Online-Angebote
Online-Angebot - Frag doch mal... den Biobauern!

Frag doch mal… den Bio-Bauern!
Garten und der eigene Obst- und Gemüseanbau sind gerade Themen, die nicht nur „angesagt“ sind, sondern auch Sinn für Familien machen: Kindern hautnah zeigen zu können, was hinter dem „Obst auf dem Teller“ an Arbeit und Pflege steht, passt perfekt in den Nachhaltigkeitsgedanken!
Das dabei nicht immer alles gelingt, ist auch „Natur“. Wie Sie aber Ihre Erträge und den Spaß am Anbau von Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten steigern können, wollen wir in diesem Online-Angebot mit Ihnen besprechen!
Sie als Familien bestimmen die Themen – Patrick Schwienheer, Landwirt eines Biolandhofes in Füchtorf, steht Ihnen Rede und Antwort!
Dabei gibt es keine „dummen“ Fragen: Von den Basics des Gemüseanbaus als Familie, bis hin zu den Fragen: „Warum werden meine Paprikas nichts?!“ und „Was tun bei Blattläusen?!“ ist alles erlaubt. Sie als Familien können mit dem Landwirt, der Tomaten und Co. „konsequent Bio“ anbaut, einfach ins Gespräch kommen und Antworten auf Fragen finden, auf die Youtube und Co. keine haben.
Moderiert wird das Gespräch von der LVHS-Familienreferentin Susanne Wittkamp. Das Seminar wird Online via Zoom-Meeting stattfinden.
Termin: Samstag, 06.03.2021, 17.00 Uhr - 18.30 Uhr
Referent: Patrick Schwienheer
Weitere Infos und Online-Anmeldung
"Lecker & gesund!" Mit der Chinesischen Ernährungslehre durch das Jahr 2021! Online-Angebot
![]() |
Vier Abende - online als Videokonferenz per Zoom - rund um das alte Wissen der chinesischen Ernährung & Kochkunst – mit dem versierten China-Kenner und Qigong-Lehrer Joachim Stuhlmacher
Sehr geehrte Damen und Herren!
Die Chinesische Ernährungslehre existiert bereits seit Jahrtausenden. Sie bezieht in besonderer Weise die Zusammenhänge zwischen den Wirkstoffen der Lebensmittel und ihren Wirkungen auf den menschlichen Organismus, seine Organe und seine Psyche mit ein und beachtet den Einfluss der jeweiligen Jahreszeit. Mithilfe der Chinesischen Ernährungslehre kommen Sie gesund und sicher durch das Jahr - auch und insbesondere durch ein von der Pandemie geprägtes!
Lassen Sie sich am heimischen Bildschirm bequem per Videokonferenz mitnehmen zu dem alten Wissen aus China. Der China-erfahrende Referent vermittelt an den vier Abenden umfassendes, ganzheitliches Wissen zur Traditionellen Chinesischen Ernährungslehre und gibt konkrete Koch- und Einkaufsempfehlungen, um Ihre Alltagsroutinen ggf. behutsam umzustellen. Einzelne Nahrungsmittel werden exemplarisch vorgestellt in ihren komplexen Wirkungen auf den Körper inkl. der krankmachenden Aspekte. Die Teilnahme erfordert einen offenen Geist und auch die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit sich selbst und seinen Gewohnheiten, insbesondere seinen Essgewohnheiten. Es besteht Raum für Austausch und Reflexion.
Sollte die Entwicklung der Pandemie es zulassen, freuen wir uns auch sehr, Sie vom 29.-31.10.2021 zum Wochenende samt praktischem Kochkurs in der Landvolkshochschule begrüßen zu dürfen! Anmeldungen sind bereits möglich.
Für die vier Abende - freuen wir uns auf Sie - diesmal am Bildschirm!
Termine & Themen:
1) Sonntag, den 07.03.2021 von 19.30 - 21.00 Uhr - Kurs-Nr. 21-455H57
Grundlegende Aspekte einer gesunden Ernährung wie Einstellung zum Essen, zu Lebensmitteln, Wertschätzung, Verdauungstrakt-Aufbau, Frühstücksideen
2) Montag, den 03.05.2021 von 19.30 - 21.00 Uhr - Kurs-Nr. 21-456H57
Die 2 Batterien des Körpers, Yin- + Yang in der Ernährung, Qi, Säfte, Blut, Jing - Ideen fürs Mittagessen
3) Sonntag, den 26.09.2021 von 19.30 - 21.00 Uhr - Kurs-Nr. 21-457H57
Jahreszeitliche Aspekte einer guten Ernährung, Geschmäcker, Botschafts- als auch Therapiegeschmack, Ideen fürs Abendessen
4) Sonntag, den 21.11.2021 von 19.30 - 21.00 Uhr - Kurs-Nr. 21-458H57
Was ist der Unterschied zwischen einer Kuh und einer Sojapflanze?, Zusammenfassung, Wiederholung aller Themen der gesamten Reihe und die Beantwortung daraus resultierender Fragen
Referent: Joachim Stuhlmacher
Frauen-Kultur-Frühstück Online-Angebot
![]() |
Sehr geehrte Damen & diesmal am Bildschirm!,
wir möchten Sie wieder herzlich zu unserer Seminarreihe
„Frauen – Kultur – Frühstück“
in die LVHS Freckenhorst einladen. Aufgrund der Kontakt-Beschränkungen findet das Angebot online, via Video-Konferenz per „Zoom“ statt:
„Gartenvögel im Frühling neu kennenlernen!
& den eigenen Garten zu einem Vogelparadies werden lassen!“
Untermalt durch persönliche Erlebnisse und Anekdoten gibt der promovierte Biologe Dr. Uwe Westphal eine gut verständliche Einführung in die Welt unserer heimischen Gartenvögel. Er erklärt, welche Vögel im Siedlungsraum und speziell im Garten leben (können), welches ihre ursprünglichen Lebensräume sind und was sie aus der Natur in Gärten und Parks zieht, und auch welchen Gefahren sie ausgesetzt sind.
Termin: Montag, 08. 03.2021, 09.30 Uhr - ca. 11.00 Uhr
Referent: Dr. Uwe Westphal, Dipl.-Biologe, Fachredakteur und Buchautor, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer, Tier- und Vogelstimmen-Imitator (bekannt aus Auftritten u.a. bei ARD, ZDF, NDR, u. Hörfunk (u.a. Deutschlandfunk, WDR, BR), Seevetal bei Hamburg
Weitere Infos und Online-Anmeldung
Online-Angebot - FORUM Gesundheit "Im Zeichen des Regenbogens"

Die Vorträge machen Lust auf Frühling, geben wertvolle Hinweise auf eine gesunde Lebensführung, umfassen auch praktische Übungen und geben Anregungen für eine wertegebundene Auseinandersetzung, auch mit der aktuellen Corona-Krise. Wir freuen uns sehr auf Sie!
Termin: Mo., 08.03.2021, 09.30 Uhr - Di., 09.03.2021, 19.30 Uhr
Vortrag: „Gartenvögel im Frühling neu kennenlernen! & den eigenen Garten zu einem Vogelparadies werden lassen!“
Referent: Dr. Uwe Westphal, Dipl.-Biologe, Fachredakteur und Buchautor, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer, Tier- und Vogelstimmen-Imitator (bekannt aus Auftritten u.a. bei ARD, ZDF, NDR, u. Hörfunk (u.a. Deutschlandfunk, WDR, BR), Seevetal bei Hamburg
Vortag & Übungen: Lebensenergie neu gewinnen! Mit Resilienz, gesundem Atem und mentalen Übungen - Atmen Sie sich gesund!
Referentin: Veronika Langguth, Atemtherapeutin (der Erfahrbare Atem nach Prof. Ilse Middendorf®), Zentrum für Körperbewusste Kommunikation u.
Persönlichkeitsentwicklung, Berlin
Am Anfang des Regenbogens – was können wir finden? Ein Nachmittag mit Märchen und Träumen
Referentin: Birgit Fabich, Märchenerzählerin u. Musikerin, Füchtorf
Morgenbesinnung – live aus der Kapelle der LVHS! Karin Ziaja
Vortrag & Übungen: Mit Fingerdruckpunkten den heilsamen Atem aktivieren! Atemübungen nach Prof. Ilse Middendorf
Referentin: Veronika Langguth, Atemtherapeutin (der Erfahrbare Atem nach Prof. Ilse Middendorf®), Zentrum für Körperbewusste Kommunikation u.
Persönlichkeitsentwicklung, Berlin
Virtueller Rundgang durch die Landvolkshochschule und Vorstellung der aktuellen Umbau- u. Sanierungsmaßnahmen
Vortrag: Unsere Zahngesundheit ist positiv beeinflussbar!- durch richtige Ernährung (Mineralien – u. Säure-Basen-Haushalt), Vitalität u. Lebensfreude
Referentin: Maria Kageaki, Gesundheitsberaterin, Autorin u.a. „Grassaft – das grüne Lebenselexier“, lebt(e) in Japan und Waging am See (Bayern)
Vortrag & Buchvorstellung des Theologen und Bestseller-Autor
Pierre Stutz : Menschlichkeit JETZT!
Referent: Pierre Stutz ist einer der gefragtesten spirituellen Lehrer unserer Zeit. Er lebt in Osnabrück und inspiriert in Vorträgen und Kursen im gesamten deutschsprachigen Raum die Menschen zu einer geerdeten und befreienden Spiritualität. Seine über vierzig Bücher haben eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und wurden in sechs Sprachen übersetzt. Schreiben ist für Pierre Stutz ein »feu sacré«, ein inneres Feuer.
Online-Angebot - Menschlichkeit JETZT! Vortrag & Buchvorstellung des Theologen und Bestseller-Autors Pierre Stutz
![]() |
In Zeiten des Lockdowns sind ermunternde und tröstende Worte wohltuend! Wir freuen uns sehr, dass der bekannte Schweizer Theologe und Autor Pierre Stutz in einem Vortrag - für die Gäste der LVHS - sein gerade im Patmos-Verlag erschienenes Buch vorstellen wird: „Menschlichkeit JETZT!“ Denn Geradestehen für sein Leben und über sich selbst hinauswachsen können, heißt jene Lebenskunst, die er in seinem Plädoyer für mehr Menschlichkeit entfaltet. Die Menschenrechte sind ihm eine große Inspirationsquelle. Sie beginnen in uns selbst, ganz im Sinne von Mahatma Gandhi: „Sei du selbst die Veränderung, die du dir für diese Welt wünschst.“ Unsere spirituellen Wurzeln stärken uns zu einem Engagement für eine menschlichere Welt, in der auch Klimagerechtigkeit und ein einfacher Lebensstil uns glücklicher werden lassen.
Pierre Stutz wird im Format der Videokonferenz etwa eine Stunde sprechen, anschließend gibt es viel Raum für unmittelbare Fragen an ihn und Austausch. Wir bieten den Vortrag über die geschützte Plattform „zoom“ an. Sie benötigen lediglich einen PC oder Laptop, um dem Vortrag folgen zu können, im Chat oder auch direkt per Mikrofon können Sie Fragen stellen.
Pierre Stutz ist einer der gefragtesten spirituellen Lehrer unserer Zeit. Er lebt in Osnabrück und inspiriert in Vorträgen und Kursen im gesamten deutschsprachigen Raum die Menschen zu einer geerdeten und befreienden Spiritualität. Seine über vierzig Bücher haben eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und wurden in sechs Sprachen übersetzt. Schreiben ist für Pierre Stutz ein »feu sacré«, ein inneres Feuer. Weitere Infos unter pierrestutz.ch
Termin: Di., 09.03.2021, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 15,00 EUR
Weitere Infos und Online-Anmeldung
Beten - aber wie? Findet Online statt!
Für viele sind traditionelle Gebetsformen überholt. Aber wie kann man beten, um die Kraft des Gebets für das eigene Leben fruchtbar zu machen? Die christliche Spiritualität hält ein sehr vielfältiges Angebot bereit. Dies soll an vier Abenden erschlossen werden.
Die Teilnahme ist an allen vier Abenden oder auch nur an einem möglich.
Termine:
- Dienstag, 09.02.2021, 19.00 Uhr – ca. 21.00 Uhr Kurs.-Nr. 21-402S75c - Online -
Achtung Zoom ab 19.00 Uhr geöffnet, Vortragsbeginn: 19.30 Uhr
- Mittwoch, 10.03.2021, 19.30 Uhr – ca. 21.00 Uhr Kurs.-Nr. 21-403S75c - Online
Achtung Zoom ab 19.00 Uhr geöffnet, Vortragsbeginn: 19.30 Uhr
- Donnerstag, 15.04.2021, 19.30 Uhr – ca. 21.00 Uhr Kurs.-Nr. 21-404S75c
- Montag, 17.05.2021, 19.30 Uhr – ca. 21.00 Uhr Kurs.-Nr. 21-405S75c
Corona bedingt bitten wir vorab um eine Anmeldung.
Teilnehmergebühr:
- Online-Termine ohne Teilnahmegebühr
- Zoom-Link wird nach der schriftlichen Anmeldung zugeschickt!
Referent: Weihbischof Dr. Stefan Zekorn
Weitere Infos und Online-Anmeldung
Beten - aber wie? Impuls von Weihbischof Dr. Stefan Zekorn
Der Vortragsimpuls von Weihbischof Dr. Zekorn wird von der Medienabteilung des Bistums Münster als Live-Stream angeboten. Sollten Sie an der anschließenden Austauschrunde teilnehmen wollen, dann melden Sie sich bitte im Vorfeld für eine kostenlose Teilnahme an. Nur der Vortragsimpuls wird gestreamt!
Online-Anmeldung, Der Zoom-Link um an der Austauschrunde dabei zu sein, wird nach der schriftlichen Anmeldung zugeschickt!
Die Zugangsdaten für den Live-Stream Impuls auf Zoom lauten:
Termin: | Mi., 10.03.2021, 19.00 Uhr - 21.00 Uhr |
Zoom-Meeting beitreten us02web.zoom.us/j/83869223098
Meeting-ID: 838 6922 3098
Kenncode: 80q3Xj
Online-Angebot - Auf einmal war Papa zu Haus…
![]() |
Austausch-Abend für Väter zwischen Homeoffice, Homeschooling und einer sich-verändernden Vater-Rolle
Auf einmal war Papa zu Haus…
Austausch-Abend für Väter zwischen Homeoffice, Homeschooling und einer sich-verändernden Vater-Rolle
Auch oder gerade weil sich die Rollenbilder in den Familien verändern, haben Väter immer neue Aufgaben in den Familien.
In Zeiten des Lockdowns nehmen diese Veränderung plötzlich rasant an Fahrt auf: Beide Eltern sind berufstätig, Aufgaben werden ganz neu aufgeteilt und von beiden Seiten wird eine gewisse Flexibilität erwartet. Diese wirklich zu leben und sich als Paar und Familie darauf einzulassen bietet neben viel Konfliktpotential aber auch einige Chancen.
Heike Villwock, selbst Vater und Logotherapeut und Existenzanalytischer Berater, gibt Impulse und lässt vor allem viel Raum für einen lockeren Austausch der Väter untereinander!
Termin: Fr., 12.03.2021, 20.00 Uhr - Fr., 12.03.2021, 21.30 Uhr
Referent: Heiko Villwock, Logotherapeut und Existenzanalytiker
Online – Treffen mit Freunden und Familie
![]() |
„Online – Treffen mit Freunden und Familie“
Der Kontakt zu Familie und Freunden fehlt! Sicher kein Ersatz, aber eine Hilfestellung können Online-Treffen sein. Dabei werden Videokonferenz-Programme und andere Internettechnik genutzt um miteinander ins Gespräch zu kommen, sich mal wieder zu sehen, zu spielen und einfach mal wieder ausgelassen zu sein.
Wir wollen Ihnen mit diesem Seminar Möglichkeiten aufzeigen wie man über Tablet, PC oder Smartphone verschiedene Treffen im Internet durchführen kann. Von der Doppelkopfrunde bis zum „Tratsch-Abend“, vom Familientreffen bis zum Abend mit der besten Freundin/dem besten Freund… Es gibt viele Möglichkeiten sich zu vernetzen und während dieser Zeit alte Traditionen aufleben zu lassen.
Andrea Wensing führt als Referentin durch den Vormittag und wird die durch ihre Tätigkeit als Bildungsreferentin erprobten Werkzeuge und Programme im Internet vorstellen.
Das Treffen findet Online via Zoom-Konferenz statt. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie eine detaillierte Anweisung, wie Sie sich einwählen können.
Termin: Di., 16.03.2021, 09.30 Uhr - Di., 16.03.2021, 11.00 Uhr
Referentin: Andrea Wensing Sozialpädagogin, Diözesanreferentin beim KLJB im Bistum Münster e.V.
Online-Angebot - Junge LVHS- (Sch)lagerfeuer – Online Lagerfeuer

In der neuen Seminarreihe „Junge LVHS“ soll es verschiedene Angebote für Leute zwischen ca. 25 und 35 geben! Niemand ist ausgeladen, aber wir versuchen zusammen mit den Referent*innen gezielt das „jüngere Publikum“ anzusprechen!
Der zweite Teil der Reihe „Junge LVHS“ führt uns zurück ans Lagerfeuer! In „Corona-Zeiten“ fehlen nicht nur Menschen: Auch das gemeinsame Hören und Singen von Musik fehlt!
Kristin Schlamann und Marko Rohlmann spielen Songs aus allen Musikrichtungen und den letzten Jahrzehnten. Von Britney Spears bis Pur, Schlager bis Rock, Lagerliedern und Songs, die jeder kennt.
Dabei kann mitgesungen werden, man muss aber nicht. Zuhören und genießen ist auch vollkommen in Ordnung.
Zwischen den Songs werden wir über die Lieder sprechen, was sie für uns bedeuten oder mal bedeutet haben, was wir mit ihnen verbinden und wie sie uns in unserem Leben begleiten.
Wir werden auch Online in gemütlicher Runde zusammenkommen und sind geplant zur Prime Time fertig! Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und begrüßen Sie gerne zum Startschuss der Reihe!
Termin: Sonntag, 28.03.2021, 18.00 Uhr - 20.15 Uhr
Referentin: Kristin Schlamann, Studentin der Sozialen Arbeit
Referent: Marko Rohlmann, Student der Sozialen Arbeit
Weitere Infos und Online-Anmeldung
|
Online-Angebot - Standortbestimmung - Neuer Termin!
![]() |
Bildungsurlaub! Online-Angebot mit Einzelcoaching
Die Mitte des Lebens fordert viele Menschen auf, sich mit ihren eigenen Lebenszielen, der inneren Zufriedenheit und den bleibenden Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Der Sinn persönlichen Wirkens rückt in den Fokus und oft steht die Frage im Raum „War es das jetzt? Bin ich eigentlich glücklich?“ Auch die Fragen nach sinnhafter, alltagsrelevanter Spiritualität spielt eine zunehmende Rolle.
In diesem Seminar beleuchten wir die persönliche Vita, individuelle Stärken und Ressourcen, Rahmenbedingungen und aussichtsreiche Chancen im persönlichen und beruflichen Umfeld. Innere Zufriedenheit und Sinnhaftigkeit vermittelt der christliche Glaube da, wo er als Kraftquelle erlebt wird. Dem gehen wir reflektiert und kreativ nach.
Sie erfahren Ermutigung und Stärkung, um Ihren persönlichen Herausforderungen (wieder neu) zu begegnen.
Wir laden herzlich ein!
Inhalte und Themen:
- Rückblick - Einblick - Ausblick: Wo komme ich her? Wo stehe ich? Wohin gehe ich?
- Entwicklung einer persönlichen „Lifeline“: Stärken und Potentiale durch die eigene Vita entdecken
- Persönlichkeitstypologie verstehen: welcher Denk- und Verhaltenstyp bin ich und wie gehe ich individuell mit Herausforderungen und Mitmenschen um?
- Rückmeldung auf das persönliche Auftreten und die eigene Wirkung
- Veränderung initiieren: Erarbeitung konkreter Maßnahmen zur Umsetzung von Veränderungen zu Hause bzw. am Arbeitsplatz
- Umgang mit inneren und äußeren Widerständen und Hürden
Ziel des Seminars:
- Orientierung und persönliche Standortbestimmung
- Eigene Stärken erkennen und Ressourcen nutzen
- Praxisnahe Impulse für die 2.Lebenshälfte bekommen und diese in Veränderung umsetzen
Zielgruppe:
Personen, die vor beruflichen und persönlichen Wendepunkten stehen.
Die Veranstaltung findet als Online Seminar statt und beinhaltet auch Einzelcoachings (1,5 h), die nach dem Seminar terminlich individuell abgestimmt werden.
Bei Interesse der Teilnehmer/innen wird eine zweitägige Präsenzveranstaltung in der LVHS Freckenhorst als zusätzliches Angebot geplant. Dieser zweite Termin dient als Fortführung/Vertiefung der Inhalte des Online-Seminars und ist nicht in den Teilnahmegebühren enthalten.
Termin: Mittwoch, 19. Mai 2021 – Donnerstag, 20. Mai 2021, jeweils von 9.00 bis 16.30 Uhr
Referentin: Kerstin Goldschmidt, Dipl. Wirtschaftswissenschaftlerin, Coach und Trainerin
Stellenausschreibung Raumpflege
In der Kath. Landvolkshochschule
„Schorlemer Alst“ in
Warendorf-Freckenhorst ist zum
01.05.2021 die Stelle eines/r Mitarbeiters/in (m/w/d)
im Bereich der
Raumpflege
zu besetzen. Die Stelle hat einen Umfang von 19,5 Wochenstunden
und ist zunächst befristet auf 1,5 Jahre.
Hinweis zum Coronavirus (COVID-19)

Alle unsere Angebote richten sich nach der NRW-Coronaschutzverordnung. Den aktuellen Stand finden Sie unter "mehr"!
LVHS Galerie

Margret Westmeyer
Ausstellung „Fließende Farben"
Ausstellung vom 28.10.20 -18.03.21
Aufgrund der aktuellen Situation finden zur Zeit keine Ausstellungseröffnungen statt und die Ausstellungen
sind nur für Kursbesucher zu besichtigen.
