Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Landjugendliche,
der dreiwöchige internationale LVHS-Hauptkurs 2022 wendet sich an alle aufgeschlossenen jungen Menschen ab 18 Jahren aus
„Grünen Berufen“. Angesprochen sind besonders junge Erwachsene und Hofnachfolger/innen, die zur Landwirtschaft oder zum ländlichen Raum
eine enge Beziehung haben sowie Ehrenamtliche aus den Landjugendverbänden.
So will der Kurs nach der fachlichen Ausbildung Antworten geben auf die Fragen junger Menschen und sie befähigen, das Leben in seiner ganzen Fülle mitzugestalten.
Er will das ehrenamtliche Engagement in Beruf, Gesellschaft und Kirche fördern, darüber hinaus ebenso Herz und Gemüt ansprechen.
Das Kursangebot wird durch die Teilnahme junger StudentenInnen und Landwirte agrarischer und germanistischer Hochschulen in Russland, Weißrussland und der Ukraine bereichert.
Es laden ein
- Michael Gennert, Direktor der LVHS
- Christina Börger, Seminarleiterin
- Bernd Hante, Diözesanpräses der KLJB/KLB
- Benedikt Grothues, Vorsitzender der Ehemaligengemeinschaft
Leistungen
- Unterkunft und Vollpension in der LVHS
- Referentenhonorare und Arbeitsmaterialien
- Kosten für Bustransfer, Exkursionen (Berlin)
- Unterkunft & Frühstück in Berlin unf Polen
- Ehemaligenfest u. v. a. m.
Aus dem Inhalt…
- Wer bin ich? Wie finde ich Lebensziele?
- Welche Stärken und Talente prägen meine Persönlichkeit?
- Kommunikation im landwirtschaftlichen Ehrenamt
- Umgang mit Konflikten in der ländlichen Familie
- An den Schaltstellen der Agrarwirtschaft und der Gesellschaft
- Berufsvertretung und Interessenspolitik (WLV/DBV/Kammer)
- Unternehmensführung und Beurteilungsindikatoren
- Kreativitätsmethoden und Gesellschaftsregeln
- Soziales Lernen, Gruppenleitungsmethoden, Mitarbeiterführung und Kooperationsformen
- Religiöse und ethische Fragen, Partnerschaft, Liebe und Verantwortung im ländlichen Raum
- Spielregeln der Demokratie in Europa und der Welt
- Kulturen im Vergleich
- Regenerative Energieformen, Medienarbeit
- Krisenintervention
- Besuch der „Grünen Woche 2022“ in Berlin und Exkursion nach Polen
Teilnehmerstimmen
Kurs-Teilnehmer 2020
„Eine Bereicherung für mein persönliches Leben!“
„… am liebsten nochmal!“ „… ist fantastisch!“ „... einfach genial!“