Die Chinesische Ernährungslehre existiert bereits seit Jahrtausenden – und wird noch heute so in (Heil-)Kliniken eingesetzt. Diese möchten wir Ihnen einführend an
einem besonderen – gesunden, lehrreichen – und köstlichen Wochenende näherbringen!
Wir beschäftigen uns mit der richtigen Ernährung für den Winter, mit dem Schwerpunkt, krankheitsfördernde Feuchtigkeit im Körper zu vermeiden. Feuchtigkeit kann Cellulite, starkes Übergewicht, Konzentrationsschwächen, weißen Ausfluss, Kraftlosigkeit, Verdauungsstörungen, Eifersucht u andere Emotionen uvm. erzeugen. Eintöpfe, Kraftsuppen, wärmende Gemüse- und Fleischgerichte sind ein Themenbereich, den wir theoretisch und praktisch erlernen wollen. Es werden wichtige theoretische Aspekte erläutert, aber es wird natürlich auch gemeinsam gekocht und gegessen werden.
Der China-erfahrende Referent vermittelt umfassendes, ganzheitliches Wissen zur Traditionellen Chinesischen Ernährungslehre und übt ergänzend mit den Seminarteilnehmern behutsame Qigong-Übungen ein.
Meditationen sowie Raum für Reflexion in unserer Hauskapelle ergänzen das Programm.
Wir freuen uns auf Sie und heißen Sie herzlich zu diesem besonders köstlichen Wochenende willkommen!
Ablauf
Seminar-Zeiten :
Freitag: 16.30-18.00 Uhr & 20.30-21.45 Uhr
Samstag: 9.00-12.00 Uhr & 15.00-18.00 Uhr (Lehrküche in Warendorf – mit Theorie und praktischem Kochen und gemeinsamen Essen) & ggfs. Abendeinheit
Sonntag: 9.00-12.30 Uhr & 13.00-13.30 Uhr
Mahl-Zeiten:
Frühstück: Samstag: 8.00 Uhr /Sonntag: 8.15 Uhr
Mittagessen: Samstag 12.00 Uhr /Sonntag 12.30 Uhr
Abendessen: 18.00 Uhr