 1 Eßl. frisch gehackt Kräuter ( Petersilie, Schnittlauch etc.)
Zubereitung:
Den Ofen auf 160° Ober- und Unterhitze vorheizen.
Öl und Salz in einer Schüssel mischen und die Kartoffel damit einreiben. Die Kartoffel im Ofen ca. 40 Minuten backen.
Währenddessen die Pilze putzen und vierteln. Die Zwiebel in feine Ringe schneiden.
Pilze und Zwiebeln in einer Pfanne mit Butter anbraten, salzen und pfeffern.
Die Kidneybohnen ohne Saft etwas mit einer Gabel zerdrücken und zu den Pilzen geben.
Balsamico und Honig dazugeben und etwas einkochen lassen.
Die saure Sahne mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren. Kräuter dazu fügen.
Wenn die Süßkartoffel gar ist, diese aus dem Ofen nehmen, längs aufschneiden und mit der Pilzfüllung füllen.
Mit dem Dip beträufeln.
Guten Appetit!
Bandnudeln mit grünem Spargel und Cherrytomaten
Bandnudeln mit grünem Spargel und Cherrytomaten
Für 4 Portionen:
- 300g Bandnudeln
- 500g grünen Spargel
- 250g Cherrytomaten
- 3 Eßl. Olivenöl
- 2 Teel. grünen Pfeffer
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Teel. abgeriebene Zitonenschale
- 2 Eßl. grünes Pesto
- 80g Parmesankäse am Stück
- Salz Pfeffer
Zubereitung:
Den Spargel zu 1/3 unten schälen und in ca. 5 cm lange Stücke schneiden. Wenn er sehr dick ist gegebenenfalls längs halbieren. Die Cherrytomaten halbieren. Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Den Parmesankäse grob reiben.
Die Nudeln in kochendem Wasser garkochen und in der Zwischenzeit eine Pfanne erhitzen und das Olivenöl heiß werden lassen. Den grünen Pfeffer zugeben kurz rösten und anschließend in der Pfanne mit einer Gabel etwas zerdrücken. Den Knoblauch und den Spargel zugeben und in der Panne mit etwas Salz und Pfeffer und der abgeriebenen Zitronenschale bei schonender Temperatur ca. 10 Minuten braten. In der Zwischenzeit die Bandnudeln abgießen und mit dem Pesto vermengen. Nun die halbierten Cherrytomaten zum Spargel geben und noch etwas mit anbraten. Jetzt die heißen Bandnudeln zufügen und mit zwei Gabeln vorsichtig mischen.
Alles auf vorgewärmte Teller verteilen und mit Parmesan bestreuen.
Guten Appetit!
LVHS Frittata
Rezept
Zutaten für 4 Personen:
- 6 Eier
- 200g Frischkäse
- 1 kleine Zwiebel
- 400g gewürfeltes Gemüse ( z.b Paprika, Zucchini, Blattspinat, Tomaten)
- Champignons, Wurst oder Schinkenreste, Käsereste
- 2 EL Butter
- Salz, Pfeffer, Petersilie zum Bestreuen
Kidneybohnen-Bratlinge
Heute erhalten Sie das Rezept für Kidneybohnen-Bratlinge. Schauen Sie herein – und holen sich ein Stückchen LVHS-Flair nach Hause.
Rezept
Zutaten für ca. 9 Bratlinge:
- 60g feine Haferflocken
- 400g Kidneybohnen
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Möhre
- 2 EL Tomatenmark
- 2-3 Zweige Thymian
- Öl, Salz, Pfeffer, Chilipulver
Freckenhorster Frischkornmüsli
Wir starten mit dem beliebten Freckenhorster Frischkornmüsli. Schauen Sie herein – und holen Sie sich das LVHS-Frühstücksflair daheim auf Ihren Küchentisch.
Rezept
Für 4 Personen:
- 120g Weizenschrot
- ca. 200 ml Wasser
- 1 Apfel
- 1 Birne
- 1 Banane
- 250g Magerquark
- 250g Naturjoghurt
- 200g geschlagene Sahne
- 50g Rosinen
Den Weizen mit etwas Wasser über Nacht quellen lassen. Das Obst reiben und zu dem Weizen geben. Dann den Quark den Joghurt und die geschlagene Sahne unterheben. Nach Geschmack mit Rosinen bestreuen.
LVHS Struwen
Rezept
Zutaten für ca. 10 Struwen:
- 250 g Mehl
- 250ml Milch
- 20g Hefe
- 1 EL. Zucker
- 1 Ei, 1/2 TL. Salz
- 15g Butter
- 60g Rosinen
- Schale einer Bio-Zitrone
- Öl zum Back
LVHS Osternest
Rezept
Zutaten für 3 Osternester:
- 250g Weizenmehl (Typ 404)
- 15g frische Hefe
- 40g Zucker
- 50g Butter
- 125ml lauwarme Milch
- 1 Prise Salz, 1 Ei
Ostermenü 2021
Vorspeise
Gebackenes Landei im Salatnest
Foto: LVHS Freckenhorst
Für 4 Personen:
- 400g gemischten Blattsalat
- 12 Radieschen
- 200g Bacon
- 50g frischen Parmesankäse
- 4 Eier (Größe M)
- Etwas Mehl zum wenden
- 1 verquirltes Ei
- 100g Semmelbrösel
- 100g Polenta
- 4 Teel. Pankomehl
- 500 ml Pflanzenöl zum Ausbacken
- 4 Eßl. Weißweinessig
- 4 Eßl. Olivenöl
- 120g Mayonnaise
- 120g. Frischkäse
- 2 Eßl. Honig
- 2 Eßl. Mittelscharfer Senf
Zubereitung:
Den Bacon in größe Stücke schneiden und in Pflanzenöl schön knusprig ausbacken und auf Krepppapier abtropfen lassen.
Die Eier in kochendem Wasser 6 Minuten kochen, mit kaltem Wasser abschrecken und pellen
Dann die Eier salzen, in Mehl wenden und durch das verquirlte Ei ziehen. Semmelbrösel, Maisgrieß und Pankomehl mischen und das Ei darin wenden. Die Eier in heißem Pflanzenöl goldbraun backen. Auf Küchenkrepp ebenfalls abtropfen lassen.
Die Mayonnaise zusammen mit Frischkäse, Senf, Honig verrühren, je einen Löffel auf den Teller geben und den Salat, Radieschenviertel und Bacon nestartig drapieren. Das gebackene Ei in die Mitte geben und mit Parmesanhobel bestreuen.
Hauptspeise
Zanderfilet mit Kräuterkruste
Foto: LVHS Freckenhorst
Für 4 Portionen:
- 30g Pinienkerne
- 40g Zwieback
- 12 Stiele glatte Petersilie
- 2 Bio-Limetten
- 8 Teel. Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 1 kg grünen Spargel
- 4 Stck. Zander
- 300 ml Gemüsebrühe
- 2 Knoblauchzehen
- 300g Kirschtomaten
Zubereitung:
Die Pinienkerne in der Pfanne ohne Fett rösten und auf einem Teller abkühlen lassen. Zwieback fein hacken. Blätter von 8 Stielen Petersilie und Pinienkerne kurz mit hacken. 1 Limette in Spalten schneiden, von der 2. Die Schale dünn abreiben, 2 Eßl. Saft auspressen. Beides mit 4 Teel. Öl zu den Bröseln geben, salzen und pfeffern.
Den Backofen auf 200 Grad ( Umluft 180 Grad) vorheizen. Spargel im unteren Drittel schälen, Enden abschneiden, Stangen in schräge Stücke schneiden, Köpfe längs halbieren.
Fisch salzen und pfeffern, in eine Auflaufform setzen, Brösel darauf geben und gut andrücken. 200 ml Brühe zugeben. Im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 10-12 Min. backen.
Spargel in 2 Teel. Öl in einer Pfanne 3-4 Min. anbraten. Knoblauch fein hacken, Tomaten halbieren, beides zugeben und 1 Min. mitbraten. 100 ml. Brühe angießen, salzen und pfeffern. Gemüse und Fisch anrichten , mit restlicher Petersilie bestreuen und mit Limettenspalten servieren.
Dazu passen neue Kartoffeln.
Dessert
Eierlikör- Pannacotta mit Kirschkompott
Foto: LVHS Freckenhorst
Für 4 Personen:
- 4 Blatt Gelatine
- 1 Vanilleschote
- 300 ml Sahne
- 150 ml Milch
- 50g und 2 Eßl. Zucker
- 75 ml Eierlikör
- 350g Kirschen aus dem Glas
- 2 Teel. Speisestärke
- 20g Amarettini
Zubereitung:
Gelatine in kaltem Wasser einweichen, Vanilleschote längs halbieren und das Mark heraus schaben. Sahne, Milch, 50 g Zucker und Vanillemark und Schote im Topf aufkochen und ca. 2 Minuten köcheln. Topf vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen und die Vanilleschote entfernen. Die ausgedrückte Gelatine in der Mischung auflösen lassen und den Eierlikör zufügen. Alles in Förmchen (á ca. 125ml Inhalt) einfüllen und 4 Stunden kalt stellen.
Die Kirschen abschütten, dabei den Saft auffangen. Die Speisestärke mit etwas Kirschsaft anrühren. Den restlichen Saft mit 2 Eßl. Zucker aufkochen und mit 2 Teel. mit der angerührten Speisestärke binden. Die Kirschen hinzufügen und 1 Minute weiterköcheln lassen. Erkalten lassen.
Amarettini grob zerbröseln. Die Pannacotta auf einen Teller stürzen, das Kirschkompott mit auf den Teller geben und mit den Amarettinibröseln bestreuen.
Guten Appetit!
Stellenangebot
Wir suchen Dich!!!
Die LVHS besetzt eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst zum 1. September 2022
Bewerbung bis zum 15. Juli 2022
Weitere Informationen findest Du hier
Hinweis zum Coronavirus (COVID-19)

Alle unsere Angebote richten sich nach der NRW-Coronaschutzverordnung. Den aktuellen Stand finden Sie unter "mehr"!
LVHS Galerie

Mutlu Yilmazer Malen auf dem Wasser – Ebru-Kunst
28. Juni – 26. August 2022
Ausstellungseröffnung: 28.06.2022, 19.00 Uhr
Öffnungszeiten der LVHS -Ausstellung
Montags-Samstags 10.00 - 19.00 Uhr
Sonn- und Feiertags 10.00 - 14.00 Uhr
EINTRITT FREI!