Ihr LVHS Newsletter Nr.5 2022
Metallkunst für den Garten
Termin: Sa., 21.05.2022, 10.00 Uhr - So., 22.05.2022, 14.00 Uhr
Referentin: Maria Borges Metallkünstlerin
Metall ist ein wunderbarer Werkstoff! Man kann ihn biegen, schmieden, schneiden, gestalten… Er ist wetterbeständig und erhält besonderen Charme, wenn er die Gelegenheit bekommt, in natürlicher Umgebung eine schöne rostige Patina anzulegen.
Gestalten Sie mit einer handwerklich begeisterten,
kreativen Metallkünstlerin Ihr eigenes Garten-Kunstwerk für den (Vor-)Garten. Sie werden erstaunt sein, was Sie an einem kurzen Wochenende schaffen können. Tiere, Engel oder andere Skulpturen. Zwei Projekte werden wir bereits zur Auswahl vorbereiten, die Sie individuell ausgestalten können. Die Referentin arbeitet mit 8mm-Stahl und auch Werkstoffen aus Schrott!
Weitere Infos und Online-Anmeldung
_____________________________________________________________________________________
Foto: Clipdealer
Nähen - kreativ & individuell!
Termin: Fr. 27. 05.2022, 16.30 Uhr - So. 29.05.2022, 13.30 Uhr
Referentin: Svetlana Haak, Schneiderin, Ahlen
Nähen ist in!
Setzen Sie an einem Wochenende Ihre eigenen Näh-Ideen in Projekte um!
Bei der Ausarbeitung Ihrer individuellen Wunschprojekte werden Sie von beispielsweise von einer Tischdecke über Babykleidung bis hin zum angepassten Kleidungsstück professionell von einer Schneiderin begleitet und unterstützt. Sie können jedes Nähprojekt mitbringen. Durch die individuelle Begleitung eignet sich der Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene. Gerne berät Sie die erfahrene Schneiderin im Vorfeld bei Bedarf telefonisch.
Weitere Infos und Online-Anmeldung
________________________________________________________________________________________
Foto: Susanne Wittkamp, Canva
Ein Vater-Kind-Wochenende
Superhelden - und was wir von ihnen lernen können
Termin: Fr. 27.05.2022, 17.00 Uhr - So. 29.05.2022, 13.30 Uhr
Referent: Heiko Villwock und Team
Liebe Väter! Liebe Kinder!
Im stressigen Alltag kommt die Vater-Kind-Beziehung häufig zu kurz? Gerne würden Väter mehr Zeit mit ihrem Kind oder ihren Kindern verbringen und Schönes unternehmen? Vor allem aber möchten Väter sich auch gerne mit anderen Vätern auszutauschen, um in Theorie und Praxis Neues über Erziehung zu lernen?
Irgendwo zwischen Superman und Buhmann -befindet sich häufig die Rolle als Vater – aber auch als Kind. Wir wollen in einem abenteuerlichen Wochenende schauen, welche Superkräfte sich bei Väter und Kindern aktivieren lassen und wie diese zusammen genutzt werden können!
Dazu möchten wir Sie/Euch herzlich zu einem Wochenende in der LVHS einladen! Neben Spiel, Spaß und der ein oder anderen hilfreichen Erkenntnis, erwartet Sie/Euch ein Wochenende in der entspannten Umgebung unseres Bildunghauses!
Wir gehen mit Superman, Batmann, Thor und den eigenen Superhelden auf die Spur! Und vor allem haben Sie Zeit zum Austausch mit anderen Vätern und zur Reflexion Ihrer Vater-Kind-Beziehung. Neue Impulse bringt dabei der Referent Heiko Villwock ein.
Weitere Infos und Online-Anmeldung
______________________________________________________________________________________
Heilpraktiker Psychotherapie - Ausbildungslehrgang in 7 Modulen
Termin: Freitag, 27.05.2022 - Sonntag, 29.05.2022
Referent: Prof. Dr. mult. Kurt Guss Bühne, Dipl.-Psychologe, Präsident der Ostwestfalen-Akademie e. V. mit dem Schwerpunkt der Ausbildung von Heilpraktikern (großer Schein) und Heilpraktikern für Psychotherapie (kl. Schein)
An sieben Wochenenden bereitet der qualifizierte Ausbildungslehrgang auf die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie vor.
Diese Erlaubnis berechtigt Sie dazu, seelische Störungen zu behandeln, sich in eigener Praxis niederzulassen und Hausbesuche zu machen oder in anderen Einrichtungen wie Kliniken tätig zu sein. Sie gilt ein Leben lang und bundesweit.
Der Seminarstoff des Ausbildungslehrgangs ist ungewöhnlich ansprechend und wird Ihr Leben bereichern, auch wenn Sie nicht die Absicht haben, sich als HeilpraktikerIn Psychotherapie niederzulassen. Zu jedem Modul erhalten Sie geeignete Unterrichtsmaterialien.
Termine und Seminarinhalte:
Modul I: Fr., 27. Mai, 18.00 Uhr – So., 29. Mai 2022, 13.30 Uhr
Organische und symptomatische psychische Störungen
Modul II: Fr., 24. Juni, 18.00 Uhr – So., 26. Juni 2022, 13.30 Uhr
Sucht und Abhängigkeit
Modul III: Fr., 12. August, 18.00 Uhr – So., 14. August 2022, 13.30 Uhr
Schizophrenie, Wahn und Depression
Modul IV: Fr., 23. September, 18.00 Uhr – So., 25. September 2022, 13.30 Uhr
Angst- und Zwangsstörungen
Modul V: Fr., 4. November, 18.00 Uhr – So., 6. November 2022, 13.30 Uhr
Persönlichkeitsstörungen
Modul VI: Fr., 9. Dezember, 18.00 Uhr – So., 11. Dezember 2022, 13.30 Uhr
Störungen bei Kindern und Jugendlichen
Modul VII: Fr., 6. Januar, 18.00 Uhr – So., 8. Januar 2023, 13.30 Uhr
Berufsrecht, Psychopharmaka, Suizid
Weitere Infos und Online-Anmeldung
____________________________________________________________________________________
Foto: Clipdealer
Erstellen Sie Ihren Kräuterauszug mit Oxymel
Oxymel: Kräuter in Honig-Essig-Essenz
Termin: Mo.30.05.2022, 10.00 Uhr - Dienstag, 31.05.2022 17.00 Uhr
Referentin: Celia Nentwig, staatlich zertifizierte Kräuterpädagogin, Buchautorin "Kräuter-Sinn", Düsseldorf
Mitten im schönen Frühling laden wir Sie ein, die Schätze der Natur kennen zu lernen - und zu konservieren! In Oxymel, einer Mischung aus Honig und Essig, können Wildkräuter, Blüten, Früchte, Wurzeln und Gewürze wirksam und lecker konserviert werden. Der bereits seit der Antike bekannte „Sauerhonig“ wurde medizinisch eingesetzt. Daher ist Oxymel eine exzellente Alternative für Kräuterextrakte ohne Alkohol, aus der u.a. Hustensirup, Magenbitter, Pflanzenelixiere oder isotonische Getränke hergestellt werden können.
Neben der Anfangsfrage „Was ist Oxymel“ wird ebenso die Frage beantwortet, welche Wirkstoffe wie z.B. die Bitterstoffe im Löwenzahn oder die ätherischen Öle im Thymian sich gut in der Honig-Essig-Mischung lösen lassen. Bei einem Besuch bei einer Imkerin erleben Sie die Gewinnung von Honig. In diesen frisch geschleuderten Honig legen Sie u.a. die selbst gesammelten Kräuter ein. Sie nehmen Oxymel, ein Skript, viele Rezepte und ganz viel neues Wissen mit.
Herzlich willkommen zu zwei lebendigen Tagen in und mit der Natur!
Weitere Infos und Online-Anmeldung
____________________________________________________________________________________
Foto: Clipdealer
Seminar für Pflegekräfte in der hospizlichen und palliativen Begleitung und für Angehörige von Kranken und Sterbenden
Spirituelle Fragen am Ende des Lebens
Termin: Mi.08.06.2022, 09.30 Uhr - Fr. 10.06.2022, 13.30 Uhr
Referent:
Franz Schoo, Dipl. Theologe,
- Studium der Kath. Theologie/Sozialwissenschaften/Pädagogik in Münster,
- Gymnasiallehrer i.R. und Dozent in der Altenpflegeausbildung
- Leitung von Sterbe- und Trauerseminaren
- Tätigkeit in der ambulanten Hospizarbeit
Das Seminar thematisiert spirituelle Fragen und Erfahrungen schwer erkrankter und sterbender Menschen am Ende des Lebens. Inhaltlich sollen sowohl die Frage nach dem Warum menschlichen Leidens als auch spirituelle Erfahrungen an der „Schwelle des Todes“ – u.a. Sterbebettvisionen und Nahtoderfahrungen - und die Frage nach dem ‚Was kommt danach?‘ behandelt werden; es sollen jeweils christliche und nicht-christliche Antworten erörtert werden.
Das Seminar wendet sich insbesondere an Pflegekräfte in der hospizlichen und palliativen Begleitung, aber auch an Angehörige von Kranken und Sterbenden, die spirituellen Bedürfnissen kranker und sterbender Menschen nachkommen möchten - nicht zuletzt aber auf der Suche nach eigenen Antworten sind.
Weitere Infos und Online-Anmeldung
_____________________________________________________________________________________
Fotograf: Erzbistum Köln (c) Dr. Udo Wallraf
Zugänge zur Natur und christlicher Spiritualität
Grün für die Seele
Termin: Fr. 17.06.2022, 16.30 Uhr - Sonntag, 19.06.2022, 13.30 Uhr
Referentin: Silvia Steinberg, Dipl. Theologin, Gesundheitsberaterin, Naturcoach, Kräuterfrau
„Wer einen Baum pflanzt, wird den Himmel gewinnen“
(Konfuzius)
Naturerlebnisse sind Kraftquellen für den ganzen Menschen. Sie fördern nicht nur Gesundheit und Wohlbefinden, sondern auch den achtsamen Umgang mit sich selbst. Sie entspannen und inspirieren Menschen, über sich und das Leben nachzusinnen.
Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Naturerlebnisreise mit allen Sinnen durch Wald, Wiese und Klostergarten. Reisebegleiter sind dabei Franz von Assisi und Hildegard von Bingen. Für beide ist die Natur Schöpfung und Spiegelbild Gottes. Ihr Leben, ihr Glauben und ihr Handeln schaffen auch heute noch Zugänge zur christlichen Spiritualität.
Weitere Infos und Online-Anmeldung
___________________________________________________________________________________
Foto: belchonok, clipdealer
Kobra“, „Löwe“, „Baum“ – Yoga für Kinder und Eltern
Yoga für Familien - Terminverschiebung auf Juni!
Termin: Freitag, 17.06.2022, 17.00 Uhr - Sonntag, 19.06.2022, 13.30 Uhr
Referentin:
Dorothee Villwock, Kinderkrankenschwester, Yogalehrerin für Kinderyoga
Liebe Eltern,
Yoga macht Spaß! – und Yoga hat für Kinder wie auch für Eltern positive Effekte:
Durch Bewegung wird die Muskulatur gestärkt und gedehnt und die Motorik verbessert. Bewusste Atmung fördert die Entspannung und damit langfristig die Ausgeglichenheit und Konzentrationsfähigkeit von Kindern. Yoga kann Kinder dabei unterstützen, Vertrauen in die eigenen Fertigkeiten zu entwickeln und somit Selbstvertrauen aufzubauen.
Wir möchten Sie und Ihr Kind einladen, ein Wochenende in die Welt des Kinderyoga einzutauchen. Gemeinsam mit Ihrem Kind erlernen Sie einen spielerisch-kreativen Zugang zum Yoga: Die Yogaübungen werden verbunden mit Geschichten, Spielen und kleinen Ritualen.
Verbringen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind eine schöne und entspannte Zeit in der LVHS und melden Sie sich an zum Seminar „Kobra“, „Löwe“, „Baum“ – Yoga für Eltern und Kinder.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Weitere Infos und Online-Anmeldung
Hinweis zum Coronavirus (COVID-19)

Alle unsere Angebote richten sich nach der NRW-Coronaschutzverordnung. Den aktuellen Stand finden Sie unter "mehr"!
LVHS Galerie

Licht Form Farbe
Künstergruppe e. V.
Mit Freude an der Kunst-
Menschen grenzenlos verbinden
22. März - 24. Juni 2022
Ausstellungseröffnung
Dienstag, 22. März 2022, 19.00 Uhr
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln des Landes NRW
Öffnungszeiten der LVHS -Ausstellung
Montags-Samstags 10.00 - 19.00 Uhr
Sonn- und Feiertags 10.00 - 14.00 Uhr
EINTRITT FREI!