Vorschau Online-Seminare
"Lecker & gesund!" Mit der Chinesischen Ernährungslehre durch das Jahr 2021! Online-Angebot
![]() |
Vier Abende - online als Videokonferenz per Zoom - rund um das alte Wissen der chinesischen Ernährung & Kochkunst – mit dem versierten China-Kenner und Qigong-Lehrer Joachim Stuhlmacher
Termine & Themen:
1) Sonntag, den 07.03.2021 von 19.30 - 21.00 Uhr - Kurs-Nr. 21-455H57
Grundlegende Aspekte einer gesunden Ernährung wie Einstellung zum Essen, zu Lebensmitteln, Wertschätzung, Verdauungstrakt-Aufbau, Frühstücksideen
2) Montag, den 03.05.2021 von 19.30 - 21.00 Uhr - Kurs-Nr. 21-456H57
Die 2 Batterien des Körpers, Yin- + Yang in der Ernährung, Qi, Säfte, Blut, Jing - Ideen fürs Mittagessen
3) Sonntag, den 26.09.2021 von 19.30 - 21.00 Uhr - Kurs-Nr. 21-457H57
Jahreszeitliche Aspekte einer guten Ernährung, Geschmäcker, Botschafts- als auch Therapiegeschmack, Ideen fürs Abendessen
4) Sonntag, den 21.11.2021 von 19.30 - 21.00 Uhr - Kurs-Nr. 21-458H57
Was ist der Unterschied zwischen einer Kuh und einer Sojapflanze?, Zusammenfassung, Wiederholung aller Themen der gesamten Reihe und die Beantwortung daraus resultierender Fragen
Referent: Joachim Stuhlmacher
Online-Angebot - FORUM Gesundheit "Im Zeichen des Regenbogens"

Termin: Mo., 08.03.2021, 09.30 Uhr - Di., 09.03.2021, 19.30 Uhr
Referent: Dr. Uwe Westphal, Dipl.-Biologe, Fachredakteur und Buchautor, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer, Tier- und Vogelstimmen-Imitator (bekannt aus Auftritten u.a. bei ARD, ZDF, NDR, u. Hörfunk (u.a. Deutschlandfunk, WDR, BR), Seevetal bei Hamburg
Referentin: Veronika Langguth, Atemtherapeutin (der Erfahrbare Atem nach Prof. Ilse Middendorf®), Zentrum für Körperbewusste Kommunikation u.
Persönlichkeitsentwicklung, Berlin
Referentin: Birgit Fabich, Märchenerzählerin u. Musikerin, Füchtorf
Referentin: Maria Kageaki, Gesundheitsberaterin, Autorin u.a. „Grassaft – das grüne Lebenselexier“, lebt(e) in Japan und Waging am See (Bayern)
Referent: Pierre Stutz ist einer der gefragtesten spirituellen Lehrer unserer Zeit. Er lebt in Osnabrück und inspiriert in Vorträgen und Kursen im gesamten deutschsprachigen Raum die Menschen zu einer geerdeten und befreienden Spiritualität. Seine über vierzig Bücher haben eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und wurden in sechs Sprachen übersetzt. Schreiben ist für Pierre Stutz ein »feu sacré«, ein inneres Feuer.
Frauen-Kultur-Frühstück - Online Angebot
![]() |
„Gartenvögel im Frühling neu kennenlernen!
& den eigenen Garten zu einem Vogelparadies werden lassen!“
Termin: Montag, 08. 03.2021, 09.30 Uhr - ca. 11.00 Uhr
Referent: Dr. Uwe Westphal, Dipl.-Biologe, Fachredakteur und Buchautor, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer, Tier- und Vogelstimmen-Imitator (bekannt aus Auftritten u.a. bei ARD, ZDF, NDR, u. Hörfunk (u.a. Deutschlandfunk, WDR, BR), Seevetal bei Hamburg
Online-Angebot - Menschlichkeit JETZT! Vortrag & Buchvorstellung des Theologen und Bestseller-Autors Pierre Stutz
![]() |
Termin: Di., 09.03.2021, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr
Referent: Pierre Stutz ist einer der gefragtesten spirituellen Lehrer unserer Zeit. Er lebt in Osnabrück und inspiriert in Vorträgen und Kursen im gesamten deutschsprachigen Raum die Menschen zu einer geerdeten und befreienden Spiritualität. Seine über vierzig Bücher haben eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und wurden in sechs Sprachen übersetzt. Schreiben ist für Pierre Stutz ein »feu sacré«, ein inneres Feuer. Weitere Infos unter pierrestutz.ch
Weitere Infos und Online-Anmeldung
Beten – aber wie? Gott entdecken durch achtsames Wahrnehmen - Findet Online statt!
Termin:
Mittwoch, 10.03.2021, 19.30 Uhr – ca. 21.00 Uhr Kurs.-Nr. 21-403S75c - Online
Achtung Zoom ab 19.00 Uhr geöffnet, Vortragsbeginn: 19.30 Uhr
Der Zoom-Link um an der Austauschrunde dabei zu sein, wird nach der schriftlichen Anmeldung zugeschickt!
Referent: Weihbischof Dr. Stefan Zekorn
Weitere Infos und Online-Anmeldung
Beten – aber wie? Gott entdecken durch achtsames Wahrnehmen - Impuls von Weihbischof Dr. Stefan Zekorn
Der Vortragsimpuls von Weihbischof Dr. Zekorn wird von der Medienabteilung des Bistums Münster als Live-Stream angeboten. Sollten Sie an der anschließenden Austauschrunde teilnehmen wollen, dann melden Sie sich bitte im Vorfeld für eine kostenlose Teilnahme an. Nur der Vortragsimpuls wird gestreamt!
Online-Anmeldung, Der Zoom-Link um an der Austauschrunde dabei zu sein, wird nach der schriftlichen Anmeldung zugeschickt!
Die Zugangsdaten für den Live-Stream Impuls auf Zoom lauten:
Termin: | Mi., 10.03.2021, 19.00 Uhr - 21.00 Uhr |
Zoom-Meeting beitreten us02web.zoom.us/j/83869223098
Meeting-ID: 838 6922 3098
Kenncode: 80q3Xj
Online-Angebot - Auf einmal war Papa zu Haus…
![]() |
Austausch-Abend für Väter zwischen Homeoffice, Homeschooling und einer sich-verändernden Vater-Rolle
Termin: Fr., 12.03.2021, 20.00 Uhr - 21.30 Uhr
Referent: Heiko Villwock, Logotherapeut und Existenzanalytiker
Online – Treffen mit Freunden und Familie
![]() |
Wir wollen Ihnen mit diesem Seminar Möglichkeiten aufzeigen wie man über Tablet, PC oder Smartphone verschiedene Treffen im Internet durchführen kann.
Termin: Di., 16.03.2021, 09.30 Uhr - 11.00 Uhr
Referentin: Andrea Wensing Sozialpädagogin, Diözesanreferentin beim KLJB im Bistum Münster e.V.
Online-Angebot - Junge LVHS- (Sch)lagerfeuer – Online Lagerfeuer

Der zweite Teil der Reihe „Junge LVHS“ führt uns zurück ans Lagerfeuer! In „Corona-Zeiten“ fehlen nicht nur Menschen: Auch das gemeinsame Hören und Singen von Musik fehlt!
Kristin Schlamann und Marko Rohlmann spielen Songs aus allen Musikrichtungen und den letzten Jahrzehnten. Von Britney Spears bis Pur, Schlager bis Rock, Lagerliedern und Songs, die jeder kennt.
Dabei kann mitgesungen werden, man muss aber nicht. Zuhören und genießen ist auch vollkommen in Ordnung.
Zwischen den Songs werden wir über die Lieder sprechen, was sie für uns bedeuten oder mal bedeutet haben, was wir mit ihnen verbinden und wie sie uns in unserem Leben begleiten.
Termin: Sonntag, 28.03.2021, 18.00 Uhr - 20.15 Uhr
Referentin: Kristin Schlamann, Studentin der Sozialen Arbeit
Referent: Marko Rohlmann, Student der Sozialen Arbeit
Online-Angebot - Standortbestimmung - Neuer Termin!
![]() |
Bildungsurlaub! Online-Angebot mit Einzelcoaching Termin: Mi., 19.05.2021, 09.00 Uhr - Do., 20.05.2021, 16.30 Uhr Referentin: Kerstin Goldschmidt, Dipl. Wirtschaftswissenschaftlerin, Coach und Trainerin |
|
Vorschau auf die Seminare in der LVHS
Null Emissionen bis 2030? Die Energiewende jetzt umsetzen! - Findet in Präsenz, online oder hybrid statt
![]() |
Ein Bildungsurlaub des Solarenergiefördervereins e.V. in der Landvolkshochschule Freckenhorst
Liebe Klimaschutz-Aktiven!
Klimawandel – Klimakrise - Klimakatastrophe welches Wort auch gewählt wird – die Erderwärmung schreitet unaufhaltsam voran: Dürren, Waldbrände, Überschwemmungen resultieren als Naturkatastrophen daraus und verursachen immense Schäden und berauben uns zunehmend unser Lebensgrundlagen.
Termin: | Mo., 15.03.2021, 10.00 Uhr - Fr., 19.03.2021, 14.30 Uhr |
Ansprechpartnerin: Karin Ziaja, LVHS Mitarbeiterin
|
|
Fahrrad-Kultur-Tour I
![]() |
Mit dem Rad durch das Münsterland.
Termin: Mo., 21.06.2021, 11.00 Uhr - Fr., 25.06.2021, 13.30 Uhr
Referent: Werner Heitmann, Radwanderführer Warendorfer Radwanderfreunde e.V.
Referent: Heiko Villwock Logotherapeut und Existenzanalytiker
Referentin: Larissa, Rathmer Päd. Mitarbeiterin der LVHS
Weitere Infos und Online-Anmeldung
Wenn nicht jetzt, wann dann?

123. Internationaler Hauptkurs 2021
Für zukünftige Betriebsleiter und Betriebsleiterinnen
Achtung Terminverschiebung!
Neuer Termin: Montag, 21.06.2021, 10.00 Uhr - Sonntag, 11.07.2021, 14.30 Uhr
Es laden ein:
Michael Gennert, Direktor der LVHS
Bernd Hante, Diözesanpräses der KLJB/KLB
Christina Börger, Fachbereichsleiterin der LVHS Freckenhorst
Johanna Pelkum, Vorsitzende der Ehemaligengemeinschaft
Benedikt Grothues, Vorsitzender der Ehemaligengemeinschaft
Weitere Infos und Online-Anmeldung
Studienreise "Jüdisches Leben in Berlin und Deutschland"
![]() |
„JÜDISCHES LEBEN IN BERLIN UND DEUTSCHLAND“
Studienreise nach Berlin vom 24. Bis 27. Oktober 2021
321–2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland bildet den Anlass für eine Studienreise
nach Berlin, um in Deutschlands Hauptstadt mehr über die Bedeutung der jüdischen Kultur
und Geschichte für Deutschland und Europa zu erfahren.
Veranstalter und Einladende sind die Katholische Landvolkshochschule in Freckenhorst (Bistum
Münster), der Ev. Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken sowie der katholische Reiseveranstalter
Emmaus-Reisen.
Lernen Sie in Berlin die wechselvolle Geschichte, Gegenwart und Zukunft eines vielfältigen
jüdischen Lebens kennen.
Geplant sind u.a. Besuche und Führungen in der Neuen Synagoge, auf dem jüdischen Friedhof
an der Schönhauser Allee, der neuen Dauerausstellung „Jüdische Geschichte und Gegenwart
in Deutschland“ im Jüdischen Museum Berlins und des Abraham Geiger Kollegs in Potsdam,
dem ersten Rabbinerseminar in Zentraleuropa.
Neben dem offiziellen Programm bleibt Ihnen aber auch genügend Zeit die pulsierende Metropole
Berlin auf eigene Faust zu entdecken.
Wir laden herzlich ein!
Reiseleitung: DR. Esther Brünenberg-Busswolder
Anmeldung:
Sie können sich bei der LVHS Freckenhorst oder dem Ev. Kirchenkreis Steinfurt-
Coesfeld-Borken verbindlich für die Studienfahrt nach Berlin anmelden.
Ihre Anmeldung wird an den Reiseveranstalter Emmaus-Reisen weitergeleitet.
Bitte füllen Sie pro Person einen Anmeldeschein (Downloade Anmeldeschein und Flyer) aus. Mit Ihrer Unterschrift wird die Anmeldung verbindlich. Vom Reiseveranstalter erhalten Sie nach Anmeldung
eine schriftliche Bestätigung. Nach Erhalt der Bestätigung wird eine Anzahlung
in Höhe von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung ist bis 4 Wochen
vor Reisebeginn zu leisten. Für den späten Sommer ist ein Vortreffen zu dieser
Reise vorgesehen. Angemeldete Teilnehmende erhalten dazu später noch eine gesonderte
Information.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Katholische Landvolkshochschule Freckenhorst
Ansprechpartner ist Herr Maximilian Hermes, Fachbereichsleiter
Telefon : 02581/9458-240 ; E-Mail: hermes-m@bistum-muenster.de
Ev. Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken
Ansprechpartnerin ist Frau Dr. Esther Brünenberg-Bußwolder, Theologin
Telefon: 0175/2180681; E-Mail: esther.bruenenberg@ekvw.de
Stellenausschreibung Raumpflege
In der Kath. Landvolkshochschule
„Schorlemer Alst“ in
Warendorf-Freckenhorst ist zum
01.05.2021 die Stelle eines/r Mitarbeiters/in (m/w/d)
im Bereich der
Raumpflege
zu besetzen. Die Stelle hat einen Umfang von 19,5 Wochenstunden
und ist zunächst befristet auf 1,5 Jahre.
Hinweis zum Coronavirus (COVID-19)

Alle unsere Angebote richten sich nach der NRW-Coronaschutzverordnung. Den aktuellen Stand finden Sie unter "mehr"!
LVHS Galerie

Margret Westmeyer
Ausstellung „Fließende Farben"
Ausstellung vom 28.10.20 -18.03.21
Aufgrund der aktuellen Situation finden zur Zeit keine Ausstellungseröffnungen statt und die Ausstellungen
sind nur für Kursbesucher zu besichtigen.
