Sehr geehrte Damen und Herren,
als im Karfreitagsgottesdiensten der Jahre 1723 und 1724 die
„Matthäus“- und „Johannespassion" in der Leipziger Thomaskirche ihre Uraufführung erlebten, war keinem der Anwesenden bewusst, dass diese beiden Werke, die trotz des biblischen Passionstextes in ihrer Darstellung des Passionsgeschehens äußerst unterschiedlich sind, einmal zu den herausragendsten Kompositionen der abendländischen Musik zählen werden.
In diesem Seminar sollen beide Werke vor dem Hintergrund von Bachs Biographie dargestellt werden. Typische Elemente der Vertonung von Bibeltexten sowie der Vergleich beider Werke an ausgewählten Stellen dienen dabei ebenso dem tieferen Verständnis wie auch das gemeinsame Singen einzelner Choräle, bei denen die Seminarteilnehmer die Rolle der damaligen „Gemeinde" übernehmen.
Auf dem Abendprogramm steht das „Konzert auf Leinwand" mit der Gesamtaufführung der „Matthäus-Passion".
Wir laden herzlich ein!