Impuls vom 11.04.2021 bis 17.04.2021
Osterglaube gibt Kraft, auch wenn die Welt anders aussieht, als ich mir es wünsche
Ich glaube
Ich glaube,
obwohl alles Dich vor meinem Glauben verbirgt.
Ich glaube,
obwohl mir alles zuruft: „Nein“!
Ich glaube,
obwohl alles zu sterben scheint.
Ich glaube,
obwohl ich verzweifeln möchte,
denn ich habe mein Leben gegründet
auf ein aufrichtiges Wort,
auf das Wort eines Freundes,
auf das Wort Gottes.
Ich glaube,
obwohl ich mich so allein gelassen weiß
in meinem Schmerz.
Ich glaube,
obwohl ich Völker voller Hass erlebe.
Ich glaube,
obwohl ich Kinder weinen sehe,
weil ich mit Gewissheit weiß,
dass er kommt,
um in den härtesten Stunden
bei uns zu sein
mit seiner Liebe und seinem Licht.
Ich glaube,
doch stärke meinen Glauben!
Quelle: GÖ III, S. 57
Impuls der Woche 18.04.2021 bis 24.04.2021
Die Welt anders denken
Bergpredigt Jesu
Deswegen sage ich euch: Sorgt euch nicht um euer Leben, was ihr essen oder trinken sollt, noch um euren Leib, was ihr anziehen sollt! Ist nicht das Leben mehr als die Nahrung und der Leib mehr als die Kleidung? Seht euch die Vögel des Himmels an: Sie säen nicht, sie ernten nicht und sammeln keine Vorräte in Scheunen; euer himmlischer Vater ernährt sie. Seid ihr nicht viel mehr wert als sie? Wer von euch kann mit all seiner Sorge sein Leben auch nur um eine kleine Spanne verlängern? Und was sorgt ihr euch um eure Kleidung? Lernt von den Lilien des Feldes, wie sie wachsen: Sie arbeiten nicht und spinnen nicht. Doch ich sage euch: Selbst Salomo war in all seiner Pracht nicht gekleidet wie eine von ihnen. Wenn aber Gott schon das Gras so kleidet, das heute auf dem Feld steht und morgen in den Ofen geworfen wird, wie viel mehr dann euch, ihr Kleingläubigen! Macht euch also keine Sorgen und fragt nicht: Was sollen wir essen? Was sollen wir trinken? Was sollen wir anziehen? Denn nach alldem streben die Heiden. Euer himmlischer Vater weiß, dass ihr das alles braucht. Sucht aber zuerst sein Reich und seine Gerechtigkeit; dann wird euch alles andere dazugegeben. (Matthäus 6,25ff)
Vor diesen Zeilen geht um die Entscheidungsfrage zwischen Gott oder dem Mammon.
Unser Wachstum errechnen wir immer nach dem Bruttoinlandsprodukt. Dort wird alles aufgelistet, war durch menschliche Produktivität erarbeitet ist. Doch die Leistungen der Schöpfung werden einfach vorausgesetzt, unbenannt und selbstverständlich einbezogen, ohne ihre Produktivität zu ermessen. Was nicht aufgelistet ist, kostet auch nichts. So werden Unterscheidungen getroffen, die als objektiv gelten. Klar ist auch: Bis Ende Juli eines jeden Jahres haben wir die Ressourcen der Erde bereits verbraucht. Und was die Schöpfung alles aufnehmen muss?? CO2, Wärme, Emissionen, wir erleben extreme Wetterlagen, das sind nur einige Stichworte.
Der technische Fortschritt, kann zu Lösungen beitragen. So haben es auch amerikanische Wissenschaftler versucht: der Bau einer Drohne sollte die Arbeit der Bienen ersetzen, dafür gab es sogar einen Entwicklungspreis, nur funktioniert hat es nicht. Wenn man/frau die Leistungen der Bienen in den Kontext des weltweiten Bruttoinlandsprodukts einordnet und hochrechnet, dann verzeichnen die Bienen eine Wirtschaftsleitung von 180 Milliarden USDollar, jährlich. Wieviel unzählige Anschlussleistungen werden damit möglich? Nur berechnet das keiner im Rahmen einer Wertschöpfung.
Der Schrifttext, den ich ausgesucht habe zeigt es auf: die Schöpfung hält alles bereit. Uns kann es dann um das Reich Gottes gehen und seine Gerechtigkeit.
Kenia kann mit dem Impfen beginnen, weil u.a. Deutschland 2 Milliarden Euro zur Verfügung stellt, weil die EU Impfstoffe über Europa hinaus verteilt. Wenn ich den britischen Regierungschef Johnson richtig verstehe, hat dieser den Grundsatz: Wenn jeder an sich denkt ist an alle gedacht. Was für eine Kurzsicht: wenn die Pandemie nicht in allen Teilen der Welt durch Impfung eingedämmt wird, haben wir immer noch mit ihr zu tun, auch wenn alle im nationalen Bereich geimpft sind. Global denken, lokal handeln, ist ein anderes und besseres Konzept.
Was ich gerade beschrieben habe, gehört zum nachhaltigen Denken und Handeln.
Gebet
Allmächtiger Gott,
der du in der Weite des Alls gegenwärtig bist
und im kleinsten deiner Geschöpfe,
der du alles, was existiert,
mit deiner Zärtlichkeit umschließt,
gieße uns die Kraft deiner Liebe ein,
damit wir das Leben und die Schönheit hüten.
Überflute uns mit Frieden,
damit wir als Brüder und Schwestern leben
und niemandem schaden.
……
Lehre uns,
den Wert von allen Dingen zu entdecken
und voll Bewunderung zu betrachten;
zu erkennen, dass wir zutiefst verbunden sind
mit allen Geschöpfen
auf unserem Weg zu deinem unendlichen Licht.
Danke, dass du alle Tage bei uns bist.
Ermutige uns bitte in unserem Kampf
für Gerechtigkeit, Liebe und Frieden.
Gottesdienste in der Papst-Johannes XXIII.-Kapelle - Tagesimpuls
Kapelle mitten in der Schöpfung
„Wenn Du einen Kreis ziehen willst, dann gib acht, dass du die Mitte festsetzt.“ (Meister Eckhart)
Gottesdienste
![]() |
Die aktuellen Gottesdiensttermine in der Papst-Johannes XXIII.-Kapelle der Landvolkshochschule
Achtung: Auf Grund von Umbaumaßnahmen ist die Kapelle für Rollstuhlfahrer (+Rollatoren) nur von außen erreichbar! Wir bitten um Verständnis.
Spiritualität
Christliche Spiritualität verbindet sich mit dem Christusereignis. Sie nimmt Maß an der Verkündigung Jesu. Christliche Spiritualität erhält ihren signifikanten Unterschied dadurch, dass sie sich in Beziehung zur Biographie Jesu setzt, daraus ihre besondere Hoffnungskraft gewinnt und dem spirituellen Tun eine Erdhaftung gibt. Die jüdischen Wurzeln unserer christlichen Spiritualität sind dabei eine grundlegende Voraussetzung.
Unsere Hauskapelle mitten in der Schöpfung
Vor rund zehn Jahren haben Architekten den Mut gehabt, die Seitenwand der Kapelle in der Landvolkshochschule zu öffnen und mit einer Glaswand von der Decke bis zum Boden zu versehen. Der Chor einer Kirche liegt nun im grünen Bereich des Waldes. Unweigerlich werde ich beim Betreten der Kapelle hinein genommen in die Verbundenheit mit der ganzen Schöpfung, die vor allem am Morgen eine unglaubliche Ruhe ausstrahlt. So können wir einstimmen in den Lobpreis der ganzen Schöpfung.
Unsere Angebote
Spiritualität lebt von Rhythmen und einer Stetigkeit. Sie haben die Möglichkeit, am Morgen einen Morgenimpuls in unserer Hauskapelle zu besuchen, jeden Mittwoch einen Gottesdienst. Der Sonntag hat für das Haus einen besonderen Stellenwert. Wir möchten eine Sonntagskultur entwickeln, in die sich die Besucher und Besucherinnen des Hauses einbringen können. Bringen Sie einfach ihr Instrument mit, um die Feier mit Musik zu unterstützen. Wir werden experimentieren, welche Formen des Gotteslobes unsere Zeit berühren kann.
Wenn Sie besondere Wünsche haben, die Ihr Seminar betrifft, dann können Sie sich einfach mit dem Rektor der Hauskapelle in Verbindung setzen. Wir werden dann individuell auf Anfragen und Anliegen eingehen können und gemeinsam den passenden Rahmen finden.
Ihr Bernd Hante
Rektor der Hauskapelle
Hinweis zum Coronavirus (COVID-19)

Alle unsere Angebote richten sich nach der NRW-Coronaschutzverordnung. Den aktuellen Stand finden Sie unter "mehr"!
LVHS Galerie

Margret Westmeyer
Ausstellung „Fließende Farben"
Ausstellung vom 28.10.20 -18.06.21
Aufgrund der aktuellen Situation finden zur Zeit keine Ausstellungseröffnungen statt und die Ausstellungen
sind nur für Kursbesucher zu besichtigen.
