Bildungsurlaub!
Sehr geehrte Damen, liebe „Info-Frauen“,
die landwirtschaftliche Direktvermarktung konnte während der Corona-Pandemie punkten! Zwar liegt eine anstrengende Saison mit Hygienevorschriften, Planungsunsicherheiten und einer hohen Verantwortung für die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter und Kunden hinter Ihnen, aber Ihr Einsatz hat sich gelohnt! Der Absatzweg Direktvermarktung verzeichnete im Frühjahr 2020 ein Umsatzplus von +10% bis +20%. Die Versorgung mit gesunden Lebensmitteln aus regionaler Vermarktung hat an Wertschätzung in der Krise gewonnen. Die neuen Kunden, die die Lust am Kochen (wieder)-entdeckt haben - gilt es nun zu halten. Laut AMI hat die Anzahl der Käuferhaushalte bei Ab-Hof-Verkauf im Frühjahr 2020 um 6% zugenommen.
Erneut haben wir daher motivierende Referenten/innen eingeladen, um Ihnen frische Impulse mitzugeben - im Austausch mit Berufskolleginnen aus dem gesamten Bundesgebiet.
Wir freuen uns sehr auf Sie!
Programm (Änderungen vorbehalten)
Angebot: Freitag 19. Februar 11-12 Uhr Technik-Check für Sound & Bild -
Sie erhalten einen Link, um Ihre Hardware & Verbindung mit uns vorab zu testen.
Sonntag, 21. Februar 2021
ab 18.00 Uhr virtueller Seminarraum geöffnet, Klärung technischer Fragen
18.30 – 18.40 h Begrüßung
Karin Ziaja
18.40 – 19.10 h Kennenlernen! (in Break-Out-Rooms)
In Kleingruppen gibt es ein Wiedersehen & ein herzliches
Willkommen für neue Gäste!
19.15 – 20.30 h Eröffnungsvortrag: „Stärke statt Stimmung!“
Mit Resilienz und Dankbarkeit durch diese Zeit!
Rolf Brauch, Dipl. Agraringenieur, Regionalbeauftragter des Kirchlichen Dienstes auf dem Lande für Nordbaden. Mit-Autor „Der landwirtschaftliche Familienbetrieb“ (Verlag Ulmer)
ab 20.30 h optional: gemeinsamer Ausklang & Austausch am Bildschirm
Montag 22. Februar 2021
ab 8.45 Uhr virtueller Seminarraum geöffnet
09.00 – 09.10 h Morgenbesinnung – live aus der Kapelle der LVHS!
Karin Ziaja
09.10 – 09.55 h Gut vorbereitet sein: Die Vorsorgevollmacht
Cornelia Lindstedt, Betreuungsverein Innosozial im Kreis Warendorf e.V.
10.00 – 10.50 h Kassenführung 2021 – von Kartenzahlung bis Mehrwertsteuer –
was muss für die Betriebsprüfung stimmen?
Dr. Hanno Vianden, Steuerberater PARTA, Euskirchen
10.50 Uhr Pause
11.00 – 12.00 h Fortsetzung „Kassenführung“
Dr. Hanno Vianden, Steuerberater PARTA, Euskirchen
12.00 Uhr Mittagspause
13.30 – 13.45 h Virtueller Rundgang durch die Landvolkshochschule und Vorstellung der aktuellen Umbau- u. Sanierungsmaßnahmen
14.00 – 14.30 h Sportangebot : Erfrischen Sie sich mit aktiven Übungen!
Christina Nüßing, Sporttherapeutin, Warendorf
14.45 – 16.45 h Umsatzsteigerung durch Zusatzverkäufe und professionellen Erlebniseinkauf
- Standortcheck der Außenwirkung
- Kundengewinnung und -bindung, auch nach Corona
- Werbepsychologie: Die Tricks der Profis auf das eigene Unternehmen übertragen
Claudia Albrecht, Marketingberatung, Moderatorin, Coach, Neustadt an der Weinstrasse
Die Einheit wird durch eine virtuelle Kaffeepause und Break-Out-Rooms unterbrochen
16.45 – 17.00 h Auswertung des Tages, Feedback
17.00 h Pause
19.15 – 20.15 h Digitale Weinprobe & Austausch...lassen Sie sich überraschen!
Weingut Sanders, Klausen an der Mosel
Dienstag, 23. Februar 2021
ab 8.45 Uhr virtueller Seminarraum geöffnet
9.00 – 10.30 h Aktueller Stand zu Arbeitsrecht, Sozialversicherung und Einreisebestimmungen – mit Raum für Fragen
Marion von Chamier, Ass. jur., Geschäftsführerin d. Arbeitgeberverbandes der Westf.-Lipp. Land- und Forstwirtschaft e. V., Münster
10.30 h Pause
11.00 – 12.00 h Wie entwickle ich neue Produkte für meinen Hofladen? Kreative (Reste)-küche mit saisonalen Ideen. & Wie gewinne ich neue Kunden mit „Foodbloggern“?
Genevieve Wiehe, Foodbloggerin, Stylingkitchen, Münster
12.00 h Mittagspause
13.30 – 14.00 h Sportangebot : Erfrischen Sie sich mit aktiven Übungen!
Christina Nüßing, Sporttherapeutin, Warendorf
14.15 – 16.45 h Praxisforum – „Arbeitsorganisation & Betriebsführung“
- Impulsvortrag: Chefin oder Freundin? – Wie führe ich angemessen? Martina Grill, Landwirtin, Management-Trainerin der Andreas-Hermes-Akademie, Egenhofen, Bayern
- Geführter Austausch in Kleingruppen zu den Themen Arbeitsorganisation und Mitarbeiterführung (in Break-out-Rooms)
- Zusammenfassung & Austausch
Der Nachmittag wird von einer virtuellen Kaffeepause unterbrochen!
16.45 – 17.00 h Feedback und Verabschiedung