Es erwarten Sie Fachvorträge zu aktuellem Wissen aus den Themenbereichen Medizin, Psychologie, Philosophie, Ernährung und ganzheitliche Lebensführung. Ergänzt wird das Programm mit Morgenimpulsen und Stille-Qigong.
Freuen Sie sich wieder auf informative, aber auch entspannende, vergnügliche und gesellige Tage bei uns in der atmosphärischen LVHS Freckenhorst!
Wir laden Sie ganz herzlich ein und freuen uns auf Sie!
Programm (Änderungen vorbehalten)
- Sonntag, 13. März 2022
bis 14.30 Uhr Anreise, Kaffee & Kuchenbuffet
15.00 – 18.00 Uhr Eröffnung des Seminars Karin Ziaja,
anschl: Vortrag & Übungen
Rückenschmerzen lindern: Hintergrundwissen und einfache Übungen!
Anja Feidieker, Physiotherapeutin Sassenberg
18.30 Uhr Spaziergang durch Freckenhorst
Abendessen im Gasthof Dühlmann
- Montag, 14. März 2022
7.30 Uhr Frühstücksbuffet
8.10 Uhr Morgenmeditation in der Hauskapelle
8.20 – 9.20 Uhr Uhr Stille-Qigong (Übungen) in der Hauskapelle
Suanne Roer, Lehrerin für Stilles Qigong nach Zhi Chang Li, Münster
9.30 – 12.00 Uhr Teilnahme am Frauen-Kultur-Frühstück:
„Lass Dich nicht im Stich! Die spirituelle
Botschaft von Ärger, Zorn u. Wut..
Pierre Stutz, Schweizer, Theologe, spiritueller Begleiter und Autor vieler erfolgreicher
Bücher zu einer achtsam-engagierten Lebens-
praxis,Osnabürck
12.00 Uhr Mittagsbuffet, 14.00 Uhr Kaffee u. Kuchen
14.30 – 18.00 Uhr Vortrag & Workshop: (incl. Pause)
Die Haut – Spiegel der Seele: Hautgesundheit & praktischer Workshop: Naturkosmetik selbst herstellen!
Monika Heyer, Kosmetikerin, Gevelsberg &
Brigit Kramps, Kräuterpädagogin, Wetter
18.00 Uhr Abendbuffet
19.15 Uhr Sektempfang, anschl:
LVHS-Kino: Das zweite Leben des
Monsieur Alain
- Dienstag, 15. März 2022
7.30 – 8.15 Uhr Stilles Qigong in der Hauskapelle/ S. Roer
8.15 Uhr Frühstücksbuffet
9.00 Uhr Morgenmeditation in der Hauskapelle, anschl:
9.15 - 12.00 Uhr Uhr Macht Fett wirklich fett und Brot dick?
Gesunder Genuss mit Ölen & Getreiden:- von „low-carb“ bis „low fat!“
Annette Alfermann, Gesundheitstrainerin für Ernährung (UGB), Werne
12.00 Uhr Mittagsbuffet
14.15 Uhr Kaffee-/Kuchenbuffet, anschl. Fahrt per Privat-PKWs nach Hoetmar:
14.45 - 18.00 Uhr Besuch Naturland-Bio-Hof Schwienhorst: Lein-, Hanf- und andere Ölsaaten sowie hofeigene Kräuter-Tees: Verkostung und Hofführung, in Kooperation mit Bäckerei Kriegels Kruste
Ehepaar Schwienhorst, www.natuerlich-hof-schwienhorst.de & www.kriegels-Kruste.de
18.00 Uhr Abendbuffet
19.15 Uhr Mein Kleiderschrank & ich - wie kleide ich mich gesund und nachhaltig!?
Esther Werring, Schneiderin, B.A. Nachhaltige Mode; Münster
- Mittwoch, 16. März 2022
7.45 Uhr Gottesdienst in der Hauskapelle mit Pfarrer Bernd Hante
8.30 Uhr Frühstück
9.15 Uhr Morgenmeditation in der Hauskapelle, anschl:
Hochsensibilität – was ist das genau?
Temperament zwischen Wahrnehmungsbegabung und Reizüberflutung -
Tanja Gellermann, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Sensivitve Coach, Münster
12.00 Uhr Mittagsbuffet
14.15 Uhr Kaffee-/Kuchenbuffet
14.45 - 16.30 Uhr Achtsamer Gang durch den Wald
16.30 – 18.00 Uhr Freie Zeit
18.00 Uhr Abendessen
19.00 Uhr Am Anfang des Regenbogens – was können wir finden? Ein geselliger Abend mit
Wünschen, Märchen und Träumen
Birgit Fabich, Märchenerzählerin u. Musikerin, Füchtorf
- Donnerstag, 17. März 2022
7.30 – 8.15 Uhr Stilles Qigong in der Hauskapelle/ S. Roer
8.15 Uhr Frühstücksbuffet
9.00 Uhr Morgenimpuls, anschl.:
Leben mit der Natur – der Schlüssel zu
Gesundheit & Glück!
Dr. med. vet. Anita Kracke, Heilpraktikerin, Phyto- u. Aromatherapeutin, Verden
12.00 Uhr Mittagsbuffet
14.15 Uhr Kaffee-/Kuchenbuffet
14.45 - 18.00 Uhr Uhr Verwendung heimischer Heilpflanzen: Vortrag & Verköstigung
Dr. med. vet. Anita Kracke
18.00 Uhr Abendbuffet
19.15 Uhr Kamin- & Singabend mit Musik Neue & alte Lieder! – begleitet auf der Gitarre von Uwe Heinig, Lüdinghausen
- Freitag, 18. März 2022
7.45 Uhr Frühstücksbuffet
9.00 Uhr Morgenmeditation, anschl:
Ayurveda! – ganzheitlilich: von Ordnungs-
therapie über Ernährung bis Atem und Schlaf
Leila Henning, Ärztin, praxis Ayurveda-Medizin, Münster
12.00 Uhr Mittagsbuffet
13.15 – 14.30 Uhr Abschlussrunde, Seminarauswertung
Tasse Kaffee & Kuchen, Verabschiedung
14.30 Uhr Seminarende