Impuls der Woche

Hinweis zum Coronavirus (COVID-19)

Zum Schutz vor dem Coronavirus dürfen in der LVHS Freckenhorst keine Seminare und Gasttagungen in Präsenzform bis zum 07.03.2021 stattfinden.
Die Landvolkshochschule bleibt in dieser Zeit für Sie werktags ausschließlich per Mail oder Telefon von 09.00 h - 12.00 h und 13.00 h - 16.00 h erreichbar. Die Arbeit in den Fachbereichen und im Sekretariat geht weiter, bitte sehen Sie aber von persönlichen Besuchen ab.
Es ist noch nicht sicher, welche Bestimmungen nach diesem Termin gelten werden. Unter Umständen müssen wir auch ab Mitte März einige Tagungen und Veranstaltungen kurzfristig absagen oder als Online-Seminare durchführen.
Sofern wir wieder mit dem Seminarbetrieb starten können entnehmen Sie unsere Bedingungen wie folgt:
Eine Registrierung an der Rezeption und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes sind notwendig. Anbei finden Sie unser mit dem Bistum Münster abgestimmtes Hygienekonzept (+Ergänzung zum Hygienekonzept für Familienseminare) sowie eine aktuelle Gästeinformation. Uns ist es wichtig, Gäste wie Mitarbeitende gleichermaßen zu schützen. Wer sich krank fühlt, bleibt der LVHS bitte fern. Die Datenschutzhinweis/Informationspflichten des Verantwortlichen nach KDG (Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz) zur Rückverfolgbarkeit zum Schutz vor Neuinfizierungen finden Sie hier.
Sobald sich die gesetzlichen Vorgaben verändern, werden wir diese so schnell wie möglich umsetzen und halten Sie über alle weiteren Entwicklungen auf unserer Homepage auf dem Laufenden.
Beten - aber wie? Impuls von Weihbischof Dr. Stefan Zekorn
Der Vortragsimpuls von Weihbischof Dr. Zekorn wird von der Medienabteilung des Bistums Münster als Live-Stream angeboten. Sollten Sie an der anschließenden Austauschrunde teilnehmen wollen, dann melden Sie sich bitte im Vorfeld für eine kostenlose Teilnahme an. Nur der Vortragsimpuls wird gestreamt!
Online-Anmeldung, wenn Sie an der Austauschrunde teilnehmen möchten!
Die Zugangsdaten für Zoom lauten:
Thema: "Beten - aber wie?"
Mittwoch, 10.03.2021, 19.30 Uhr – ca. 21.00 Uhr Kurs.-Nr. 21-403S75c - Online
Achtung Zoom ab 19.00 Uhr geöffnet, Vortragsbeginn: 19.30 Uhr
Zoom-Meeting beitreten us02web.zoom.us/j/83869223098
Meeting-ID: 838 6922 3098
Kenncode: 80q3Xj
Imagefilm des Seniorenochesters der Landvolkshochschule in Freckenhorst
LVHS-Ehemaligengemeinschaft: Johanna Pelkum und Benedikt als neue Vorsitzende gewählt
![]() |
Zum ersten Mal fand in diesem Jahr die Mitgliederversammlung der LVHS-Ehemaligengemeinschaft online statt. Während sie sich sonst am Sonntag nach dem Abschluss des vierwöchigen Hauptkurses und dem Ehemaligenfest als fester Bestandteil etabliert hat, war in diesem Jahr alles anders. Corona-bedingt musste der Hauptkurs auf den Sommer verschoben werden und auch Präsenztreffen waren bzw. sind untersagt, sodass die Ehemaligengemeinschaft neue Wege bestritt. Über die Online-Plattform Zoom konnten sich die Ehemaligen digital einwählen.
Sehnlich erwartet wurde der musikuntermalte Fotorückblick aus dem letzten Jahr zum Beginn der Versammlung. Die Bilder versetzten die ehemaligen Hauptkurs’ler zurück in die wohl prägendsten vier Wochen ihres Lebens. Gleichzeitig wirkten Sie wie aus einer anderen Zeit, da vor einem Jahr im Januar Corona noch ziemlich weit weg war.
Nach einem Jahresrückblick der Ehemaligengemeinschaft und LVHS, sowie dem Kassenbericht standen die Wahlen an. In diesem Jahr mussten außerplanmäßig beide Vorsitzenden-Posten neu besetzt werden. Nach sieben Jahren schied Christina Börger vorzeitig aus dem Amt der Vorsitzenden aus, da sie in das Hauptamt gewechselt hat und Nachfolgerin von Josef Everwin geworden ist. Direktor Michael Gennert dankte ihr für ihr großes Engagement in den vergangenen Jahren.
Die Wahlen wurden im Vorfeld online erstellt, sodass alle stimmberechtigten Teilnehmer*innen ihre Stimme abgeben konnten. Wiedergewählt für das Amt des Vorsitzenden wurde Benedikt Grothues aus Liesborn. Neue erste Vorsitzende der LVHS-Ehemaligengemeinschaft ist nun Johanna Pelkum aus Dülmen. Sowohl Johanna Pelkum, die im letzten Jahr am LVHS-Hauptkurs teilgenommen hat, als auch Benedikt Grothues wurden einstimmig gewählt. Wir danken beiden für die Bereitschaft zu Kandidatur und gratulieren herzlich!
Nach dem offiziellen Teil der Versammlung waren die Mitglieder der Ehemaligengemeinschaft noch zu einem digitalen Frühschoppen eingeladen.
Winterimpressionen 2021
![]() |
![]() |
Tipps und Tricks für Homeschooling!
Liebe Kinder und Eltern!
Das Homeschooling wird uns noch einige Tage oder Wochen begleiten! Leider… und wir wissen, dass euch allen schon die Köpfe rauchen und die ein oder anderen Tränen am Küchen- oder Schreibtisch geflossen sind.
Damit ihr ein paar Tipps und Tricks bekommt, haben wir zusammen mit Lehrkräften und Schulsozialarbeiter*innen gesammelt! Mit den besten Absichten Eltern und Kindern das Leben etwas leichter zu machen.
Unten seht ihr ein Bild von einem Homeschooling-Zimmer.
Ihr könnt die gelben Kreise auf dem Bild anklicken und dann erscheint ein Text in dem die Tipps und Tricks zu sehen sind!
Das Bild mit der Frau ist besonders für Eltern interessant!
Die anderen gelben Punkte könnt ihr ca. ab dem 11. Lebensjahr alleine durchlesen, vorher würden wir euch raten das mit Mama und/oder Papa gemeinsam zu machen – das dauert auch nicht ewig! Versprochen!
Falls euch noch Tipps und Tricks einfallen, schickt diese gerne an wittkamp-su@bistum-muenster.de!
Damit ihr noch ein bisschen Rätseln könnt, haben wir hinter einigen Gegenständen noch Buchstaben am Ende der Texte versteckt! Sammle alle Buchstaben! Jetzt solltest du daraus ein Wort bilden können (Mama und/oder Papa helfen dir bestimmt!) und du erhältst ein Kennwort zu einem One-Drive Ordner, wo du Tipps, Tricks und Spiele für deine eingeplante Freizeit erhältst!
Hier der Link zum Ordner: Lösungswort
interaktives Bild erstellt mit: imagemarker.com
Hintergrundbild erstellt mit: canva.com
Kleiner Tipp: Sie wächst im Garten und ist lecker auf Kuchen und als Eis! Viel Spaß!
Erste digitale Freckenhorster Beerenobst-Tage erfolgreich verlaufen !

50 Gäste, 9 Referenten/innen, 3 Moderatoren, ein technischer Begleiter und 20 Stunden in Zoom! - das waren am 18.&19.Januar die ersten digitalen Freckenhorster Beerenobst-Tage!
Neun Vorträge vollgespickt mit aktuellen Informationen rund Sortenwahl, Folienrecycling, Pflanzenschutz, Arbeitsrecht, Corona und viel mehr, sowie "break-out-Rooms", die einen Austausch in kleineren Gruppen ermöglichten, und eine "digitale Schorlemer Stube" mit informellen Austausch am Abend - ermöglichen trotz Distanz - ein herzliches Wiedersehen an den Bildschirmen! Trotz aller Kontaktbeschränkungen gelang so eine fachlich fundierte Tagung und der so wichtige Austausch zwischen den Betriebsleitern/innen vor der nächsten wieder herausfordernden Erntesaison.
Wir bedanken uns bei allen Gästen für ihre digitale Teilnahme und unseren Referenten für die professionelle Präsentation im Netz! Ein Dank auch an die beiden Beerenobst-Berater der Landwirtschafskammer NRW Verena Hersping und Ulrich Bußmann, die die Tagung fachlich super unterstützt haben.
Auch wenn im Rahmen bei der Auswertung 94% benennen, dass Sie wieder bei einer online-Tagung teilnehmen würden (!) - hoffen wir auf ein echtes Wiedersehen bei den BeerenobstTagen 2022!
In den nächsten Wochen erwarten Sie weitere Online-Seminare zu den Themen:
1. HeidelbeerTag - weitere Infos und Online-Anmeldung
28. Freckenhorster SpargelTage - weitere Infos und Online-Anmeldung
Seminar für Direktvermarkterinnen - weitere Infos und Online-Anmeldung
Anmeldungen sind gerne noch möglich!!
Nächste Umbaumaßnahme startet!
Auch wenn wir im Augenblick durch Corona für Sie keine Seminare vor Ort, sondern nur online anbieten dürfen, sind wir aktiv!
Nach dem Umbau unserer Rezeption hat jetzt die Sanierung unserer großen Gartenhalle begonnen. Die Gartenhalle ist unser größter Seminarraum. Durch die großen Fenster fühlte man sich immer der Natur sehr nah. Das wird auch nach der Sanierung so bleiben!
Stellenausschreibung Raumpflege
In der Kath. Landvolkshochschule
„Schorlemer Alst“ in
Warendorf-Freckenhorst ist zum
01.05.2021 die Stelle eines/r Mitarbeiters/in (m/w/d)
im Bereich der
Raumpflege
zu besetzen. Die Stelle hat einen Umfang von 19,5 Wochenstunden
und ist zunächst befristet auf 1,5 Jahre.
Hinweis zum Coronavirus (COVID-19)

Alle unsere Angebote richten sich nach der NRW-Coronaschutzverordnung. Den aktuellen Stand finden Sie unter "mehr"!
LVHS Galerie

Margret Westmeyer
Ausstellung „Fließende Farben"
Ausstellung vom 28.10.20 -18.03.21
Aufgrund der aktuellen Situation finden zur Zeit keine Ausstellungseröffnungen statt und die Ausstellungen
sind nur für Kursbesucher zu besichtigen.
