„Die größte Macht hat das richtige Wort zur richtigen Zeit.“
(Mark Twain)
Leiter/innen landwirtschaftlicher Betriebe erleben vielfältige Anforderungen. Langfristige und neu eingestellte Mitarbeiter/innen, Saisonkräfte und Aushilfen fordern Ihre Führung unterschiedlich ein. Das Teamgefüge sowie unterschiedliche Typen von Mitarbeiter/innen fordern ein hohes Maß an Gespür individueller Möglichkeiten.
Moderne Führungskräfte sollten flexibel in den jeweiligen Rollen agieren und Mitarbeiter gleichermaßen fordern, fördern und binden. Als Führungskraft haben Sie mit dem Feedback ein starkes Instrument an der Hand. Führen und entwickeln Sie Ihre Mitarbeiter moderat und zielgenau – selbst bei schwierigen Gesprächspartnern und bei Widerstand.
Lernen Sie Ihre Möglichkeiten voll zu nutzen! Setzen Sie das Werkzeug „Sprache“, das Sie täglich nutzen, neu ein! So delegieren Sie im Arbeitsalltag Aufgaben so, dass diese verstanden und erledigt werden. Hierfür wählen Führungskräfte bewusst die sprachlichen Mittel, die optimal passen - so werden Sie selbst bei wenig kooperativen Mitarbeitern souverän agieren, deeskalieren und motivieren. Nutzen Sie den geschützten Raum dieses kompakten Seminars - auch für Austausch und kollegiale Beratung.
Das Seminar findet in Kooperation mit dem WLAV statt.
Wir heißen Sie herzlich in der LVHS willkommen!
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Direktvermarkter/innen, Betriebsleiter/innen und Personalverantwortliche landwirtschaftlicher Betriebe und Direktvermarkter, die stressfrei, zielgenau und verbindlich kommunizieren wollen, selbst wenn der Ton rauer wird..
Maximal 16 Personen