Praxis-Workshop zum Gärtnern mit Gemüse, Kräutern und Blumen
Vielfalt säen - Genuss ernten!
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Garten- u. Naturbegeisterte!
In diesem Seminar wird Gärtnern leicht gemacht! Jetzt gibt es keine Ausrede mehr: ran an die Blumentöpfe!
In zwei kompakten Tagen erwerben Sie fundiertes Wissen zu Anzucht und Kultur von Gemüse, Kräutern und Blumen. Denn: Jede Tomate zählt! Wer selbst Gemüse anbaut, erntet Bio-Gemüse und frischen Genuss. Dabei ist nicht eine vollständige Selbstversorgung das Ziel, sondern Spaß und Freude am Gärtnern: Die Hände im Boden erden uns, die Pflanzen wachsen in ihrem Rhythmus, das entschleunigt uns im Alltag.
Zudem verringert der Anbau von eigenem Gemüse unseren CO2-Fußabdruck, denn jede selbst geerntete Tomate wird nicht im LKW auf der Autobahn transportiert.
Die Corona-Krise hat zudem verdeutlicht, wie wohl die Arbeit in und mit der Natur wirkt: Der Kurs wendet sich an Garten-Einsteiger, Urban-Gardener und Balkon-Gärtner. Wir machen uns die Hände schmutzig! Üben bewährte Gartenpraxis konkret und hören fachliche Vorträge, sodass sich Theorie im Seminarraum und Praxis im Bauerngarten abwechseln werden. Ein praktisches Skript, Tipps und Hinweise zu Werkzeugen und Materialien, Bezugsquellen für gute Samen, Sämlinge und
Stauden gehören dazu!
Lassen Sie sich von der erfahrenen Diplom-Gärtnerin beim erfolgreichen Gärtnern fachgerecht anleiten.
Wir laden Sie herzlich ein!
Programm (Änderungen vorbehalten)
Mittwoch, 14.04.2021
bis 10.00 h Anreise, Stehkaffee
10.00 h Begrüßung, Vorstellung
Einstieg: Gartenboden und Kompost: Wo bin ich? Standortgerecht gärtnern: Den eigenen Gartenboden kennen lernen und düngen.Tipps zum richtigen Kompostieren.
12.15h Mittagsbuffet
13.30 h Präsentation: Gemüse- und Kräuteranbau leicht gemacht. Quer durchs Jahr mit Gemüse, über Fruchtwechsel und Mischkultur.
15.00 h Kaffee- u. Kuchenbuffet
15.30 h Praktisches: Aussäen von Blumen & Gemüsesamen in Kistchen und mitgebrachten Gefäßen, Pflanzen vereinzeln
18.00 h Abendessen
19.00 h Gemütlicher Ausklang mit Erfahrungsaustausch u. der Erstellung von Papiertöpfen, Samentüten etc. für nachhaltiges Gärtnern mit weniger Plastik.
Donnerstag, 15.04.2021
ab 7.45 h Frühstücksbuffet
8.45 h Morgenimpuls
9.00 h Treffen im Bauerngarten: Vorstellung notwendiger und bewährter Gartengeräte, Anlage von Wegen & Beeten, Pflanzen im Hochbeet - und was tun gegen Unkraut?
Praxis: Aussäen im Beet
12.00 h Mittagsbuffet
13.30 h Pflanzerde begutachten, Kräuter und Stauden teilen und topfen, Stecklinge schneiden Kaffee-u. Kuchenbuffet mit Seminarauswertung
16.30 h Ende des Seminars, Verabschiedung