Wer hätte gedacht, dass ein kleines Virus so sehr die ganze Welt verändert! Bereits vor einem Jahr -Mitte März 2020, führten die damals eingeführten Kontaktbeschränkungen kurzfristig zum Ausfall der alljährlichen Gesundheitswoche in Freckenhorst. Leider erlaubt die Bekämpfung der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr noch kein persönliches Treffen in der Landvolkshochschule, daher bieten wir Ihnen – kurzfristig eine attraktive Alternative – am Bildschirm an!
Wir freuen uns, dass die Referenten bereit sind, Ihr Wissen auch online an Sie weiterzugeben. Die Vorträge können Sie bequem von Zuhause hören und sehen und im Chat sowie per Micro Fragen an die Referenten/innen stellen.
Die Vorträge machen Lust auf Frühling, geben wertvolle Hinweise auf eine gesunde Lebensführung, umfassen auch praktische Übungen und geben Anregungen für eine wertegebundene Auseinandersetzung, auch mit der aktuellen Corona-Krise. Wir freuen uns sehr auf Sie!
Für die Teilnahme sind ein PC oder Laptop mit Kamera und Mikrofon notwendig (Headset empfohlen). Die Zoom-Technologie ist einfach und auch für ungeübte Nutzer leicht anwendbar.
Herzlich willkommen, diesmal am Bildschirm!
Programm (Änderungen vorbehalten)
Angebot: Freitag 5. Februar 11-12 Uhr Technik-Check für Ihr Sound & Bild -
Sie erhalten einen Link, um Ihre Hardware & Verbindung mit uns vorab zu testen.
Montag, 8. März 2021
ab 8.45 Uhr virtueller Seminarraum geöffnet
9.00 h Begrüßung & virtuelles Kennenlernen
Karin Ziaja
9.30 – 11.30 h Vortrag: „Gartenvögel im Frühling neu kennenlernen!
& den eigenen Garten zu einem Vogelparadies werden lassen!“
(Die Gäste des Frauenkulturfrühstücks nehmen ebenfalls (online) teil!)
Untermalt durch persönliche Erlebnisse und Anekdoten gibt der promovierte Biologe Dr. Uwe Westphal eine gut verständliche Einführung in die Welt unserer heimischen Gartenvögel. Er erklärt, welche Vögel im Siedlungsraum und speziell im Garten leben (können), welches ihre ursprünglichen Lebensräume sind und was sie aus der Natur in Gärten und Parks zieht, und auch welchen Gefahren sie ausgesetzt sind.
Welche Rolle spielen Gärten für den Erhalt der Vogelwelt und auch der Insekten? Wie können Sie Ihren eigenen Garten zu einem Vogelparadies umgestalten? Anhand von Beispielen und mit vielen Bildern zeigt er Gestaltungselemente und ihre Bedeutung und die jeweiligen Ansprüche einzelner Vogelarten.
Sie lernen unsere heimischen Vogelarten sicher zu erkennen und erhalten Tipps zur Fütterung, Nisthilfen und vogelfreundlichen Gehölzen. Nebenbei erfahren Sie Einiges über Biologie, Ökologie und Verhalten einzelner Arten und vieles andere mehr. Freuen Sie sich auf einen vergnüglich-lehrreichen Vormittag!
Dr. Uwe Westphal, Dipl.-Biologe, Fachredakteur und Buchautor, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer, Tier- und Vogelstimmen-Imitator (bekannt aus Auftritten u.a. bei ARD, ZDF, NDR, u. Hörfunk (u.a. Deutschlandfunk, WDR, BR), Seevetal bei Hamburg
11.30 – 14.00 h Bildschirm-Pause/Mittagspause
14.00 – 16.00 h Vortag & Übungen: Lebensenergie neu gewinnen! Mit Resilienz, gesundem Atem und mentalen Übungen - Atmen Sie sich gesund!
Schwerpunkt: “Wie bitte? Gut atmen und deutlich sprechen – auch mit Maske!
Trotz Maske können wir sorgsam mit unserem Atem umgehen - sodass das Sprechen nicht anstrengend wird, sondern Freude macht und zu einem gesteigerten Wohlgefühl im Körper führt. Die Empfindungsfähigkeit vertieft sich und die Widerstandskraft und Resilienz intensivieren sich. So können wir uns immunisierst gegenüber Viren & Co und dem Einfluss destruktiver Gedanken und Glaubenssätze. Diese und viele weitere Anregungen & Übungen wird die Referentin vermitteln. Die Einheit enthält Raum und Zeit für eine (virtuelle) Kaffeepause.
Veronika Langguth, Atemtherapeutin (der Erfahrbare Atem nach Prof. Ilse Middendorf®), Zentrum für Körperbewusste Kommunikation u.
Persönlichkeitsentwicklung, Berlin
16.00 h Bildschirmpause
16.30 – 18.00 h Am Anfang des Regenbogens – was können wir finden? Ein Nachmittag mit Märchen und Träumen
Weißt Du noch? … so beginnen viele Geschichten, die wir uns seit unserer Kindheit, erzählen. Seit über einem Jahr gehört diese Frage jedoch nicht mehr zu unserem Sprachrepertoire, weil alles anders ist. Täglich müssen wir so viele wahre Geschichten vom RKI und der Politik hören.. und wollen bald nicht mehr hinhören? Doch.. wir brauchen Geschichten! Gerade die wundersamen, die von Prinzen, Drachen, Dummlingen und liebreizenden Königstöchtern! Sie geben uns die Macht zurück für unser tägliches Leben, denn hier erfahren wir Möglichkeiten, wie wir agieren können, was wir tun können, um unser Leben zu bereichern. Lassen Sie sich am Bildschirm von einer erfahrenen Märchenerzählerin begeistern und dorthin mitnehmen..
Birgit Fabich, Märchenerzählerin u. Musikerin, Füchtorf
Dienstag 9. März 2021
ab 8.45 Uhr virtueller Seminarraum geöffnet
09.00 – 09.15 h Morgenbesinnung – live aus der Kapelle der LVHS!
Karin Ziaja
09.15 – 12.00 h Vortrag & Übungen: Mit Fingerdruckpunkten den heilsamen Atem aktivieren! Atemübungen nach Prof. Ilse Middendorf
Unsere Finger, Füße und unser Gesicht haben wir immer mit dabei! Sie benötigen keine anderen Hilfsmittel, um schneller zu entspannen, gelassener zu reagieren oder sich wieder wach und frisch zu fühlen. Auch wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie durch zu viele Ablenkungen leicht aus dem Gleichgewicht geraten, helfen die Druckpunkte, wieder schnell in Ihre Mitte zu kommen und mehr Energie zu spüren. Sie lernen, wie Sie ganz einfach Druckpunkte an den Fingerkuppen, im Gesicht und an den Füßen aktivieren, um Ihre Atembewegung in speziellen Körperregionen anzuregen. So fördern Sie dort Ihr Atem- und Empfindungsbewusstsein. So wird die Atem-muskulatur gelöst, und so manche Ängste und Panikattacken gelindert und Schlafstörungen vermindert
Veronika Langguth, Atemtherapeutin (der Erfahrbare Atem nach Prof. Ilse Middendorf®), Zentrum für Körperbewusste Kommunikation u.
Persönlichkeitsentwicklung, Berlin
12.00 Uhr Mittags-/Bildschirm-Pause
14.30 – 14.45 h Virtueller Rundgang durch die Landvolkshochschule und Vorstellung der aktuellen Umbau- u. Sanierungsmaßnahmen
14.45 – 16.30 h Vortrag: Unsere Zahngesundheit ist positiv beeinflussbar!- durch richtige Ernährung (Mineralien – u. Säure-Basen-Haushalt), Vitalität u. Lebensfreude
Es gibt mehr Möglichkeiten die Zahngesundheit zu beeinflussen als nur den Weg zum Zahnarzt! Sie erhalten praktische Tipps zu zahnfreundlicher Ernährung, erfahren die Wichtigkeit von Chlorophyll für die Zahngesundheit, Die Zahnexpertin Maria Kageaki lüftet das vielschichtige Geheimnis der Zahngesundheit mit natürlichen Mitteln: Über den Mineralstoff- und Säure-Basen-Haushalt bis zur energetischen Versorgung des Kiefers – der Dickdarmmeridian. Sie erhalten eine ganzheitliche und natürliche Grundlage für ein Selbsthilfeprogramm im Mundraum.
Maria Kageaki, Gesundheitsberaterin, Autorin u.a. „Grassaft – das grüne Lebenselexier“, lebt(e) in Japan und Waging am See (Bayern)
16.30 h Bildschirmpause
18.00 – 19.30 h Vortrag & Buchvorstellung des Theologen und Bestseller-Autor
Pierre Stutz : Menschlichkeit JETZT!
(weitere Gäste nehmen online teil)
In Zeiten des Lockdowns sind ermunternde und tröstende Worte wohltuend! Wir freuen uns sehr, dass der bekannte Schweizer Theologe und Autor Pierre Stutz in einem Vortrag - für die Gäste der LVHS - sein gerade im Patmos-Verlag erschienenes Buch vorstellen wird: „Menschlichkeit JETZT!“ Denn Geradestehen für sein Leben und über sich selbst hinauswachsen können, heißt jene Lebenskunst, die er in seinem Plädoyer für mehr Menschlichkeit entfaltet. Die Menschenrechte sind ihm eine große Inspirationsquelle. Sie beginnen in uns selbst, ganz im Sinne von Mahatma Gandhi: „Sei du selbst die Veränderung, die du dir für diese Welt wünscht.“ Unsere spirituellen Wurzeln stärken uns zu einem Engagement für eine menschlichere Welt, in der auch Klimagerechtigkeit und ein einfacher Lebensstil uns glücklicher werden lassen.
Pierre Stutz ist einer der gefragtesten spirituellen Lehrer unserer Zeit. Er lebt in Osnabrück und inspiriert in Vorträgen und Kursen im gesamten deutschsprachigen Raum die Menschen zu einer geerdeten und befreienden Spiritualität. Seine über vierzig Bücher haben eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und wurden in sechs Sprachen übersetzt. Schreiben ist für Pierre Stutz ein »feu sacré«, ein inneres Feuer.
19.30 – 20.00 h Auswertung & Verabschiedung