Impuls der Woche 22.05.2022 bis 28.05.2022
Ein Bild vom Frieden
In diesen Tagen können wir am besten mit Geschichten und Bildern der Hoffnung eine Stimme geben. So lesen Sie dieses Märchen:
Ein Bild vom Frieden
Es war einmal ein König, der schrieb einen Preis im ganzen Land aus: Er lud alle Künstlerinnen und Künstler dazu ein, den Frieden zu malen und das beste Bild sollte eine hohe Belohnung bekommen.
Alle Malerinnen und Maler im Land machten sich eifrig an die Arbeit und brachten dem König ihre Bilder. Von allen Bildern, die gemalt wurden, gefielen dem König zwei am besten. Zwischen denen musste er sich nun entscheiden.
Das erste war ein perfektes Abbild eines ruhigen Sees. Im See spiegelten sich die malerischen Berge, die den See umrandeten und man konnte jede kleine Wolke im Wasser wiederfinden. Jeder, der das Bild sah, dachte sofort an den Frieden.
Das zweite Bild war ganz anders. Auch hier waren Berge zu sehen, aber diese waren zerklüftet, rau und kahl. Am düsteren grauen Himmel über den Bergen jagten sich wütende Wolkenberge und man konnte den Regen fallen sehen, den Blitz aufzucken und auch fast schon den Donner krachen hören. An einem der Berge stürzte ein tosender Wasserfall in die Tiefe, der Bäume, Geröll und kleine Tiere mit sich riss. Keiner, der dieses Bild sah, verstand, wieso es hier um Frieden gehen sollte.
Doch der König sah hinter dem Wasserfall einen winzigen Busch, der auf der zerklüfteten Felswand wuchs. In diesem kleinen Busch hatte ein Vogel sein Nest gebaut. Dort in dem wütenden Unwetter an diesem unwirtlichen Ort saß der Muttervogel auf seinem Nest – in perfektem Frieden.
Welches Bild gewann den Preis?
Der König wählte das zweite Bild und begründete das so: „Lasst Euch nicht von schönen Bildern in die Irre führen: Frieden braucht es nicht dort, wo es keine Probleme und keine Kämpfe gibt. Wirklicher Frieden bringt Hoffnung, und heißt vor allem, auch unter schwierigsten Umständen und größten Herausforderungen, ruhig und friedlich im eigenen Herzen zu bleiben.“
Verfasser unbekannt,
Ja, die Welt ist wie sie ist. Doch wir können in unserem Umfeld anfangen, den Frieden zu gestalten. Das Bild, das den Zuschlag des Königs bekommt, zeichnet eine Hoffnung und ein Vertrauen inmitten der Gefahren und Herausforderungen. Wenn wir beginnen, in unserem Umfeld dafür zu sorgen, dass es Orte des neuen Lebens und Miteinanders gibt; wenn wir beginnen, an vielen Orten der Erde damit zu beginnen, dann wir es mehr als ein Traum bleiben. Wenn viele gemeinsam Träumen, dann ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. Deshalb bitte ich am Ende dieses Impulses um den Geist Jesu Christi:
Jesus Christus,
gib uns Deinen Geist,
der wie Feuer ist,
wie Sturm,
wie Worte, die alle verstehen.
Gib allen Deinen Geist,
der zusammenführt
und neu werden lässt,
Gib Deinen Geist
uns und allen Menschen,
damit wir Dir ähnlich werden;
erfüllt von Liebe zu Gott
und unseren Mitmenschen,
jetzt und in Ewigkeit.
Roger Schutz
Gottesdienste in der Papst-Johannes XXIII.-Kapelle - Tagesimpuls
Kapelle mitten in der Schöpfung
„Wenn Du einen Kreis ziehen willst, dann gib acht, dass du die Mitte festsetzt.“ (Meister Eckhart)
Gottesdienste
![]() |
Die aktuellen Gottesdiensttermine in der Papst-Johannes XXIII.-Kapelle der Landvolkshochschule
Mittwoch, 25.05.2022 - 07.45 - 08.30 Uhr
Wenn Sie an einem Gottesdienst teilnehmen möchten, bitten wir Sie um eine telefonische Anmeldung (Tel.: 02581-9458-0)
Das Tragen einer medizinischen Maske im Gottesdienst ist erforderlich!
Achtung: Auf Grund von Umbaumaßnahmen ist die Kapelle für Rollstuhlfahrer (+Rollatoren) nur von außen erreichbar! Wir bitten um Verständnis.
Spiritualität
Christliche Spiritualität verbindet sich mit dem Christusereignis. Sie nimmt Maß an der Verkündigung Jesu. Christliche Spiritualität erhält ihren signifikanten Unterschied dadurch, dass sie sich in Beziehung zur Biographie Jesu setzt, daraus ihre besondere Hoffnungskraft gewinnt und dem spirituellen Tun eine Erdhaftung gibt. Die jüdischen Wurzeln unserer christlichen Spiritualität sind dabei eine grundlegende Voraussetzung.
Unsere Hauskapelle mitten in der Schöpfung
Vor rund zehn Jahren haben Architekten den Mut gehabt, die Seitenwand der Kapelle in der Landvolkshochschule zu öffnen und mit einer Glaswand von der Decke bis zum Boden zu versehen. Der Chor einer Kirche liegt nun im grünen Bereich des Waldes. Unweigerlich werde ich beim Betreten der Kapelle hinein genommen in die Verbundenheit mit der ganzen Schöpfung, die vor allem am Morgen eine unglaubliche Ruhe ausstrahlt. So können wir einstimmen in den Lobpreis der ganzen Schöpfung.
Unsere Angebote
Spiritualität lebt von Rhythmen und einer Stetigkeit. Sie haben die Möglichkeit, am Morgen einen Morgenimpuls in unserer Hauskapelle zu besuchen, jeden Mittwoch einen Gottesdienst. Der Sonntag hat für das Haus einen besonderen Stellenwert. Wir möchten eine Sonntagskultur entwickeln, in die sich die Besucher und Besucherinnen des Hauses einbringen können. Bringen Sie einfach ihr Instrument mit, um die Feier mit Musik zu unterstützen. Wir werden experimentieren, welche Formen des Gotteslobes unsere Zeit berühren kann.
Wenn Sie besondere Wünsche haben, die Ihr Seminar betrifft, dann können Sie sich einfach mit dem Rektor der Hauskapelle in Verbindung setzen. Wir werden dann individuell auf Anfragen und Anliegen eingehen können und gemeinsam den passenden Rahmen finden.
Ihr Bernd Hante
Rektor der Hauskapelle
Hinweis zum Coronavirus (COVID-19)

Alle unsere Angebote richten sich nach der NRW-Coronaschutzverordnung. Den aktuellen Stand finden Sie unter "mehr"!
LVHS Galerie

Licht Form Farbe
Künstergruppe e. V.
Mit Freude an der Kunst-
Menschen grenzenlos verbinden
22. März - 24. Juni 2022
Ausstellungseröffnung
Dienstag, 22. März 2022, 19.00 Uhr
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln des Landes NRW
Öffnungszeiten der LVHS -Ausstellung
Montags-Samstags 10.00 - 19.00 Uhr
Sonn- und Feiertags 10.00 - 14.00 Uhr
EINTRITT FREI!