Bildungsurlaub! Ein Seminar für Betriebsleiterinnen in der landwirtschaftlichen Direktvermarktung.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie bieten wir das Seminar für Direktvermarkterinnen in diesem Jahr in „hybrider“ Form für Sie an. Herzlich laden wir Sie zum Seminar in Präsenz nach Freckenhorst ein – dabei gelten die (dann gültigen) Vorgaben der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW (siehe Hygienekonzept auf unserer Homepage). Zusätzlich werden ausgewählte Programmpunkte per Zoom live übertragen. Die Referenten werden von der Landvolkshochschule aus für Sie referieren.
So können Sie wählen, ob Sie an der Veranstaltung in der Landvolkshochschule teilnehmen oder den Vorträgen von zu Hause aus folgen möchten. Vorträge, die per Video übertragen werden, sind im Programmverlauf gekennzeichnet. Sie werden mithilfe einer Raumkamera übertragen. Fragen an die Vortragenden werden für diejenigen zu Hause im begrenzten Umfang per Video oder Chat möglich sein.
Ob live in Präsenz oder am Bildschirm - herzlich willkommen!
Programm (Änderungen möglich!)
Sonntag, 20. Februar 2022
bis 16.00 Uhr Anreise, Zimmerbezug, Stehkaffee, kl. Imbiss
16.00 – 18.00 h Social Media – Was bringt es für meinen Betrieb?
Einblicke in die Instagram-Challenge: „#meinHOFundICH“
Friederike Greilich, freie Marketing & Kommunikationstrainerin für die gastgebende Landwirtschaft, www.bauernhof-marketing.com, Duisburg
18.30 Uhr Gemeinsamer Spaziergang durch Freckenhorst,
Abendessen im Stiftshof Dühlmann
Montag 21. Februar 2022
7.15 – 8.00 Uhr bei Interesse: Yoga mit Yogalehrerin: Andrea Topinke im Turmzimmer
8.00 Uhr Frühstücksbuffet
8.50 Uhr Morgenbesinnung in der Hauskapelle
9.05 – 11.00 Uhr Rechtliche Aspekte bei der Beschäftigung von Saisonarbeits-
kräften u. Aushilfen: Worauf müssen sich Arbeitgeber 2022 einstellen?
Marion von Chamier Syndikusrechtsanwältin,
Arbeitgeberverband Westfälisch-Lippische Land- u. Forstw. e.V.
11.00 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Betriebsvorstellung Wetterauer Früchtchen
Hofladen, HofCafé, Erdbeeren, Spargel, Kirschen, Initiative Landmarkt der Hessischen Direktvermarkter und noch viel mehr!
Erika Reuhl, Inhaberin, Münzenberg
12.15 Uhr Mittagessen
14.15 Uhr Kaffee/ Kuchenbuffet
15.00 – 18.00 Uhr Modernes Marketing & Kundenanalyse für Hofläden:
- Foodtrends, Foodies & Zielgruppen. Nachhaltigkeit - alles “nur Marketing”?
- Wie „tickt“ der LEH: Herausforderer, Kunde, Inspiration&Chance
- Storytelling! - Neue Impulse für Ihre Vermarktung
Gunnar Brune, Marketing-Experte für Frischwaren: Obst & Gemüse, Hamburg
18.00 Uhr Abendessen
anschl. Ausklang bei Sekt & Häppchen
Dienstag 22. Februar 2022
7.15 – 8.00 Uhr bei Interesse: Yoga mit Yogalehrerin: Andrea Topinke im Turmzimmer
8.00 Uhr Frühstücksbuffet
8.50 Uhr Morgenbesinnung in der Hauskapelle
9.00 – 10.50 Uhr Hofüberschreibung: Was ist zu beachten?
Vortrag & offene Fragestunde an den Steuerberater
Dr. Hanno Vianden, Steuerberater PARTA, Euskirchen
10.50 Uhr Pause
11.00 – 12.00 Uhr Aktuelles aus der Betriebsprüfung
Dr. Hanno Vianden, Steuerberater PARTA, Euskirchen
12.00 Uhr Mittagspause
13.15 – 14.00 Uhr Sportangebot: Erfrischen Sie sich mit aktiven Übungen!
(bei gutem Wetter, draußen)
Christina Nüßing, Sporttherapeutin, Warendorf
14.30 Uhr Kaffee-&Kuchenbuffet
15.15 – 18.00 Uhr Hofladengestaltung für noch mehr Erfolg!
Individuelle, kreative & kantige Gestaltungskonzepte stärken das eigene Profil – mit Kompositionen von Farben, Materialien und Licht
Daniel Kükenhöhner, Planungsbüro für nachhaltige Raumkonzepte und Interior Designs für Restaurants, Märkte, Food-Courts, Petzinger.org, Zorneding
18.00 Uhr Abendessen
19.00 Uhr Saftiges Finale! Übermütige Lesung mit der Poetry Slammerin
Rita Apel, Spaß mit Texten, Bremen
Mittwoch, 23. Februar 2022
07.45- 9.15 Uhr Frühstücksbuffet
7.45 – 8.20 Uhr Möglichkeit zur Teilnahme am Gottesdienst
9.15 Uhr Morgenbesinnung in der Hauskapelle
9.25 – 12.00 Uhr Damit ankommt, was Ihnen wichtig ist: Klare Gedanken - klare Sprache! Wie Sie auf Ihrem Betrieb Ihre Erwartungen richtig kommunizieren (Vortrag & Übungen)
Jens Linke, Kommunikationstrainer und Coach, Paderborn
12.00 – 12.15 Uhr Seminarauswertung Abschlussrunde,
Ausblick 2023
12.15 – 13.30 Uhr Mittagsbuffet mit anschließendem Stehkaffee, Verabschiedung